Mehr Umsatz für Restaurant, wenn Kind mit bedient?

vom 21.08.2016, 20:55 Uhr

Vor einiger Zeit war ich auf einer Familienfeier und diese fand in einem sehr schönen Saal statt, der mal ein Restaurant gewesen ist. Der Pächter des Saales sorgte selber auch für das Essen und die Kinder halfen bei der Bedienung. Ein Mädchen war schon älter, aber ein Junge war so ungefähr zehn Jahre alt, so würde ich es zumindest schätzen. Er hatte sehr viel Spaß dabei, Sachen abzuräumen und neue Sachen zu bringen. So hatte man schon öfter das Gefühl, dass etwas vor allem bestellt wurde, um dem Jungen einen Gefallen zu tun.

Ich fand es auch immer nett, wenn ich gesehen habe, wie der Junge sich gefreut hat, wenn er etwas abräumen oder bringen durfte. Meine Tante sagte daraufhin zu mir, dass es schon für mehr Umsatz sorgt, wenn ein Kind mit bedient. Darüber habe ich nachgedacht und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass sie wohl recht hat. Wenn der Junge nicht so engagiert gewesen wäre, wäre vermutlich schon weniger bestellt worden. Habt ihr es auch schon mal so erlebt und wie findet ihr es, wenn Kinder im Restaurant beim Bedienen mithelfen?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Wie kommst du darauf, dass dann weniger oder mehr bestellt wird? Man bestellt doch im Normalfall nur das, was man auch schafft zu essen und wenn man noch ein Getränk möchte. Ich kenne niemanden, der sich extra Sachen bestellt damit ein Kinderkellner beschäftigt ist und es hinterher auf dem Tisch stehen bleibt. Von daher finde ich diese These doch reichlich merkwürdig.

Ich würde mich davon ebenfalls nicht beeinflussen lassen. Wenn der Besitzer meint seine Kinder einspannen zu müssen und an den Gästen arbeiten zu lassen, dann ist das zum einen rechtlich ein wenig fragwürdig was dort praktiziert wird mit dem Stichwort Kinderarbeit, und zum anderen würde ich deswegen auch nicht mehr oder weniger bestellen. Denn wenn das Kind noch aufdringlich wird nur weil es etwas bringen möchte, dann kann es das bei anderen machen, bei mir kommt es dabei nicht sehr weit. Im Gegenteil, wenn es mir zu viel wird dann würde ich mich sogar darüber beschweren, dass ich als Gast nicht meine Ruhe habe.

Erlebt habe ich es schon, aber dort waren die Kinder bereits älter und ich würde sie auf 16-18 Jahre schätzen. Auf diese Weise haben sie sich ein kleines Taschengeld dazu verdient bei den Eltern in der Gaststätte, aber dabei wurde auch auf das bestehende Arbeitsschutzgesetz für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Rücksicht genommen. Dort war man weder aufdringlich noch sonstiges, einfach ein ganz normaler Kellner der seine Arbeit verrichtet hat wie ein Erwachsener.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich weiß noch, dass ich das als Kind immer gern gemacht habe, wenn Familienfeiern in Gaststätten stattfanden. Irgendwo war es dann nicht so langweilig, es war lustig im ganzen Saal herum zu kommen und man durfte dann auch mal in die Küche. Der ein oder andere drückte einem dann auch ein paar Cent "Trinkgeld" in die Hand.

Den Kids meiner Freundin ging das auch immer so, wenn sie ihre Tante in der Kneipe besuchten als diese noch offen war. Die Gäste fanden das dann auch immer niedlich und ich könnte mir schon vorstellen, dass da mal das ein oder andere Bierchen mehr bestellt wurde.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Man macht dem Kind doch mehr Arbeit, wenn man ständig bestellt? Ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich fragwürdig, dass man sein Kind da einspannt. Rein rechtlich dürfte das Kind das sicherlich auch gar nicht. Gerade kellnern ist eine fragwürdige Tätigkeit, Spaß hin oder her. Normal darf man das ab 18 und da ist man ja nicht mehr klein und niedlich.

Ich würde auch nicht mehr bestellen, wenn mich ein Kind bedient. Im Gegenteil. Damit hätte ich ein Problem. Was anderes ist das auf Familienfeiern, wo es nicht um Umsatz oder Profit geht. Wir haben da als Kinder auch immer mal beim normalen Aufräumen geholfen. Man kann ja schlecht von den Gästen verlangen, dass sie selber abräumen und irgendwie müssen die Tischen ja leer werden.

Da liegt es auf der Hand, dass wir das gemacht haben. Allerdings war bei den Getränken immer Selbstbedienung und beim Essen auch. Da wurde man nur mal von den älteren Herrschaften gefragt, ob man ihnen was bringen kann.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Mal ganz abgesehen davon, dass ich finde, das Kinder in dem Alter nichts in einem Restaurant bei der Bedienung zu suchen haben, gehe ich weiterhin davon aus, dass es dadurch nicht mehr Umsatz gibt. Ich würde dem Kind wahrscheinlich ein Trinkgeld geben, aber ich würde nicht auf die Idee kommen mehr zu essen oder auch mehr zu bestellen. Immerhin kostet das alles Geld und selbst wenn es dem Kind Spaß macht, finde ich dennoch, dass es dort nichts zu suchen hat und ein Anrecht auf ein kindgerechteres Leben hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^