Alkoholfreie Getränke so gut wie die alkoholische Variante?
Es gibt von einiges Herstellern jetzt auch alkoholfreies Radler. Ich habe von Fiege die alkoholfreie Variante sowie die alkoholhaltige probiert, und kann keinen großen Unterschied feststellen. Habt ihr auch schon die neuen Alkoholfreien Varianten probiert, und schmeckt ihr einen Unterschied? Oder habe ich da eine zum Vergleich ungeeignete Firma erwischt?
Genauso neu und mit guten Chancen ein Trendgetränk zu werden ist die Fassbrause von Krombacher. Auch diese habe ich probiert und finde sie nicht schlecht, ebenfalls ohne Alkohol aber doch sehr erfrischend. Mit drei Sorten sollte auch für jeden Geschmack was dabei sein.
Greift ihr schon mal zu alkoholfreien Getränken? Oder trinkt ihr diese Varianten sogar lieber, als diese mit Alkohol? Kommen für euch überhaupt solche Getränke in frage?
Ich lebe seit etwa 18 Jahren ziemlich alkoholabstinent, deshalb habe ich keinen direkten Vergleich. Ich liebe aber Malzbier, wobei das geschmacklich nicht mit Bier zu vergleichen ist, da es viel süßer schmeckt. Auch Bionade oder Fassbrause trinke ich ganz gerne, weil sie nicht so süß wie die anderen Softdrinks schmecken. Aber ich könnte mir nicht vorstellen, beispielsweise alkoholfreien Whiskey oder Sekt zu trinken.
Durch Schwangerschaft und Stillzeit habe ich so einige alkoholfreie Varianten ausprobiert. Alkoholfreien Sekt mag ich gar nicht. Der schmeckt nicht nach Sekt sondern ganz komisch vergoren. Auch alkoholfreier Wein schmeckt anders als richtiger Wein. Den mag ich auch nicht, weil der Geschmack auch komisch ist.
Beim alkoholfreien Bier habe ich jedoch einige Sorten entdeckt, die ich gerne trinke. Geschmacklich sind die wirklich gut und man merkt kaum einen Unterschied zum alkoholischen Bier. Man hat auch nicht das Gefühl, dass etwas fehlt. Natürlich gibt es geschmacklich große Unterschied und gerade beim alkoholfreien Bier finde ich, fällt das mehr auf. Aber es gibt mittlerweile so viele Hersteller, die man zur Auswahl hat, da findet jeder eine Sorte. Ich trinke abends gerne eine 0,33l Flasche und gerne auch ohne Alkohol.
Ob alkoholfreie Getränke so gut wie deren alkoholische Pendants schmecken, ist natürlich absolute Geschmackssache. Aber man muss meines Erachtens bei solchen Vergleichen immer beachten, dass der Alkohol oder zumindest die alkoholische Gärung ein wesentlicher Teil des Herstellungsprozesses ist und der Alkohol selbst als Geschmacksträger - er löst Geschmacksstoffe - für den Geschmack extrem wichtig ist. Wenn nun der Alkohol aus dem Getränk entzogen wird, gibt es Probleme, die Geschmacksstoffe ordentlich zu transportieren. Wenn aber der alkoholische Gärungsprozess ganz wegfällt, handelt es sich streng genommen um ein vollständig anderes Getränk, daher ist es auch nicht wirklich überraschend, dass der Geschmack dann abweicht.
Daher glaube ich, dass man alkoholische und alkoholfreie Getränke nicht als zwei Formen des gleichen Getränks ansehen und direkt miteinander vergleichen kann, sondern dass man das eher als zwei unterschiedliche Getränke ansehen sollte, die nichts miteinander zu tun haben.
Bei den alkoholfreien Getränken geht es mir aber wie mit allen Getränken. Einige sich sehr lecker, andere kann man gar nicht trinken. Aber das ist dann absolute Geschmackssache. Darüber kann man weder streiten noch richten. Mir persönlich schmeckt die Fassbrause sehr gut, während Malzbier nicht wirklich meine Sache ist.
Ich mag es ehrlich gesagt nicht so gerne, eigentlich alkoholische Getränke in der alkoholfreien Variante zu trinken. Wenn ich Lust auf Alkohol habe, dann trinke ich einfach Alkohol. Und wenn ich aus nichts Alkoholisches trinken möchte oder aus irgendwelchen Gründen nicht darf, trinke ich eben Cola, Wasser oder etwas anderes.
Alkoholfreier Sekt schmeckt dem normalen Sekt ja schon sehr ähnlich, aber ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn drin, diesen zu trinken. Wenn ich keinen Alkohol trinken möchte, brauche ich keinen alkoholfreien Sekt. Da schmecken mir Cola oder andere Getränke deutlich besser, so dass ich dann doch eher zu etwas anderem greife. Genauso ist es auch bei Bier.
Alkoholfreie Cocktails finde ich zwar unglaublich lecker, wobei ich es da wieder nicht einsehe, knapp sechs Euro für ein bisschen Saft zu zahlen. Das hat ja an sich wieder gar nichts mit den alkoholischen Cocktails zu tun und schmeckt ja wieder ganz anders. Zwar finde ich diese Cocktails unglaublich lecker, aber ich wäre da auch einfach zu geizig dafür, zumal diese oft nur minimal weniger kosten, als Cocktails mit Alkohol.
Ablehnen würde ich diese auf gar keinen Fall, aber ich würde mir so etwas nun nicht unbedingt selbst in einer Bar bestellen. Wenn, dann würde ich mir solche Cocktails lieber zu Hause machen, was um einiges günstiger ist und ja auch lecker schmeckt. Und ein bisschen Säfte mixen, kann man ja auch selbst und ohne Barkeeper schaffen.
Ich selbst trinke seit fast 20 Jahren so gut wie keinen Alkohol, es gibt nur wenig Anlässe bei denen ich überhaupt mit einem Glas Sekt anstoße oder auch einmal einen Wein trinke. Diese Gegebenheiten kann ich im Jahr an einer Hand abzählen und dann bleibt es auch bei einem einfachen Getränk. Aber wieso sollte ich dann auf die entsprechenden Alkoholfreien Varianten davon zurückgreifen?
Selbst ein Radler ist nicht komplett ohne Alkohol auch nicht die Biersorten die damit werben, dass sie Alkoholfrei sind. Daher gibt es bereits seit Jahren einen Streit ob auf den Etiketten nicht stehen müsste, dass lediglich der enthaltene Alkohol reduziert worden ist.
Jemand der meint sich die alkoholfreien Varianten kaufen zu müssen ist dabei nicht anders wie ein Vegetarier oder Veganer, der hinterher noch seine Wurstscheiben und Käsescheiben kaufen muss, obwohl das keine richtige Wurst oder Käse mehr ist sondern aus etwas anderem besteht. Entweder man schafft es sich vom Alkohol zu entsagen oder man lässt es bleiben. Diese Zwischendinger finde ich einfach nur fürchterlich. Und was ist schon so schlimm daran, anstatt einem alkoholfreien Cocktail einen normalen Saft zu bestellen?
Ich finde es schwachsinnig die alkoholfreien Varianten zu kaufen. Entweder ich möchte Alkohol zu mir nehmen oder nicht. Eine Variante mit weniger Alkohol, die dazu dann aber ähnlich schmeckt zu kaufen ist schon wirklich albern. Ich kaufe mir normalen Alkohol und gut ist. Die alkoholfreien Varianten habe ich noch nie probiert, möchte ich aber nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237965.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?