Mit Eukalyptus-Stick für freie Nase sorgen?

vom 16.01.2017, 21:30 Uhr

Wenn ich erkältet bin, kommt es oft vor, dass ich unter anderem eine verstopfte Nase habe. Ich nehme das dann meistens so hin, atme durch den Mund und putze mir einfach immer wieder die Nase. Auf Nasensprays greife ich eigentlich nie zurück, wenn ich ehrlich bin. Ich weiß gar nicht, warum.

Jedenfalls habe ich nun aber schon öfter bei anderen gesehen, dass sie einen Eukalyptus-Stick dabei haben, der wie ein Labello aussieht. Wenn die Nase verstopft ist, riechen sie an dem Stick, wobei die Nase dann frei wird. So etwas stelle ich mir wirklich praktisch vor, so dass ich das unbedingt auch mal ausprobieren möchte.

Wie sorgt ihr für eine freie Nase, wenn ihr erkältet seid oder wenn eure Nase aus sonstigen Gründen verstopft ist? Welche Möglichkeiten gibt es, die Nase frei zu bekommen und auf welche greift ihr am liebsten zurück?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich erinnere mich daran, dass meine Oma schon vor etwa 25 Jahren immer so einen "Schnüffelstift" hatte. Keine Ahnung, ob das Eukalyptus war oder etwas anderes, aber es roch unwahrscheinlich scharf und ich hatte schon immer das Gefühl, dass das Zeug einem die Nase quasi frei ätzt.

Ich hab nach ihrem Tod vor 20 Jahren so einen Stift nie wieder bewusst wahrgenommen und entsprechend auch nicht genutzt, kann daher zur Wirksamkeit nicht viel sagen. Ich denke aber schon, dass das gut funktionieren kann weil es mir beispielsweise auch immer ganz gut geholfen hat, die Nase frei zu putzen und dann Mentholcreme unter die Nase zu schmieren, um sie frei zu halten. Die Variante mit der Creme ist natürlich nichts für unterwegs. Wenn man sich also nicht gerade etwas in die Nase sprühen will, ist das in meinen Augen eine ganz gute Alternative.

Ich selber nutze bisher eigentlich am liebsten Nasenspray mit Menthol, je nach Schweregrad auch in Kombination mit Menthol-Kaugummis, wenngleich mir die Nachteile von Nasenspray natürlich bekannt sind. Insofern hast du mich mit dem Thread durchaus auf die Idee gebracht, es doch bei Gelegenheit mal mit einem Inhalierstick zu versuchen.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich kenne diese Sticks hauptsächlich von Wick und dort ist meistens Menthol und Campher enthalten. Ich habe diese Sticks als Kind ganz gerne genutzt, als Erwachsene nutze ich sie nicht mehr, besonders weil ich schwer auf Eukalyptus reagiere und sollte dort wirklich Eukalyptus enthalten sein, und auch nur in sehr geringen Mengen, dann bekomme ich ein Problem.

Ich mache meistens mehrmals am Tag Nasenspülungen, wenn die Nase zu ist. Das funktioniert ganz gut, auch wenn ich die erste Spülung vor der Arbeit machen kann und die zweite Spülung erst nach der Arbeit. Ich komme täglich auf mindestens drei Spülungen und meine Nase ist wirklich oft zu, alleine wegen den Allergien. Aber das verschafft Milderung und mir geht es besser.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^