In dringenden Fällen ohne Termin zum Bürgeramt?
Bei uns in der Stadt ist es so, dass man sich online für das Bürgeramt einen Termin reservieren lassen kann. Auf diese Weise kommt man einfach schneller dran und muss nicht mehrere Stunden lang warten. Als wir vor einigen Jahren hier hin gezogen sind, habe ich bewusst 4 Wochen vorher einen Termin reservieren lassen, damit wir uns eben rechtzeitig anmelden können und keine Probleme bekommen. Ich finde diesen Service total Klasse, wobei er aber auch Schwächen hat.
Jetzt habe ich leider ziemlich kurzfristig erfahren, dass ich wichtige Dokumente, die ich erst seit kurzem in meinem Besitz habe, beglaubigen lassen soll. Das am besten noch so schnell wie möglich. Ich hatte schon vor Weihnachten angefragt, ob beglaubigte Kopien noch notwendig wären oder ob das Thema inzwischen erledigt wäre, wobei aber die Person im Urlaub war und sich zwei Wochen nicht gemeldet hat.
Schließlich kam dann die Rückmeldung, dass die Beglaubigungen doch so schnell wie möglich gebraucht werden würden. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich einen Termin machen können. Der nächste freie Termin ist in zwei Wochen und das ist viel zu spät. Daher werde ich einfach auf gut Glück dahin gehen und hoffen, dass ich am selben Tag auch ohne Termin dran komme. Eine Nachbarin meint, das könnte ich vergessen, da man ohne Termin sowieso nicht drankommen würde. Wie seht ihr das? Würdet ihr in dringenden Fällen ohne Termin zum Bürgeramt oder kann man das gleich vergessen?
Bei uns geht man einfach zum Bürgerbüro und muss dort eine Nummer ziehen und eben warten, bis diese aufgerufen wird. Das kann schnell gehen, aber manchmal muss man auch länger warten, je nachdem wie viele andere noch vor einem dort waren.
Ich kenne es daher gar nicht, dass man einen Termin vereinbaren muss, den man dann erst Wochen später bekommt. Ich glaube, dass ich dort anrufen würde und eben mitteilen würde, dass ich schnell Beglaubigungen brauche und ob es da irgendeine Möglichkeit gibt, diese eben früher als in zwei Wochen zu bekommen.
In unserem Bürgeramt gibt es auch nur noch Termine. Morgens wird jedoch eine kleine Anzahl an Wertmarken geboten, die man nehmen kann, um ranzukommen, wenn es sehr eilig ist. In 90 Prozent der Fälle ist es dann aber notwendig, um 08.00 Uhr da bereits zu stehen, weil es immer brechend voll ist. Manchmal hat man aber auch Glück und bekommt noch um 11 oder 12 Uhr eine Marke und kommt recht schnell dran. Das ist jedoch die Ausnahme.
Mir geht diese Terminvergabe auf den Senkel, weil der Sinn, den man uns verkauft nicht stimmt. Gesagt wurde, um Wartezeiten zu vermeiden, eine gute Beratung zu ermöglichen, Mitarbeiter zu entlasten usw. Doch daran hat sich bei uns im großen Bürgeramt gar nichts geändert. Ich habe einen Termin um 11.30 Uhr und stehe da manchmal trotzdem noch bis 12.30 Uhr und sorry, aber auch ich habe Arbeit und etwas zu tun und nicht die Lust und Zeit, da ständig zu warten, wenn ich einen Termin habe.
Schon gar nicht, wenn großkotzig auf der Terminmarke steht " seien sie bitte pünktlich". Ich kam bisher von circa 12 Terminen nur ein einziges Mal pünktlich an. Voll war es immer noch, die Klientel die man vorher nicht da haben wollte, ist jetzt vermehrt da und verkauft die Marken usw. Also geändert hat sich bei uns gar nichts.
