Gutscheine bekommen durch Teilnahme an Umfrage
In der Facebook-Gruppe meiner Uni werden fast täglich Links zu Umfragen gepostet mit der Bitte, daran teilzunehmen. Es handelt sich zumeist um Abschlussarbeiten für den Bachelor oder Master, bei denen Studenten eben im Rahmen einer Umfrage irgendetwas untersuchen wollen.
Meistens werden die Teilnehmer damit gelockt, es gäbe Gutscheine zu gewinnen. In der Regel sind es Amazon-Gutscheine, der Wert variiert zwischen zehn bis 50 Euro. Ich nehme fleißig an solchen Befragungen teil, habe aber noch nie einen Gutschein erhalten. Ich frage mich oft, ob das seriös ist und die Studenten das nur behaupten, um höhere Teilnehmerzahlen zu erreichen.
Nehmt ihr auch an solchen Umfragen teil? Habt ihr für eure Abschlussarbeit selber so eine Umfrage gestartet und wenn ja, habt ihr ebenfalls mit Gutscheinen geworben? Oder denkt ihr ebenfalls, dass da so manch einer dreist lügt, nur um Klicks zu generieren?
Ich nehme regelmäßig an solchen Umfragen teil und das seit mehreren Jahren. Warum sollte das nicht seriös sein? Immer kann man auch nicht gewinnen, gerade wenn gefühlt 300 Personen an den Umfragen teilnehmen und nur drei Gutscheine verlost werden. Da muss man realistisch sein. Warum sollte man dem Schreiberling dann Betrug vorwerfen? Davon hat er ja nichts.
Ich persönlich habe schon drei Mal Gutscheine durch derartige Umfragen gewonnen, daher bin ich auch immer motiviert, da mitzumachen. Die ersten beiden Male habe ich einen 20 € Gutschein von Amazon gewonnen und das dritte Mal 10 €.
An solchen Umfragen nehmen einfach zu viele Menschen teil. Immerhin muss ja auch ein auswertebares Ergebnis herauskommen und da ist es wichtig, dass nicht gerade wenig Menschen daran teilnehmen, was natürlich die Wahrscheinlichkeit massiv mindert. Außerdem wird so eine Umfrage ja auch beworben. Ich denke schon, dass es derartige Gutscheine schon gibt.
Täubchen hat geschrieben:Immer kann man auch nicht gewinnen, gerade wenn gefühlt 300 Personen an den Umfragen teilnehmen und nur drei Gutscheine verlost werden. Da muss man realistisch sein.
Bei hohen Teilnehmerzahlen stimmt das natürlich. Die Frage ist, wie viele Teilnehmer man mit so einer Facebook-Umfrage wirklich erreicht. Eine Freundin von mir hat das auch mal machen müssen und ist nur auf einen kleinen, zweistelligen Betrag gekommen. Wenn man andauernd an solchen Umfragen teilnimmt, muss man ja irgendwann gewinnen.
Täubchen hat geschrieben: Warum sollte man dem Schreiberling dann Betrug vorwerfen? Davon hat er ja nichts.
Naja, er spart ziemlich viel Geld. Wenn man dreimal je 25 Euro verschenkt, aber niemandem nachweisen muss, die Gutscheine wirklich zu verteilen, kann man mal eben 75 Euro sparen. Da denkt sich bestimmt so manch einer, dass man es auch lassen könnte mit dem Auszahlen von Gutscheinen.
![:D](https://www.talkteria.de/images/smilies/icon_grins.gif)
Es ist Blödsinn, dass man viele Menschen braucht um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen. Es ist in erster Linie wichtig, dass man die richtige Zielgruppe dabei erwischt und nicht irgendwelche Idioten die nur wegen des Gutscheines auch am Ende irgendwas klicken sondern das ehrlich beantworten. Gerade bei solchen Umfragen die mit Dingen werben, manchen sich viele nicht die Mühe auch nur die Dinge zu lesen, zu verstehen und dann erst eine Meinung abzugeben sondern klicken einfach irgendwas. Daher messe ich diesen allen keine sonderlich hohe Aussagekraft zu, egal ob nun 10 Teilnehmen oder 1000.
Ich habe für meine Arbeiten auch immer wieder Umfrage gebracht und habe das nicht beworben und auch nicht mit Gutscheinen geködert, sondern mich nur an die richtige Zielgruppe gewandt. Je nach dem was ich brauchte hatte ich auch meine 100-500 Tester zusammen, ein Ergebnis zu dem ich gekommen bin und keine Idioten die nur wegen eines Gutscheines und eines möglichen Gewinnes irgendwas gedrückt haben am Ende. Dafür musste ich nicht einmal großartig werben, dass einstellen auf der Intranetseite hat dazu vollkommen ausgereicht da sich meine Umfragen in der Regel auch auf die Studenten bezogen haben. Da brauche ich keine beantworteten Fragebögen von Hinz und Kunz aus Hintertupfingen, die nur Gutscheine abgreifen wollen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 478mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5860mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1497mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?