Noch lebenden Hummer ins kochende Wasser werfen?

vom 13.01.2017, 19:12 Uhr

Ich habe nun schon mehrfach gehört, dass Hummer zum kochen noch lebend ins Wasser geworfen wird und eben nicht vorher getötet wird. Ich muss sagen, dass ich noch nie Hummer gegessen habe und mir das auch verkneifen kann, wenn ich eben höre, wie dieser zubereitet wird.

Ich frage mich, wie es vom Tierschutzgesetz her aussieht und ob es durchaus noch so gemacht wird, dass der Hummer lebend gekocht wird. Für mich stellt das schon eine ziemliche Quälerei für das Tier da. Ist es für euch vertretbar, wenn Hummer lebend gekocht wird? Ist die Kochweise überhaupt noch erlaubt? Ist das keine Tierquälerei? Und würdet ihr Hummer dann noch essen wollen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das Tierschutzgesetz interessiert sich wenig für Hummer, denn der ist kein Wirbeltier. Die andere Frage ist: Wie willst du einen Hummer töten? Betäuben und Ausbluten geht nicht, Hummer haben keinen Blutkreislauf. Kopf ab bringt auch nichts, ein Hummer hat kein Gehirn.

Bei Krebstieren verteilen sich mehrere hirnartige Areale im ganzen Körper, ein Hummer hat kein Zentralnervensystem. Beim Hummer muss man den ganzen Körper gleichzeitig töten. Man könnte mit einer Planierraupe drüber fahren, das geht dann recht fix. Oder eben kochendes Wasser werfen oder einfrieren. Das ist halt vergleichsweise schnell.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Mir war nicht bewusst, dass Hummer so schwierig zu töten sind. Ist es dann bei Garnelen ebenfalls so schwer? Sie gehören doch auch sicher zu den Schalentieren. Es klingt trotzdem ziemlich grausig, dass diese Tiere dann lebend gekocht werden oder sogar eingefroren werden.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ja, Garnelen kommen auch in kochendes Wasser. Wenn das Wasser heiß genug und die Menge der Tiere pro Portion klein genug ist, damit das Wasser nicht schlagartig abkühlt, geht auch das fix. Wegen der geringeren Körpermasse geht es auch viel schneller als beim Hummer.

Bei Krebstieren und auch Schnecken, Insekten, Tausendfüßern und den ganzen Verwandten geht das Nervensystem auf den Ringelwurm zurück. Das bedeutet, dass es über den Körper verteilt Knotenpunkte gibt. Insgesamt verbunden ist alles untereinander ähnlich einer Strickleiter. Wenn du einen Hummer halbierst, leiden beide Seiten noch sehr lange.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Das habe ich auch schon so gelesen. Jede andere Art der Zubereitung oder scheinbaren Tötung wäre also Tierquälerei, aber im kochenden Wasser hat der Hummer es schnell hinter sich und wird nicht unnötig gequält. Im ersten Moment klingt es vielleicht grausam, aber das ist es nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ganz ehrlich, wenn diese Methode zur Tötung nicht erlaubt wäre meinst du es würde dann in vielen Restaurants Hummer angeboten werden der auf diese Weise zubereitet wird? Er bekommt durch das kochen auch erst seine rote Farbe. Mit einer anderen Tötungsmethode leiden die Tiere noch länger, damit ist das werfen ins kochenende Wasser oder das Schockgefrieren die schnellste Methode um dem Hummer auch zu töten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^