Essen probieren, welches Michelin-Stern bekommen hat?
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich noch nie in einem Sterne-Restaurant gegessen. Ich bin aber auch kein Fan von so teuren Restaurants, wenn ich ehrlich bin, da ich eher einfachere Gerichte bevorzuge. Allerdings sind ja die Straßenhändler in Singapur mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet, weil das Essen dort hervorragend sein soll. Dieses Essen würde mich ehrlich gesagt schon viel eher interessieren, zumal es sicherlich auch nicht so teuer ist.
Habt ihr schon einmal in einem richtigen Sterne-Restaurant gegessen, welches mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde? Oder habt ihr euch auf den Straßen Singapurs durchgekostet?
Sowohl als auch. Sternerestaurantes habe ich schon einige besucht und dabei natürlich auch gegessen. Manches Essen war schon sehr lecker für mein Empfinden, anderes ging gar nicht. Geschmäcker sind aber auch dort verschieden und nur weil das Restaurant und der Koch verliehene Sterne haben, muss das Essen noch lange einem selbst nicht zusagen. Die Portionen sind halt richtig klein, dass man davon auch nicht satt wird und am Ende eine Rechnung mit mehreren hundert Euro auf den Tisch gelegt bekommt. Nicht selten war ich danach noch anderweitig essen, z.B. bei Mc Donalds damit der Hunger dann auch gestillt war.
Auf den Straßen von Singapur ist genau das gleiche. Auch dort bekommt man Speisen in den verschiedensten Dingen serviert. Ob diese einen Stern haben oder nicht, erkennst du auch nicht und in erster Linie muss man dabei mit der Hygiene aufpassen, wie auch mit der schärfe, da dort nicht alles für den europäischen Gaumen angepasst wurde. Vieles weiß man auch gar nicht, was das ist was man dort isst und ehrlich gesagt, muss man nicht alles wissen. Denn alleine zu wissen, was man dort serviert bekommt, verdirbt dem einen oder anderen schon den Appetit und er geht voreingenommen an die Sache heran.
Ich habe sogar mal in einem Sternerestaurant gearbeitet, weswegen ich durchaus auch solche Speisen zu mir nehmen durfte. Natürlich gibt es Dinge, die einen vielleicht mal weniger schmecken, aber letztendlich ist es wirklich sehr gutes kochen und eine Wohltat, wie ich finde. Ich würde solche Restaurants schon aufsuchen, weil es sich für mich geschmacklich lohnt. Natürlich kostet das alles aber auch nicht wenig, weswegen das nichts für jeden Tag ist.
Für mich wäre das ehrlich gesagt nichts. Wenn ich schon Essen gehen will, dann aus dem Grund, dass ich auch satt werde. Bei den ganzen Gerichten aus dem Nobel-Restaurant habe ich aber nicht das Gefühl, dass man davon satt werden würde und wenn ich Soraes Beitrag lese, fühle ich mich auch bestätigt. Selbst wenn das Essen also köstlich wäre, wäre das nichts für mich, weil für mich einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Man gibt Unmengen von Geld für eine Speisenabfolge aus, wo man nicht mal im Ansatz satt wird und wenn man hinterher noch das Bedürfnis hat, woanders "richtig" Essen zu gehen, ist für mich der Sinn und Zweck einer Sterneküche weit verfehlt.
Wir essen immer mal wieder im Schiffchen in Düsseldorf. Aber das tun wir nicht, weil der Koch einen Stern hat, sondern weil es uns dort gut schmeckt. Bei Johann Lafer war es auch immer lecker, während ich die Gerichte von Alfons Schubeck sprechen mich gar nicht an und den Wunsch, bei Frank Rosin zu essen, habe ich auch nicht, obwohl es nur ein Katzensprung wäre.
Sterneküche ist schon ein Genuss. Durch die Zutaten, den Arbeitsaufwand und das Ambiente stimmen auch Preis und Leistung. Aber deshalb ist es eben nicht automatisch lecker für den eigenen Geschmack. Ein anderer, nicht ausgezeichneter Koch kann einem persönlich mit seinen Gerichten viel besser schmecken.