Doch es kommt auf die Bürgerämter an, um zu sagen, dass man rechtzeitig ran kommt. Ich würde es probieren, frühzeitig dahin zu gehen, dann dürfte das eigentlich auch klappen. Wir müssen teilweise 3 Monate im Vorfeld für einen vorläufigen Personalausweis einen Termin machen. Absolut das Letzte in meinen Augen.
Natürlich kann man auch ohne Termin zum Bürgeramt gehen, dann hat man halt die langen Wartezeiten mit dabei. Denn die Termine werden nicht verschoben und wenn diese schneller fertig sind, dann kommt auch mal ein normaler Kunde dazwischen und es sind auch nie alle Termine vergeben. Man kann diese auch nur zwei Wochen im voraus buchen, kürzer geht nichts da die Planungen dann schon abgeschlossen sind.
Für manche Dinge braucht man zwangsläufig einen Termin, wenn man Mittwochs noch ein Fahrzeug zulassen möchte nach 18 Uhr, dann geht das nur noch mit Termin da das System ansonsten schon abgeschaltet worden ist und man nicht mehr das ganze anmelden kann. Einfache andere Dinge wie eine Beglaubigung kann man jederzeit machen lassen und wartet hier im Schnitt ohne Termin auch nur 20 Minuten, wenn man direkt morgens kommt oder wenn man zur Stoßzeit am Mittag kommt, dann auch mal 2-4 Stunden.
Für die Anmeldung hier hatte ich keinen Termin und eine Nummer gezogen. Am Ende haben wir 3 Stunden gewartet bis wir dran gekommen sind. Da ich dort einige Unterlagen Zuhause liegen lassen habe, damit ich auch das Auto auf die neue Adresse ummelden konnte habe ich mir einen Termin machen lassen und kam bei nächsten mal direkt dran ohne eine Wartezeit haben zu können. War schon komfortabel aber ging wie gesagt erst 14 Tage später und nicht am nächsten Tag, da hätte ich nur wieder eine Marke ziehen können und warten worauf ich keine Lust hatte und geeilt hat das ganze auch nicht.
Inzwischen mache ich für alles vorher einen Termin, egal ob ich nun den Ausweis verlängert haben möchte, eine neue Waffe eingetragen haben will oder auch ein Auto anmelde. Die Wartezeiten mit Marke sind mir einfach zu lange und ich habe auch keine Zeit zu verschenken. Mit einem Termin habe ich maximal 5 Minuten warten müssen, da der Kunde vor mir dann länger brauchte mit seinem Anliegen aber meistens wurde ich schon vor der Zeit auch aufgerufen mit meinem vorher ausgemachten Termin. Damit kann ich mir einiges an Lebenszeit einsparen und so dringend sind meine Anliegen nicht, dass ich direkt losrennen müsste, da man Beglaubigungen auch noch an anderer Stelle machen lassen kann.
Ich kenne von unserem Stadtbüro auch das System mit dem Nummernziehen. Einen Termin habe ich dort noch nie ausgemacht, und bisher hatte ich auch immer recht viel Glück und kam mit kurzen Wartezeiten dran. Natürlich ist an manchen Tagen auch einfach wahnsinnig viel los, und wenn ich es nicht allzu eilig habe und das sehe, mache ich gelegentlich auch kehrt und komme einfach an einem anderen Tag wieder. Aber in der Regel sind doch auch sehr viele Arbeitsstellen gleichzeitig besetzt, und länger als eine Stunde habe ich im Prinzip nie gewartet.
Ginge es nun um eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit, die noch dazu hohe Priorität aufgrund einer Deadline hat, dann würde ich mir aber sicherheitshalber auch lieber einen Termin machen. So ist man im Zweifelsfall auf der sicheren Seite und muss sich nicht stressen, beziehungsweise kann seinen restlichen Tag auch weiter verplanen, ohne dabei Unmengen an Zeitpuffer für den Bürgerbüro-Gang einzuberechnen. Für Kleinigkeiten wie die Beantragung eines Dokuments verzichte ich aber auf eine Terminabsprache.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 461mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3650mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1491mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?