Wie Kontakte für Öffentlichkeitsarbeit knüpfen?

vom 15.01.2017, 09:01 Uhr

Eine Freundin von mir ist neuerdings in einem Verein tätig, der verschiedene Sachen organisiert und sich auch ehrenamtlich unter anderem für Flüchtlinge und Senioren in Altenpflegeheimen einsetzt. Dieser Verein organisiert auch kostenlos Fortbildungen für Ärzte, damit diese eben gut weitergebildet werden können.

Jetzt wurde sie gebeten, die Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen. Sprich: sie soll Kontakte zu den örtlichen Medien wie Zeitungen, aber auch Radio und dergleichen aufnehmen und diese mit Informationen füttern, damit die eben wissen, wann es eine neue Veranstaltung gibt, über die man berichten könnte. Sie weiß allerdings nicht, wie man das am besten anstellt. Am besten und sinnvollsten wäre es natürlich, wenn sie die direkten Ansprechpartner und Redakteure für die entsprechende Rubrik lokalisieren und direkt Kontakt aufbauen könnte.

Sie überlegt jetzt, welche Strategie sinnvoller wäre. Es besteht natürlich die Möglichkeit, erste Anfragen und Kontakte per Email oder telefonisch zu knüpfen. Es gibt aber auch die Variante, dass man da persönlich auftaucht und vor Ort Kontakte knüpft. Welche Variante findet ihr am sinnvollsten? Oder würdet ihr das vom Zeitplan und dem wöchentlichen Arbeitspensum abhängig machen? Welche Variante verspricht für euch den größten Erfolg?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich würde es so machen, dass ich mir telefonisch oder per Mail einen Termin ausmachen würde mit der Erklärung, dass man sich gerne mal mit seinem Projekt vorstellen wollen würde. Das geht schnell und so sieht man schonmal, wer das gar nicht will und wer sich darauf einlässt. Zum Termin würde ich mit einer Mappe gehen, in der wichtige Fakten vorhanden sind und alle Adressdaten, die man für eine Zusammenarbeit braucht. Diese Mappe würde ich zur weiteren Ansicht dort lassen.

Außerdem würde ich Firmen kontaktieren, die den Verein unterstützen können. Dazu schaut man einfach mal welche großen Anbieter vor Ort sind und fragt dort an. Diese kann man dann beispielsweise auf einer Homepage oder einer Facebookseite erwähnen. Beides finde ich sehr wichtig für Leute, die wirklich etwas erreichen wollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde mir nicht zu viel davon versprechen, wenn ich ohne Termin dort aufschlage und nach dem Verantwortlichen für diesen Bereich dann frage. Denn dann ist die Chance nicht gerade gering, dass dieser anderweitig beschäftigt ist oder auch auf einem Außentermin und man diesen nicht greifen kann. Gleiches gilt für den Kontakt per Telefon. Daher würde ich den Aufwand erst einmal so gering wie möglich halten und entsprechende Kontaktpartner per Mail anschreiben, denn diese können immer gelesen werden und sind nicht an eine Zeit gebunden.

Dort kann man dann auch alles weitere absprechen wie ein persönliches Treffen zum kennenlernen oder ob man es auf diesem Kommunikationsweg belässt. Wenn es nur um die reine Übermittlung geht wann eine Veranstaltung stattfindet, dann kann man das auch als Mailkontakt machen und muss dafür nicht immer persönlich erscheinen damit man das ganze abgeben kann.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wozu gibt es denn Pressemitteilungen, wenn nicht genau für diesen Zweck? Professionelle Mitteilungen an die verschiedenen Redaktionen zu schicken, bei besonders dem Thema zugewandten Redakteuren auch direkt an diese, das ist doch nicht schwer.

Ansonsten ist es natürlich wichtig, sich ein gutes Netzwerk aufzubauen. Dann tut einem auch einmal jemand einen Gefallen und sorgt für das nötige Interesse. Denn auch hier wäscht eine Hand die andere.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^