Auf welche Brotbeläge verzichtet ihr für unterwegs?
Wenn ich mir zu Hause ein Brot oder ein Brötchen belege, dann nutze ich dafür auch immer gerne Gemüse in Form von Salatblättern, Rucola, Tomate oder Gurke. Für mich gehört zu Hause eigentlich immer etwas Gemüse dazu, wenn ich mir ein Brot oder ein Brötchen mache und keinen süßen Belag nehme. Das schmeckt mir einfach besser.
Wenn ich mir für unterwegs aber ein Brot oder ein Brötchen zubereite, dann verzichte ich immer auf jegliche Form von Gemüse. Das Brot weicht dann einfach mit der Zeit durch, wenn man es nicht sofort isst, was ich richtig eklig finde, da es dann so nass und matschig ist. Außerdem verzichte ich dann auch auf frischen Schnittlauch, während ich zu Hause sehr gerne Brote mit einer dicken Schicht Quark und viel frischem Schnittlauch esse. Allerdings riecht mir das zu extrem in der Tasche und mir wird dann selbst ganz schlecht von dem Geruch.
Meistens belege ich daher meine Brote oder Brötchen für unterwegs einfach jeweils nur mit Käse, Frischkäse, Nutella, Marmelade oder anderen Aufstrichen auf Frischkäse-Basis.
Auf welche Beläge auf Brot oder Brötchen verzichtet ihr unterwegs?
Ich hatte bisher nie das Problem, dass das Brot durchgeweicht ist. Ich verwende eigentlich für Unterwegs haargenau den gleichen Belag, wie zu Hause auch. Mal belege ich mir ein Brot mit Hühnchenbrust, Tomate, Gurke, Rauke und ein paar Avocadestückchen, mal mache ich mir einfach nur ein Brot mit Tomaten und Mozzarella oder ich belege mir ein Brot mit Wurst und Käse und etwas Gemüse.
Eigentlich gibt es keinen Belag, auf den ich unterwegs verzichten würde. Ich belege mein Brot grundsätzlich mit Allem. Damit hatte ich bisher selten Probleme. Was ich jedoch vielleicht nicht verwenden würde, wäre dieser fertige Fleischsalat oder Eiersalat. Aber ansonsten gibt es für mich kein Hindernis. Außerdem finde ich Brot mit nur einem Belag sehr langweilig, deswegen muss Gemüse mit drauf.
Ich mache mir selten mal Salat auf ein Brot, aber unterwegs mache ich das erst recht nicht. Ich mag es nicht, wenn der Salat so schlaff wird und dann auch nicht mehr schön aussieht. Darauf möchte ich doch gerne verzichten. Außerdem verzichte ich auch auf Beläge, die schnell verderben können, wenn sie längere Zeit außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. So würde ich nie ein Brot mit Mettwurst mitnehmen.
Ich verzichte unterwegs möglichst auf eine Tomatenscheibe als Belag, weil das ganze Brötchen sonst komplett durchweicht. Auch verzichte ich auf Honig als Belag, denn ich bin eher ein Mensch, der dann schon etwas mehr Honig drauf tut, damit ich etwas davon auch schmecke.
Ich schmiere also nie nur einen "Hauch", sondern eben so viel, dass es unter Umständen unterwegs von allen Seiten herunterrinnen würde, sodass nicht mehr viel auf dem Brötchen bleiben würde. Natürlich würde da eher die Tupperdose eingesaut werden und die Handtasche würde vom Honig verschont werden. Aber ich finde es dennoch sinnlos, wenn man ein Brötchen mit Honig schmiert und am Ende schmeckt man kaum Honig, weil dieser sich aus dem Staub gemacht hat und die Hände im Endeffekt ganz klebrig werden.
Ich verzichte nach Möglichkeit schon auf süße Aufstriche wie Honig aber auch Marmelade, weil die so süß sind und ich keine Lust auf klebrige Finger unterwegs habe. Salatblätter nehme ich auch nur mit, wenn sie schnell gegessen werden würde, weil sie mir welk auch nicht mehr so gut schmecken.