Außerdem heißt Sterneküche ja nichts, dass anderes Essen nicht schmeckt oder nicht gut ist. Ein ganz traditionelles Gericht, das einfach Hausmannkost ist, kann doch ebenso gut schmecken. Was einem gerade wirklich schmeckt, das hängt doch auch von der Tagesform ab. Sterneküche ist für mich wie Pralinen oder Schokolade. Es ist kein Grundnahrungsmittel sondern ein Genuss, den man sich mal gönnt. Nur weil man auch Pralinen sehr mag, sind doch die Pellkartoffeln mit Quark nichts schlechtes, sondern sie können ein echter Genuss sein.
Bislang hatte ich noch nicht das Vergnügen, ein solches Essen zu probieren, aber wenn ich in einiger Zeit nach Singapur komme, dann würde ich da schon gerne mal das Essen testen, was es bei den Straßenhändlern dort gibt. Wenn ich nicht zu lange anstehen muss, werde ich das schon mal testen. Ansonsten muss ich sagen, dass ich bislang noch nicht das Verlangen hatte, mal ein Essen zu kosten, was einen Michelin-Stern bekommen hat.
Ich stamme aus der Gegend, in der sich zum Beispiel das Restaurant von Léa Linster befindet. Dort war ich auch zweimal mit meiner Mutter und die Begeisterung hielt sich in Grenzen und wenn meine Mutter ausführt, dann geht es meistens in Restaurants des oberen Preisniveaus. Eigentlich sollte dort zumindest die Küche erstklassig sein, die Produkte waren es wahrscheinlich sogar, aber das Essen war echt nicht so prickelnd. Auch das Ambiente ist heutzutage nicht mehr schwer zu erreichen, man muss halt nur auf ein höheres Niveau bei der Ausstattung setzen.
Ich lebe jetzt in einer größeren Stadt, in der auch ein Restaurant ausgezeichnet wurde, aber das habe ich persönlich noch nicht aufgesucht. Trotzdem durfte ich schon einige sehr erstklassige Restaurants kennenlernen, die auch einen Michelin-Stern verdient hätten und die sogar qualitativ locker mit dem Restaurant von Léa Linster mithalten können.
Großartig ist zum Beispiel auch das Restaurant "Auberge Albert Marie" in Rosbruck. Leider hat dieses Restaurant keinen Stern, aber das Essen ist fantastisch. Deshalb denke ich, dass der Michelin-Stern zwar eine nette Auszeichnung sein mag, aber dass es viele wunderbare Restaurants gibt, die locker mithalten können, aber nicht so bekannt sind.
Sterneküche ist das was man daraus macht. In Saarbrücken gibt es zum Beispiel den Sternekoch Jens Jakob, der sowohl im Restaurant "Le Noir" und im "Domicil Leidinger" mit gleich zwei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. Der Koch hat seine beiden Sterne freiwillig zurückgegeben und war nun auf regionale und französische Küche umgesattelt und servierte nicht mehr nur rein Edelküche. Leider ist auch das "aktuelle" Restaurant nicht mehr, aber der Nachfolger ist auch nicht schlechter. Der einzige Nachteil ist halt: Saarbrücken konnte nicht mehr mit den Sternchen werben.
Aber es ist in meinen Augen ein Indikator dafür, dass die Sternchen zwar eine nette Auszeichnung sind, aber die Köche auch unter Druck setzen und dass das Niveau (z.B. bei Léa Linster, die ich echt nicht gut fand) unbedingt gehalten werden muss. Sternenküche geht in meinen Augen durchaus anders und hat mit diesen Sternchen nichts mehr zu tun. Essen ist Genuss und die Pizzeria um die Ecke kann auch "sternchengerechte" Pizzen servieren und das ohne die Auszeichnung.
Die Straßen Singapurs würde ich natürlich trotzdem gerne durchforsten. Aber nicht nur wegen dem Stern, sondern eher wegen der Faszination Essen und wegen den Garküchen. Das fand ich schon immer sehr spannend und ich würde dort gerne schon das ein oder andere kosten. Nur es gilt halt dort die Regel: "Wenn etwas schmeckt, nicht nachfragen, was es ist." Ich gehöre aber auch zur Sorte Mensch, die nicht nur auf die Sterne schaut, sondern Essengehen mit Genuss zusammenbringt. Und wenn mir mal was nicht schmeckt, dann bleibt es stehen, das ist auch schon in ausgezeichneten Sternerestaurants passiert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1402mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?