Schon im Oktober traditionelles Weihnachtsessen servieren?

vom 21.10.2016, 06:36 Uhr

Also dass schon im August langsam Lebkuchen und das ganze Weihnachtszeug in den Läden landet, ist mir schon länger aufgefallen und ist ja in Deutschland ein offenes Geheimnis. Ich kenne eigentlich niemanden, der das noch nicht mitbekommen hätte. Dass es aber schon so früh traditionelles Weihnachtsessen gibt oder die Menschen danach verlangen, ist mir so noch nie aufgefallen.

Eine Freundin, die vor einigen Jahren ausgewandert ist, schrieb mir vor einigen Wochen, dass es bei ihr in der Kantine auf Arbeit schon traditionelles Weihnachtsessen gegeben hätte, also mit Nachtisch und allem. Sie war natürlich total begeistert und positiv überrascht von dieser Handhabung, weil sie das Essen in ihrer Wahlheimat einfach total lecker findet.

Ich habe hier in Deutschland zumindest noch nicht (bewusst) erlebt, dass es hier schon so lange vor Weihnachten traditionelles Essen in den Mensen, Kantinen oder eben privat bei jemandem zu Hause gibt. Ich koche jedenfalls keine Weihnachtsmenüs schon im Oktober und habe da auch nicht das Bedürfnis danach. Wie ist das bei euch? Serviert ihr schon im Oktober traditionelles Weihnachtsessen oder findet ihr das übertrieben?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Was versteht man denn unter einem Weihnachtessen? Nur weil es zwischen drinnen auch mal in der Kantine Braten, Gans, Würstchen und Kartoffelsalat gibt, ist das noch lange kein Weihnachtessen. Das ist doch alles eine Frage der Definition und was man von Weihnachten her als Essen kennt.

Bei uns früher als Kind gab es klassisch den Linseneintopf an Weihnachten wie auch an Silvester, da das der Auffassung meines Vaters nach Reichtum bringt. Das ganze gibt es jede Woche in der Kantine zu essen, aber ich schließe daraus keine Verbindung zu Weihnachten und würde annehmen, dass es sich dabei um ein Weihnachtessen handelt. Gleiches auch mit Ente, Gänsebraten und Würstchen mit Kartoffelsalat. Denn das sind so typische Weihnachtsessen die mir geläufig sind, aber die durchaus das ganze Jahr in der Kantine mal angeboten werden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Einerseits wird saisonaler und regionaler Küche geschrien, aber wenn das gemacht wird, heißt, es das ist Weihnachtsessen? Die Schonzeiten sind weitgehend vorbei, jetzt gibt es wieder Wild und Wildenten, Gänse und Flugenten sind jetzt ausgemästet und kommen in die Schlachtung und Karpfen und Muscheln haben nun ebenfalls Saison.

Was hat das mit Weihnachten zu tun, außer dass solche Gerichte eben auch gerne zum Fest auf den Tisch kommen? Wir haben dieses Jahr schon das erste Reh und das erste Wildschwein vom Jäger geholt. Hasen, Kaninchen und Fasane sind vorbestellt, die können hier seit fünf Tagen bejagt werden.

Beim Bauern werden nun die bereits im Frühjahr reservierten Flugenten und Gänse geschlachtet und müssen geholt werden und die vorbestellten Lämmer werden demnächst auch geschlachtet. Das halten wir jedes Jahr so, weil die Sachen einfach Saison haben und im Sommer nicht erhältlich sind. Das ist bei uns normale Herbstküche, die uns dann durch den ganzen Winter begleitet.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Lass mich raten: Deine Freundin ist nach Kanada ausgewandert, und da sie zu allem etwas länger braucht, ist ihr nach Jahren immer noch nicht gedämmert, dass die Kanadier im Oktober ihr Thanksgiving feiern, und da, ähnlich wie die US-Amerikaner ein paar Wochen später, oder wir an Weihnachten, Truthahn und so Zeug als Festmahl auf den Tisch bringen. :lol:

Davon abgesehen geht es mir ähnlich wie Sorae. Bei meinen Eltern gab es an Heiligabend traditionell Bratwürste, und die gibt es bei uns in der Kantine rund ums Jahr. Auch andere Gerichte, die man als "traditionelles Weihnachtsessen" ansehen kann, (bei uns waren das Rindsrouladen, Sauerbraten, Ente oder ähnlich Aufwändiges und Fleischlastiges) wurden in meiner Familie damals ebenfalls rund ums Jahr gelegentlich serviert und tauchen auch hin und wieder in der Kantine auf. Die Idee, dass es Gans (oder was auch immer) NUR am ersten Weihnachtsfeiertag zu geben hat, kenne ich eigentlich nur aus Kinderbüchern oder aus dem Fernsehen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Gerbera hat geschrieben:Die Idee, dass es Gans (oder was auch immer) NUR am ersten Weihnachtsfeiertag zu geben hat, kenne ich eigentlich nur aus Kinderbüchern oder aus dem Fernsehen.

