Verstorbene während Trauerzeremonie aufbahren unpassend?

vom 31.12.2016, 06:59 Uhr

Bei manchen Beerdigungen ist es ja so, dass der oder die Verstorbene in der Kapelle aufgebahrt wird, sodass alle Trauergäste noch einen letzten Blick auf die verstorbene Person werfen können. Meist steht der Sarg dann auch so zentral, dass man sich dem Anblick nicht unbedingt entziehen kann.

Eine Freundin meinte vor kurzem bei einer Diskussionsrunde, dass sie gar nicht zu einer Beerdigung gehen wollen würde, wenn sie wüsste, dass der Verstorbene für alle sichtbar aufgebahrt werden würde. Sie würde das auch gar nicht kennen, dass man das während der Trauerzeremonie so macht bevor der Sarg eben zu Grabe getragen wird. Sie kennt das eher so, dass der offene Sarg schon vor der eigentlichen Trauerfeier irgendwo aufgestellt wird und dass der Anblick den Trauergästen nicht aufgedrängt wird. So könnte jeder früher kommen und noch einmal auf diese Weise Abschied nehmen, wenn man das denn möchte.

Ich war noch nicht auf vielen Beerdigungen, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Wie ist das bei euch? Findet ihr es besser, wenn der Verstorbene während der Trauerfeier aufgebahrt wird, gut sichtbar für alle Trauergäste? Oder sollte man das lieber separat vor der Trauerfeier machen, sodass die Gäste selbst entscheiden können, ob sie das sehen möchten und deswegen früher kommen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Auf sehr vielen Beerdigungen war ich auch noch nicht und wenn dann waren dies Urnenbestattungen oder mit einem geschlossenen Sarg und ja beides war zentral in der Kirche oder Kapelle aufgebahrt, aber eben ohne Anblick auf den Toten. Wenn dann wurde ein Foto genutzt.

Ich kenne es eigentlich auch nur so, das der Verstorbene vor der Zeremonie in einem separaten Raum aufgebahrt ist und so jeder die Möglichkeit hat sich zu verabschieden. Dies kann auch durchaus schon 2-3 Tage vor der eigentlichen Zeremonie sein und dann bis zu 1 Stunde vor der eigentlich Zeremonie. So haben alle Trauernden die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob sie noch mal die Person sehen möchte oder nicht.

Wie man das aber machen sollte, das möchte ich eigentlich nicht sagen, der eine Mensch bevorzugt das eine oder das andere und ich denke da ist einfach entweder der letzte Wille des verstorbenen entscheidend oder auch was die Familie möchte.

Ich habe aber bei sehr engen Verwandten schon die Möglichkeit genutzt und mich so noch persönlich verabschiedet und in zwei Fällen war es tatsächlich so, das es aussah als wenn die Person schlafen würde und nicht verstorben ist. Da wusste ich aber bereits im Vorfeld, das ich damit umgehen kann.

Nur leider verändern sich viele Verstorbene ja noch (insbesondere wenn sie vorher lange krank waren) und der Anblick ist dann vielleicht nicht so angenehm, da würde ich dann schon lieber den Menschen so in Erinnerung behalten wollen, wie er noch zu Lebzeiten ausgesehen hat.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde einen offenen Sarg schon eher unschön, weil ich das einfach auch für den Toten nicht unbedingt würdig finde. Immerhin hat man dann dieses Bild im Kopf und nicht das Bild des glücklichen Menschen, der er vorher war. Es verzerrt das Bild, was man von einer Person hat, weil es kein guter Eindruck ist, den man dann hat.

Dass ein Sarg da steht, der geschlossen ist oder man eine Urne hinstellt finde ich absolut normal und in Ordnung, wobei ich wie gesagt keinen Toten sehen möchte. Das finde ich emotional grausam und auch nicht passend für mich, wobei das ja der Verstorbene selber wissen muss, wie er das gerne möchte und möchte das jemand, bei dem ich dann zur Trauerfeier gehen würde, könnte ich damit leben, wenn ich auch nicht den Anblick suchen würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei den Beerdigungen bei denen ich war, war der Sarg immer geschlossen. Ich muss auch sagen, dass ich das besser so finde. Die nahen Angehörigen wurden vorher immer gefragt, ob sie den Verstorbenen noch einmal sehen möchten. So kann jeder selbst entscheiden. Ich habe das bisher auch immer eher abgelehnt und fände es nicht so schön, wenn ich zu einer Beerdigung ginge, bei denen der Tote eben aufgebahrt ist.

Aber ich denke, dass da eben auch die Religion eine Rolle spielt. Bei manchen ist das sicherlich so üblich und dann kennen es die Angehörigen vielleicht auch nicht anders und sind an den Anblick gewöhnt. Ich finde es jedoch auch immer etwas fraglich, wenn Kinder dabei sind, die den Anblick eben noch nicht kennen. Da ist es dann natürlich auch fraglich, was man ihnen da zu muten kann und wann sie alt genug sind, einen Verstorbenen zu sehen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^