Was gehört für euch zum Sortiment eines Möbelgeschäftes?

vom 15.01.2017, 09:52 Uhr

Ich war vor einigen Tagen mit meinem Partner unterwegs, um die Möbelgeschäfte hier im Umkreis abzuklappern. Wenn man mal IKEA ausklammert, haben wir hier vier verschiedene Möbelgeschäfte in der Nähe und da mich unser kleiner Wohnzimmerteppich total stört mittlerweile einfach nur noch nervt, muss für mich eben ein neuer Teppich her. Die Maße sind auch schon festgelegt, es soll so ein kleiner Teppich sein und keiner, der den ganzen Boden im Wohnzimmer auskleiden soll.

Da die meisten Möbelgeschäfte ja auch ähnlich aufgebaut sind, wusste ich auch, wo ich ungefähr nach Teppichen suchen muss. In den ersten drei Möbelgeschäften habe ich auf diese Weise auch die Teppiche problemlos finden können, auch wenn nicht wirklich was ansprechendes unter den Teppichen dabei gewesen ist. Im letzten Möbelgeschäft hatte ich jedoch so meine Probleme, sodass ich im Endeffekt eine Mitarbeiterin angesprochen und sie direkt gefragt habe, wo ich denn die Teppiche hier finde.

Sie schaute mich jedoch nur ganz erstaunt an und meinte, sie hätten grundsätzlich keine Teppiche im Sortiment, was mich persönlich schon gewundert hat. Denn ich kenne das so, dass jedes Möbelgeschäft eben Teppiche in verschiedenen Größen hat. Dass so gar keine Teppiche vorhanden sind, kenne ich gar nicht. Was gehört für euch unbedingt zum Sortiment eines Möbelgeschäftes dazu? Habt ihr auch schon mal Sachen nicht im Sortiment gehabt, die ihr dort aber gesucht und erwartet habt? Welche Sachen waren das?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bei uns hat der LEINER auch Waschmaschinen, Staubsauger, Smartphones und Tablets als auch ein Restaurant. Das ist aber auch eigentlich ein Möbelgeschäft und Teppiche hat dieser in Unmengen. Auch der Schwesterkonzern kika hat das. Sonst gibt es bei uns noch den XXXLutz und den Möbelix sowie Möbel Ludwig. Andere Möbelhäuser kenne ich nicht und diese haben fast schon ein Angebot wie ein kleiner SATURN.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich würde nicht zwingend einen Teppich erwarten. Natürlich denkt man, dass dort Möbel zu finden sind, ebenso wie Accessoires wie beispielsweise Kissen. Teppiche würde ich nun nicht zwingend erwarten, aber nur, weil ich es eben auch schon öfter ohne welche gesehen habe. Generell finde ich es aber stimmiger, wenn man alles im Möbelgeschäft bekommt, was man für die Einrichtung einer Wohnung braucht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ein Möbelhaus ohne Teppiche kann ich mir kaum vorstellen. Das muss schon ein sehr kleiner Laden sein, der um sein Überleben kämpft. Es müssen ja nicht gleich sündhaft teure Perserteppiche sein, aber Teppiche im Niedrigpreissegment sollte schon jedes Möbelhaus führen, denn die Möbel sollten später auch zu Teppichen passen und wenn Teppiche vor Ort sind, hat man bessere Vergleichsmöglichkeiten.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich würde in einem Möbelhaus auch nur Möbel erwarten und nichts was ansonsten mit dazu gehört wie Bodenbeläge in Form von Teppichen oder auch Kissen. Viele haben einfach die IKEA als Maßstab dann im Hinterkopf mit ihrer Dekorationsabteilung und dem ganzen anderen kleinen Mist den man dort kaufen kann wie Geschirr, Gläser, Kerzen und Pflanzen, aber das gehört für mich definitiv nicht dazu. Möbel und sonst nichts weiter, für alles andere gibt es dann die gemischten Geschäfte wie IKEA oder auch die Fachhändler die ausschließlich Teppiche und Bodenbeläge verschiedenster Art verkaufen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


celles hat geschrieben:Ein Möbelhaus ohne Teppiche kann ich mir kaum vorstellen. Das muss schon ein sehr kleiner Laden sein, der um sein Überleben kämpft.

Also von "klein" kann hier nicht wirklich die Rede gewesen sein. Das Möbelgeschäft war mehr als dreimal so groß von der Fläche wie die Konkurrenz direkt nebenan und die Konkurrenz hatte aber Teppiche im Sortiment, dieses Geschäft aber nicht. Das Geschäft hier hatte sogar 5 Stockwerke, die Konkurrenz nur zwei. Das Möbelgeschäft ohne Teppiche ist hier auch sehr beliebt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geschäfte so schlecht laufen, auch wenn der Laden seit Jahrzehnten besteht und hier schon eine Institution ist. Ich kann mich aber auch irren, ich habe schließlich keinen Einblick in die Bücher.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^