Gläubige auf unlogisches Verhalten ansprechen?
Ich war Silvester zu einer Party eingeladen und habe die Zeit bei meiner Freundin wirklich genossen. Sie hatte auch Gäste eingeladen, die ich zuvor nicht kannte, aber wir haben uns trotzdem alle sehr gut verstanden und es war ein gelungener Abend finde ich.
Jedenfalls war dort auch - laut eigener Aussage - ein gläubiger Moslem anwesend. Das war daran erkennbar, dass er sich entsprechend gegenüber Schweinefleisch äußerte und die Gastgeberin extra für ihn Hähnchen zubereitet hatte, damit er sich eben wohl fühlt. Später kam auch die Sprache auf Haustiere und der Moslem meinte dann auch, dass es in islamischen Haushalten keine Haustiere geben würde, weil Tiere ja per se unrein wären, besonders Hunde. Daher käme ihm als gläubiger Moslem auch kein Haustier in die Wohnung.
Das kann natürlich jeder so machen wie er möchte, da möchte ich auch niemanden verurteilen. Was ich aber total unlogisch fand ist, dass er fleißig Alkohol konsumiert hat und das fand ich persönlich schon paradox. Denn soweit ich weiß ist Alkohol laut Koran doch verboten, oder irre ich mich da? Ich fand es auf jeden Fall sehr widersprüchlich und hatte noch überlegt, ob ich ihn darauf ansprechen soll, hab es dann aber gelassen, weil ich eben keinen Streit provozieren wollte und diese Person nicht gut genug kannte. Würdet ihr Gläubige auf unlogisches Verhalten ansprechen oder würdet ihr es eher unterlassen? Wie hättet ihr euch an meiner Stelle verhalten?
Ich bin jetzt kein Experte den Islam betreffend, aber ich dachte auch immer, dass es dort ein Alkoholverbot gäbe. Und wenn jemand sich dann auf Grund seines Glaubens extra Hühnchen kochen lässt, aber gleichzeitig Alkohol trinkt, wäre ich auch sehr irritiert. Und käme mir als Gastgeberin ein wenig auf den Arm genommen vor.
Letztlich ist es ja leider so, dass Nachfragen bezüglich der Religion schnell als Angriff gewertet werden, was dann zum Streit führt. Insofern kann ich verstehen, dass du ihn nicht darauf angesprochen hast.
Ich hätte ihn mit Sicherheit nicht vor versammelter Mannschaft darauf angesprochen, durchaus aber mal in einem Gespräch zu zweit, wenn es sich ergeben hätte. Nicht, um ihn zu kritisieren, sondern aus ehrlichem Interesse an seiner Sicht der Dinge. Es ist ja oft so, dass sich aus Religionen die Rosinen herausgepickt werden und das ist auch okay so. Oder vielleicht gibt es im Islam auch irgendwelche Ausnahmen, die ich nicht kenne.
Ich würde auch niemanden auf so ein Verhalten ansprechen. Letztendlich kann man damit nur Streit provozieren. Ich kenne es auch nur so, dass man dem Alkohol nicht frönen sollte, also nichts oder nicht viel davon trinken soll. Jedoch gibt es diese Rosinenpickerei ja auch im christlichen Glauben. Wer geht denn schon jeden Sonntag in die Kirche und wer kommt dafür an Weihnachten? Das ist doch nichts anderes.
Ich amüsiere mich in solchen Fällen ja auch eher im Stillen, wahrscheinlich würde ich dem Typen aber überhaupt keinen Alkohol anbieten und ihn laut darauf aufmerksam machen, dass es bei mir auch alkoholfreie Getränke gibt.
Ich habe so einen Fall mal mit einer Bekannten erlebt, die zwar keine Götter angebetet hat, dafür aber an das böse Gluten geglaubt hat. Natürlich war sie da auch total inkonsequent, denn wenn man das ernsthaft betreiben wollte müsste man auf extrem viel verzichten.
Es hat sie niemand auf ihr Verhalten angesprochen, aber ihr wurde konsequent alles vorenthalten, das Getreide enthalten könnte, weil sie vorher so ein Theater um ihre neue Diät und ihren neu gefundenen Antigluten-Glauben gemacht hat. Das war schon lustig zu sehen, wie dumm sie geschaut hat, als ihr zum Beispiel die Sojasauce zum Sushi weg genommen wurde. Alles nur zu ihrem Besten natürlich.
Ich bin auch nur bedingt informiert. Doch ein marokkanischer Bekannter meinte damals schon mal zu mir, dass wenn seine Eltern mitkriegen würden, dass er fleißig Alkohol trinkt, dass es dann Schläge gibt. Denn im Koran seien Genussmittel dieser Art sowie Drogen strikt verboten. Da es ja etliche Auslegungen des Korans gibt und Lebensweisen wie die Sharia geprägte Weise, weiß ich nicht, welche gemeint ist.
Doch seht euch mal die Sharia an, die in Indonesien, auf Bali oder in Saudi Arabien beispielsweise herrscht. Hier ist das Hören von Musik nicht gestattet. Ungläubigen gibt man mit der linken Hand, womit man sich den Arsch abwischt, die Hand. Alkohol gibt es nicht. Das Leben besteht da aus Vermehrung, Beten, Allah huldigen und mehr. Das ist da sehr streng reglementiert.
Der klassische Koran kann da sicherlich wie in der Türkei als locker empfunden werden. Doch Alkohol so hieß es bei uns immer, sei auch da nicht erlaubt und viele Moslems bei uns im ehemaligen Schul- und Bekanntenkreis haben das auch bestätigt. Dann ist es natürlich lächerlich, wenn da einer sich als gläubiger Moslem präsentiert und dennoch gegen die eigenen "Gesetze des Glaubens" verstößt.
Doch man kann immer alles so auslegen, wie man möchte, nicht wahr? So ist es Frauen im Koran nicht gestattet, sich herumzutollen was die Partnerwahl angeht. Doch man sieht häufig, dass die Kerle es tun. Dabei steht auch hier im Koran, dass Unzucht für Mann und Frau nicht gestattet ist. Doch die weisen Herren nehmen das ja für sich in Anspruch, es tun zu dürfen.
Es gibt viele Widersprüche. Die wenigsten kann man darauf ansprechen, weil sie meist aggressiv reagieren. Wirklich für sich streng gläubige Moslems, die glauben, dass sie alles richtig machen, lassen Kritik sehr selten zu. Gibt aber Ausnahmen, sodass ich in diesem Fall wohl einfach geschluckt hätte, obwohl es mir auf den Sender gegangen wäre.
Ich würde sicher niemanden in dem Moment darauf ansprechen, weil ich auch nur unzureichend informiert bin auf diesem Gebiet. Wenn ich dann etwas sagen würde, dann wüsste ich eben nicht sicher, ob ich recht habe und darum würde ich mich auch nur still amüsieren. Ich denke auch, dass Alkohol in dem Glauben tabu ist, aber ich würde auch gerade bei einem Menschen, den ich kaum kenne, keinen Streit riskieren wollen und darum wäre ich eben auch ruhig.
Mir ist das komplett egal was jeder Glaubt und damit kann es auch jeder halten wie er möchte. Von mir aus kann man sich selbst in einer Scheinwelt bewegen und man sich als der Gläubigste unter allen ansehen, aber dennoch nicht alle Regeln befolgen die damit vorgegeben sind und verbunden. Es ist mir einfach egal, denn ist nicht mein Leben und ich muss mich auch nicht mit diesen Menschen umgeben wenn sie mir zu wider sind.
So hätte ich es auch hier gehalten. Wenn er Alkohol trinkt als Moslem, dann ist das sein Problem und nicht meines. Auch wenn er Schweinefleisch isst oder keine Haustiere hält. Wobei das Thema Haustiere so und so ausgelegt werden kann, auch im Koran, da dort auch Tiere anständig zu behandeln sind und nicht Haustiere explizit verbietet, solange man sich ordentlich darum kümmert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 463mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1496mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?