Ich verzichte auf Nutella und Marmelade, da ich es einfach nicht leiden kann, wenn die ganzen Finger kleben und die ganze Brotdose oder das Plastiktütchen komplett versaut ist. Ich mag es nicht, wenn ich nur ein ganz wenig Nutella oder eben einen anderen Brotaufstrich auf dem Brot habe, es muss schon ein wenig mehr sein. Immerhin möchte ich auf den Brotaufstrich schmecken und nicht nur einen leichten Geschmack erahnen.
Außerdem verzichte ich auch im Sommer auf süße Brotaufstriche. Im Sommer versuche ich auch keine Süßigkeiten mit mir herumzuschleppen. Ich habe nämlich eine Wespenallergie und ich möchte diese unangenehmen und aggressiven Biester nicht unnötig mit Nutella, Erdbeermarmelade, Honig oder irgendeinem anderen Süßkram anlocken. Das würde mir ganz und gar nicht gefallen, außerdem finde ich Nutella im Sommer in der prallen Sonne auch nicht so toll.
In aller Regel frühstücke ich, bevor ich das Haus verlasse - und zwar vollkommen unabhängig davon, um welche Uhrzeit ich los muss. Ob das nun 5 Uhr in der Frühe oder erst kurz vor Mittag ist; ich brauche einfach etwas im Magen, um den Tag ordentlich angehen zu können. Daher kommt es auch eher selten vor, dass ich mir Brötchen für unterwegs schmiere. Das ist meistens nur dann der Fall, wenn ich eine längere Reise antrete und keine oder nur wenige Gelegenheiten sehe, mir unterwegs etwas frisches zu kaufen.
Proviantbrote belege ich allerdings nicht wirklich anders als meine normalen Brote zuhause auch - das heißt, es kommt etwas Frischkäse oder Gemüseaufstrich auf das Brot, darauf ein paar Salatblätter, der entsprechende Belag aus Wurst oder Käse und obendrauf Tomaten- und Gurkenscheiben. Zuhause würze ich meine Brote ganz gerne noch mit etwas Salz und Pfeffer oder auch mit Curry oder Paprika, falls der Aufstrich nicht schon würzig genug ist; darauf verzichte ich dann bei Mitnahmebroten jedoch, da vor allem durch das Salz das Gemüse regelrecht ausläuft und das Brötchen dann komplett durchmatscht.
Süße Brotaufstriche verwende ich zuhause nur selten, und für unterwegs wären diese für mich auch nur zweite Wahl, denn gerade flüssigere Dinge wie Honig oder Zuckerrübensirup verursachen schnell mal eine große Schweinerei, wenn die Brötchen in der Tasche hin- und hergeschüttelt werden. Auch Marmelade oder Nutella machen sich gerne mal selbstständig, und ich finde es dann recht unappetitlich, völlig durchgezogene und klebrige Brötchen zu essen, zumal man unterwegs nicht überall seine Hände waschen oder abwischen kann.
Ansonsten würde ich auch keine super aufwändig belegten Sandwiches mit mehreren Schichten mitnehmen, da ich Sorgen hätte, dass diese beim Transport auseinanderfallen. Das ist mir mit Subway-Sandwiches ziemlich oft passiert, obwohl diese schon recht stramm in Papier eingewickelt werden. Am Ende hat man dann anstatt eines leckeren Brotes nur noch einen weichen Haufen durcheinandergeratener Zutaten, der sich unmöglich sauber mit den Händen essen lässt. Also halte ich meine Brote lieber flach und einfach belegt.
Ich finde sogar, dass Brötchen oder Brot besser schmeckt, wenn man es sich schon belegt hat. Vor allem dann, wenn man Gemüse wir Gurke mit auf den Käse legt. Ein bisschen weicher wird der Käse dann ja, wenn man ihn nicht sofort isst, aber das schmeckt mir wirklich sogar fast besser, als frisch. Ich bevorzuge Brot dem Brötchen, weil Brötchen dann belegt einfach so viel Volumen haben. Beim Brot hat man mehr Spielraum und da kann man dann auch locker noch Tomaten, Salat oder eben Gurken drauf legen.
Ich verzichte dennoch auf bestimmte Brotbeläge, wenn ich unterwegs bin. So zum Beispiel auf Honig. Der quillt ja fast immer aus dem Brot oder Brötchen und das klebt mir einfach zu doll. Man hat unterwegs ja nicht immer die Möglichkeit, sich gleich zu reinigen und da möchte ich einfach nicht kleben. Nutella esse ich sowieso nicht so gern, das klebt mir aber auch zu doll, wenn ich es mal auf dem Brot habe. Bei Marmelade ist es ja das Gleiche.
Bevorzugt werden bei uns herzhafte Brotbeläge (Käse und Wurst) und dann eben gern mit einem Salatblatt oder der Gurke oder beidem.
Ich verzichte dann immer auf Marmelade, denn die rutscht mir gerne vom Brot und ich finde sie dann in der Box überall wieder, aber nicht da, wo ich sie gerne hätte. Nutella weicht das Brot dann zwar nicht durch, aber das nehme ich nur, wenn die Temperaturen auch nicht zu hoch sind, denn sonst tritt gerne das Fett aus der Creme aus.
Frischkäse nehme ich auch gerne. Da dürfen bei mir dann auch Gurken oder Radieschen dazu. Auch Salat darf es dann sein. Zuhause mache ich mir dann auch gerne so einen Geflügel- oder Eiersalat aufs Brot, gerne mit einem Salatblatt darunter. Aber für unterwegs hält das nicht.
Am liebsten habe ich dann aber Wust oder anderen Aufschnitt für unterwegs. Ich finde, da passiert am wenigsten. So ein Brot mit Leber- oder Teewurst finde ich dann auch nach einigen Stunden noch lecker, wobei ich die aber nicht jeden Tag mag.
Ich verzichte dabei auf gar nichts, denn es ist doch nicht gesagt, dass man das Brot auch Zuhause komplett fertig belegen muss. Tomaten weichen das ganze doch sehr schnell auf, wenn man die Scheiben aber separat legt und erst vor dem Verzehr auf das Brot packt, dann passiert das eben nicht. Daher habe ich auch Brotdosen mit Fächern und gebe dort das Gemüse mit hinein, welches das Brot schnell aufweicht und somit auch keine Probleme.
Salat kann man ebenfalls verhindern, dass dieser welk wird. Wenn das ganze luftdicht verschlossen ist und vorher auch nicht ganz trocken gemacht worden ist, dann welkt das Blatt in wenigen Stunden ebenfalls nicht und sieht immer noch frisch aus. Belegt man sein Brot Zuhause fertig, kann man ebenfalls mit Folien zwischen den Lagen arbeiten damit es sich nicht durchweicht.
Frischkäse wird hier also genommen? Aber dieser kann doch ebenfalls austrocknen, genauso wie ganz normaler Käse und Wurst am Rand ebenfalls? Dort hilft es ebenfalls, wenn es luftdicht verpackt wird und warum dann bei anderen Aufstrichen solch ein Theater gemacht wird, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Die Marmelade fliegt auch nicht in der ganzen Dose umher, wenn das Gefäß die richtige Größe hat und kein Platz zum herum kugeln ist und sich alles verteilt. Klar kann man dann ebenfalls kein halbes Glas auf ein Brötchen schmieren, die angemessene Menge und das richtige Gefäß sorgen jedenfalls dafür, dass alles dort bleibt wo es auch hin gehört. Selbst mein Sohn bekommt das gebacken, da frage ich mich schon, was andere grundlegend anders machen damit alles durchweicht ist und in der Dose verteilt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1601mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?