Aus Angst vor Terrorverdacht auf bestimmte Worte verzichten?
Durch die technischen Möglichkeiten in der heutigen Zeit kann praktisch nahezu jeder Mensch 24 Stunden am Tag komplett überwacht werden, wenn es eine Regierung oder Behörde denn möchte. Nach den jüngsten Terroranschlägen in Paris wurde ja auch schon darüber diskutiert, massenhafte Kommunikationsanalysen einzusetzen - wobei ohnehin unklar ist, ob das im Geheimen nicht schon längst gemacht wird.
So könnte man beispielsweise durch das Verwenden bestimmter Worte während eines Telefonats schon auf eine Liste von Verdächtigen geraten. Auch die Eingabe entsprechender Suchbegriffe bei Google könnte ausreichen, um unter Terrorverdacht zu geraten, wie auch schon einige Selbstversuche von Internetaktivisten gezeigt haben.
Es gibt deshalb einige Menschen, die in ihrer privaten Kommunikation und in ihrem Surfverhalten darauf achten, solche Begriffe nicht mehr zu nutzen, die man mit terroristischen Aktivitäten in Zusammenhang bringen könnte.
Achtet ihr mittlerweile auch darauf, was ihr beispielsweise am Telefon sagt oder verzichtet darauf, bestimmte Worte in die Google-Suche einzugeben aus Angst davor, auf irgendeiner Verdächtigenliste zu landen? Oder haltet ihr das für übertrieben und denkt nicht, dass es solche Programme überhaupt schon gibt?
Ich halte das für übertrieben. Selbst wenn solche Überwachungsmethoden schon angewendet würden, würden Ermittler bei mir ganz schnell feststellen, dass ich diese Worte nicht verwendet oder gegoogelt habe, weil ich mich beteiligen möchte. Ich denke auch, dass beispielsweise eine Recherche für eine Hausarbeit oder einfach aus tagespolitischem Interesse heraus doch anders aussieht als wenn jemand nach Wegen sucht, in Syrien mitzumischen oder ähnliches.
Also für mich persönlich hätte es, denke ich, keine Konsequenzen. Daher traue ich mich ganz offen am Telefon darüber zu reden und googel einfach, was auch immer ich wissen will. Letztens habe ich am Telefon sogar mit meiner Nichte rumgescherzt und habe dann ganz viele "verdächtige" Begriffe genannt, für den Fall, dass wir abgehört werden. Sie meinte nur, derjenige, der unsere Gespräche belauschen muss, wäre schon längst eingeschlafen.
Ich denke schon, dass man bei unglücklicher Wortwahl theoretisch schon unter Terrorverdacht geraten könnte. Das würde aber voraussetzen, dass man kein Kauderwelch am Telefon beispielsweise spricht, sondern ganz normales Hochdeutsch.
Ich glaube nämlich nicht, dass die NSA Mitarbeiter hat, die wirklich jeden Dialekt übersetzen können. Also wenn man in irgendeinem Kauderwelsch redet und da irgendwelche "verdächtigen" Begriffe verwendet, obwohl man gar kein Terrorist ist, wird man vermutlich damit durchkommen und die Behörden checken das nicht mal, was da gequasselt wird.
Worte und nun gleich auf Terror tippen halte ich doch für sehr übertrieben. Ganz anders sieht es schon mit ganzen Texten aus. Hier kommt es schon einmal auf den direkten Inhalt an. Natürlich kann auch im Text eine versteckte oder verschlüsselte Botschaft enthalten sein. Man sollte daher keine fremden Texte einfach so weiter verbreiten. Hier wäre ich schon einmal sehr vorsichtig.
Sicherlich gibt es Schlüsselworte mit denen man unter den Verdacht geraten könnte und dann auch weiterhin ausgekundschaftet werden würde. Nur weil man am Telefon aber geschimpft hat und seinem Frust freien lauf gelassen hat, ist man noch lange kein Gefährder und auch nicht Terrorverdächtig wenn die anderen Aktivitäten etwas anderes sprechen.
Vieles kommt doch erst hinterher zum tragen wenn etwas passiert ist und dann kommen solche Meldungen, wie wir hatten es schon lange auf dem Schirm, aber nichts gemacht. Von daher muss man nun nicht rechnen, dass man morgens um 3 Uhr vom KSK in seiner Wohnung nieder gestreckt wird, wenn man damit gedroht hat dem Sachbearbeiter beim Arbeitsamt die Hölle heiß zu machen und seinen Stuhl mit einer Bombe zu versehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 462mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3651mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1608mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?