Wieso sollte es Gans am ersten Weihnachtstag geben, das läuft doch allen Traditionen zuwider. Morgens kommt der Vogel in den Ofen, mittags gibt es kaum etwas, der erste Gottesdienst steht an. Dann geht es nach Hause, den Vogel möchte begossen werden. Zurück zur Kirche, es steht die Krippenfeier an. Wieder in der Küche wird der Vogel gegossen. Dann geht es wieder in die Kirche, die Vesper steht an.

Nun darf der Vogel endlich auf den Tisch. Das Essen darf dauern, schließlich ist viel Zeit totzuschlagen, bis um Mitternacht die Christmette ansteht. Für so einen Tag gibt es kein dankbareres Gericht, das ewig unbeaufsichtigt im Ofen bleiben kann. Den ersten Feiertag braucht man dann zum Ausruhen nach den tausend Gottesdiensten. :lol: Außerdem freut sich die Hausfrau, dass es an den Feiertagen nur Reste gibt. Das entspannt ungemein und lässt sich super als Gotteslob verkaufen.

Übrigens kennt das Fernsehen auch die Martinsgans. Die ist immerhin im Gegensatz zur Weihnachtsgans konkurrenzlos. Das sagen sogar Kinderbücher. Weihnachten geht schließlich alles bis zur Bockwurst. Martin ist dagegen fest mit der Gans verbunden, keine Karpfen oder Würste weit und breit.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich finde es einfach sehr schön, wenn man das in einer Kantine so macht. Immerhin kann man so auch der Jahreszeit entsprechend kochen und regional kochen. Außerdem gibt es doch jede Menge Ernte Dank Feste oder auch Thanksgiving, weswegen das eigentlich gar nicht so untypisch ist so ein Essen zu dieser Jahreszeit in einer Kantine zu bekommen.

Ich finde es eigentlich auch ganz gut, wenn man solche Essen auch mal außerhalb von Weihnachten macht. An sich ist da ja auch nichts dabei, man muss nur etwas länger kochen und in der Küche stehen, aber die Familie dankt es einem ja auch und es schmeckt lecker.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass mich die Jahreszeit ernsthaft daran gehindert hat, sogenanntes traditionelles Weihnachtsessen zu servieren. Bei uns gibt es Gans durchaus auch mal im Februar und der nächstbeste Feiertag wäre Ostern, vom Valentinstag mal abgesehen. Also Weihnachten liegt in weiter Ferne.

Ich finde es eigentlich in Ordnung, dass die Kantine für Abwechslung sorgt und sogenanntes Weihnachtsessen serviert. Aber was ist Weihnachtsessen eigentlich genau? Ist es immer die Gans? Der Kartoffelsalat mit Würstchen, den es bei uns übrigens auch immer unter dem Jahr gibt? Rotkohl und Klöße gibt es bei uns auch manchmal unter dem Jahr und feiern kann man auch immer.

Gans...Ganz ehrlich, mir ist es vollkommen egal in welchem Monat Weihnachtsessen serviert wird. Meinetwegen dürfte es auch ganzjährig Lebkuchen geben, gibt es auch, halt nur nicht so schön weihnachtlich verpackt. Oder Spekulatius, den bringe ich mir übrigens auch unter dem Jahr aus den Niederlanden mit.

Ein richtiges Weihnachtsessen existiert meiner Meinung nach nur in den Köpfen und wird den Menschen durch Geschichten eingeimpft. Dabei geht es nicht ums Essen, sondern um Zeit mit der Familie. Also ist es doch vollkommen Würstchen, wann es diese angeblich traditionellen Gerichte gibt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich frage mich auch, wie man "traditionelles Weihnachtsessen" überhaupt definiert. Bei vielen Deutschen gibt es an Weihnachten ja Würstchen mit Kartoffelsalat, aber für mich ist das eigentlich ein typisches Sommeressen wenn die Würstchen vom Grill kommen oder ein Kinderessen wenn die Würstchen Hotdogs sind.

Und an den Feiertagen kochen viele Leute etwas, das ich als typische Winterküche bezeichnen würde. Also Braten oder Geflügel mit Rotkohl oder Rosenkohl, Knödeln, Kartoffeln, Feldsalat und so weiter.

Für die typischen Wintergerichte finde ich es im Oktober tatsächlich noch zu früh. Herbst und Winter gehen natürlich ineinander über und man kann das auch nicht immer so genau unterscheiden, weil die Zutaten oft ähnlich sind, aber bei uns sind im Moment noch Kürbisse, Kastanien und Pilze angesagt und diese Zutaten findet man in Weihnachtsgerichten eher nicht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke auch, dass man das so pauschal gar nicht sagen kann. Für die einen zählen auch Kartoffelsalat und Frikadellen zu den typischen Weihnachtsessen. Aber das heißt ja nicht, dass es diese nicht auch so mal das Jahr über geben kann. Daher denke ich schon, dass es schwierig ist, da wirklich von einem speziellen Weihnachtsessen zu sprechen.

Bei uns ist es allerdings so, dass wir auch erst in der Weihnachtszeit diverse Süßigkeiten kaufen, die es dann in den Läden gibt. Für mich haben diese einfach etwas mit Weihnachten zu tun und daher möchte ich noch keine Lebkuchen im Oktober essen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^