Eier mit Speiseöl einschmieren damit sie haltbarer sind?

vom 13.01.2017, 12:01 Uhr

Ich habe neulich von einer Türkin aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass man bei ihr im Heimatland Eier haltbarer macht, indem man sie mit Speiseöl einschmiert und sie dann erst lagert. Angeblich würden sie dann auch ohne Kühlung länger haltbar sein als auf der Verpackung steht. Wenn man im Kühlschrank also wenig Platz hat, dann kann man das als Alternative machen um Eier eben dennoch schonend zu lagern.

Kann man das glauben? Werden Eier wirklich haltbarer, wenn man sie mit Speiseöl einreibt? Was bewirkt das Öl genau? Zieht es nicht durch die doch poröse Schale? Macht ihr das? Was haltet ihr von dieser Art von Haltbar machen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Diesen Brauch gibt es hier auch in ähnlicher Form. Zu Ostern schmiert man zumindest in Süddeutschland gefärbte und hart gekochte Eier mit einer Speckschwarte ein, damit sie einerseits schön glänzen und gekocht ohne Kühlung etwas besser haltbar sind. Das kommt wohl auch daher, dass man früher in der Fastenzeit nahezu vegan gelebt hat, wenn man sehr gläubig war und man die Eier, die über 40 Tage angefallen sind irgendwie haltbar machen musste, damit sie nicht verderben.

Für heutige Verhältnisse halte ich von der Methode nicht mehr sehr viel. Wenn Eier weg müssen, dann macht man halt mal wieder eine Eierspeise, zum Beispiel ein Omelette zur Hauptmahlzeit. Und wenn man wieder Eier braucht, kauft man sie. Ich bin generell kein Freund davon, Lebensmittel unnötig haltbar zu machen. Gerade bei Eiern gab und gibt es ja da zig Varianten.

Hier in der Region war es früher auch üblich, die Eier in konservierende Lake einzulegen. Und in Asien findet man diverse Methoden, wie man Eier fermentieren können, so dass sie zum Beispiel als so genannte hundertjährige Eier länger haltbar sind. Wenn einem Soleier und Co. schmecken, soll man das tun. Aber notwendig finde ich das heute nicht mehr.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Sie werden Haltbarer dadurch, dass die Poren verschlossen werden durch das Öl und damit weniger Luft in das Innere des Eis ziehen kann, wie auch die Keime von draußen länger abhält. Ob das noch Notwendig ist oder nicht, muss jeder für sich selbst Entscheiden.

Nicht jeder wohnt neben einem Supermarkt, kann alle 2 Tage einkaufen rennen oder bekommt das frei Haus geliefert. Da muss man schon einmal einen Schritt weiter denken, wenn man abgeschnitten von der Außenwelt ist, auf Lieferungen extern angewiesen ist und 500 Kilometer im Umkreis kein Supermarkt vorhanden ist, dann ja. Da wird es auch keine Stromleitung für den Kühlschrank mal eben so geben und entsprechend bedient man sich dann dieser Mittel nach wie vor.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^