Einfache Weihnachtsdesserts für Kochanfänger gesucht

vom 19.11.2014, 08:26 Uhr

Eine Freundin soll an Weihnachten ein Dessert mitbringen. Allerdings ist sie Kochanfängerin und bat mich deshalb um Hilfe. Sie hätte gerne ein Dessert, welches schon ein wenig ausgefallen ist, aber einfach herzustellen ist. Ich mache leider wenig Desserts und würde nun zu einem einfachen Pudding raten. Den lehnt meine Freundin allerdings ab.

Deshalb suche ich nun Rezepte für ein Weihnachtsdessert, welches auch für einen Kochanfänger einfach herzustellen ist. Habt ihr da vielleicht erprobte Rezepte, mit denen sie bei ihrer Familie trumpfen kann?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Spontan würde mir da zum Beispiel Schokoladenfondue einfallen. Man benötigt dafür nicht viel Kochkenntnisse. Die Schokolade muss geschmolzen werden und dann in einen Fondue-Topf mit milder Wärmequelle gegeben werden, damit die Schokolade weder fest wird, noch überhitzt. Teelichte eigenen sich dazu.

Je nach Geschmack kann man die Schokolade ja weihnachtlich würzen. Dazu kocht man die Sahne, die man zum Verdünnen der Schokoladenmasse benötigt vorher mit Gewürzen auf uns siebt sie dann durch. Zum Eintauchen eignen sich Früchte und Weihnachtsplätzchen.

Leicht herzustellen sind auch Bratäpfel. Das ist so das, was ich klassisch mit der Weihnachtszeit verbinde. Man entkernt pro Person mindestens einen säuerlichen Apfel mit so einem Ausstecher für die Kerngehäuse und füllt nach Belieben mit Zucker, Mandeln, Rosinen, Nüssen und eventuell Gewürzen. Die gefüllten Äpfel stellt man dicht an dicht in eine Auflaufform und bäckt sie, bis sie leicht gebräunt und gar sind. Dazu kann man als Soße zum Beispiel Vanillesoße reichen. Die kann ein Anfänger ja auch leicht aus dem Päckchen machen. Die kann man ja ein wenig mit echtem Vanillezucker aufwerten. Oder man serviert dazu einfach eine Kugel gutes Vanilleeis.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Vielleicht kann man einfach ein paar einfache Kekse hinstellen, dazu ein paar Bratäpfel oder auch einen Stollen, den muss man ja auch nicht selber machen. Ansonsten geht beispielsweise auch ein kalter Hund sehr einfach, Rezepte dafür gibt es beispielsweise bei Chefkoch. Ansonsten kann man ja auch einen Obstsalat machen, was nach einem deftigen Essen schon schön ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Mit Puddingpulver kann man einiges machen, was am Ende nicht mehr nach einem schnöden Pudding aussieht. Ich bekomme für meine Weincreme, die auf Puddingpulver basiert, immer Komplimente und die ist wirklich einfach.

Du nimmst einfach ein Päckchen Sahne oder Vanille Pudding und ersetzt die Milch durch Wein, je nach Weinsorte brauchst du dann etwas mehr Zucker als im Rezept angegeben, aber ansonsten wird alles nach Anleitung gemacht. Der Weinpudding wird dann kalt gestellt und wenn er kalt ist wird er mit geschlagener Sahne vermischt.

Ich habe das auch schon als Schichtdessert für ein Menü in der Adventszeit gemacht. Dafür habe ich dann Glühwein für die Weincreme genommen, die zweite Schicht waren Kirschen, die mit Glühwein eingekocht waren und die dritte Schicht bestand aus Lebkuchen ohne Glasur, die ich zerkrümelt habe.

Was ich im Winter auch gerne als Dessert mache sind gebrannte Mandeln oder andere Nüsse. Wenn das Essen vorher schon ziemlich mächtig war ist ein richtiges Dessert oft einfach zu viel und man hat darauf dann nicht mehr wirklich Lust, deshalb finde ich ein paar Mandeln oder Nüsse, die man zum Kaffee knabbern kann, die ideale Lösung.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe letztens eine Schichtdessert-Eigenkreation zum Nachtisch gemacht, weil wir noch Magerquark, Apfelkompott und Lebkuchen übrig hatten und ich zumindest erstere beide Zutaten dringend verwenden musste, da sie sich ja nicht ewig halten.

Dafür habe ich in die einzelnen Gläser zunächst jeweils einen fein zerkrümelten Lebkuchen hineingegeben. Verwendet habe ich die ganz gewöhnlichen Herzen, Brezeln und Sterne aus dem Supermarkt. Darüber kam eine dicke Schicht Creme-Quark (also diese Magerquark-Joghurt-Mischung, die man mittlerweile von verschiedenen Marken findet), die ich mit etwas Lebkuchensirup und ein klein wenig Zucker gesüßt und verfeinert habe. Als fruchtige Komponente habe ich Apfelkompott mit etwas Zimt und Baileys vermengt und auf den Quark geschichtet. Rosinen habe ich weggelassen, da ich mir nicht sicher war, ob mein Besuch diese mag, aber sie passen definitiv auch gut hinein, wenn man sie gerne isst. Zum Schluss kam noch ein Häubchen frisch geschlagener Sahne obendrauf, das ich mit Zimtpulver und Zuckerresten aus einer Tüte gebrannter Mandeln garniert habe.

Dieses Dessert besteht aus wirklich einfachen Zutaten, und die Zubereitung dauert kaum 15 Minuten. Ich würde nur empfehlen, die Gläser ohne die Sahne vor dem Verzehr ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen, damit die Lebkuchenstücke unten im Glas etwas Saft ziehen. Kurz vor dem Servieren kann man die Sahne dann frisch draufgeben. Meine Gäste hat das Gericht auf jeden Fall überzeugt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich hätte ebenfalls zu einem Schichtdessert geraten, diese gibt es in verschiedenen Varianten, gehen schnell und sind auch einfach gemacht. An Weihnachten hatte ich eines, bei dem ich einfach Kekse klein gehauen habe und als Teig genommen habe. Sprich diese wurden ganz unten eingefüllt und darauf kamen dann Weintrauben und eine Creme aus Quark, Sahne und Mascarpone. Alles noch kalt stellen und fertig war das ganze. Der Zeitaufwand war um die 15 Minuten für 10 Portionen und hat sich eigentlich von ganz alleine erklärt mit Sahne steif schlagen, alles vermengen, Kekse klein hauen, Weintrauben entkernen und halbieren und am Ende alles in Gläser füllen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron