Verwendet ihr wiederverwendbare Trinkflaschen im Alltag?

vom 09.02.2016, 21:30 Uhr

In der Schule oder in der Uni hatte ich immer wieder Leute gesehen, die jeden Tag eine wiederverwendbare Trinkflasche dabei hatten. Die Flasche füllten sie jeden Morgen mit einem Getränk auf. So eine Flasche hatte ich dabei auch selbst einmal gehabt, fand sie aber extrem unpraktisch. Mich hat es genervt, die Flasche wirklich jeden Tag auswaschen zu müssen, da ich nicht nur Wasser getrunken habe. Irgendwann bin ich dann darauf umgestiegen, mir einfach jeden Tag eine neue Pfandflasche mitzunehmen. Diese muss ich wenigstens nicht auswaschen.

Wenn ich Tee oder Kaffee mitnehmen möchte, dann nutze ich schon wiederverwendbare Thermosbecher dafür, aber für normale Getränke wäre mir das auf Dauer viel zu umständlich. Verwendet ihr wiederverwendbare Trinkflaschen im Alltag und findet ihr das besonders praktisch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verwende wiederverwendbare Trinkflaschen im Alltag. Am Abend stelle ich sie einfach mit in die Spülmaschine und brauche sie nicht mühevoll per Hand zu spülen und bisher gab es auch keinerlei Probleme damit. Aber ich verwende auch ständig Trinkbecher, die müssen auch nach Verwendung gespült werden, also ist das für mich kein großer Umstand.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 13,87 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich hatte auch mal eine Zeit lang versucht, solche wieder verwendbaren Trinkflaschen zu verwenden, aber ich muss sagen, dass ich es auch nicht so toll fand. Nicht immer waren diese Flaschen leicht zu spülen und die Spülmaschine habe ich nicht jeden Tag an, so dass ich die Flasche eben auch oft von Hand spülen müsste. Das hat mich irgendwann auch genervt und so verwende ich nun auch nur Pfandflaschen, die ich dann abgeben kann und nicht spülen muss.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich hatte früher mehrere Flaschen, die ich problemlos in der Spülmaschine waschen konnte, weil mir die normalen Flaschen immer zu groß zum Mitnehmen waren. Da habe ich entweder Wasser oder eine Fruchtschorle rein getan.

Inzwischen hat mein Fitnessstudio allerdings überall Wasserspender aufgestellt, so, dass ich da überhaupt nichts mehr zum Trinken mitnehmen muss. Und ich habe bei Aldi die 0,5 Liter Bitter Lemon Flaschen entdeckt und wenn ich im Sommer unterwegs bin nehme ich jetzt immer so eine Flasche mit die ich zur Hälfte mit Bitter Lemon und zur Hälfte mit Wasser gefüllt habe.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich nutze als Notfall-Getränkevorrat für die Handtasche eine kleine 0,5-L-Mineralwasser-Plastikflasche, die ich mir einmal bei einem Ausflug gekauft und später nicht bei der Leergut-Sammelstelle abgegeben, sondern einfach behalten habe. Da in dieser Flasche nie etwas anderes als Mineralwasser transportiert wurde, brauche ich sie auch nicht so häufig und gründlich auszuspülen und fülle sie einfach zuhause wieder mit neuem Wasser auf, sobald sie leer wird.

Andere wiederverwendbare Trinkflaschen besitze ich zwar, gebrauche sie aber aktuell nicht. Zur Uni oder zur Arbeit nehme ich mir stattdessen einfach gleich eine ganze 1,5-L-PET-Mineralwasserflasche mit, da diese ohnehin mehr Volumen fasst, und andere Getränke als Wasser trinke ich unterwegs nicht. Nur, wenn ich mir mal einen halben Liter heißen Tee mitnehmen möchte, greife ich zum Thermobecher aber ich muss zugeben, dass ich das nachträgliche Ausspülen auch als ziemlich lästig und aufwändig empfinde und es daher wirklich selten vorkommt, dass ich diesen nutze.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde es rein gar nicht umständlich, eine wiederverwendbare Trinkflasche zu benutzen. Denn diese muss nur ausgespült werden, neu befüllt und wieder eingepackt. Wenn man jeden Tag eine neue Pfandflasche mitnehmen möchte, muss man in den Supermarkt diese einkaufen, die alten Flaschen abgeben, wieder nach Hause und dann erst in die Tasche. Bedeutet mehr Aufwand für das selbe Getränk, gerade wenn es sich um stilles Wasser handelt ist es eh ein Witz was Leute dafür bezahlen anstatt es aus der Leitung zu nehmen.

Ich verwende nur noch wiederverwendbare Trinkflaschen. Mein Sohn bekommt davon eine mit in die Krippe, auch wenn es in der Krippe eigentlich genug zu trinken gibt. Wenn es aber nach draußen zum spielen geht, darf er seinen Becher nicht mitnehmen, so hat er eine kleine Flasche aus der er trinken kann. Auch auf spontanen Ausflügen der Krippe hat sich diese schon bewährt.

Für mich selbst habe ich auch solche Flaschen die ich immer benutze wenn ich unterwegs bin. Sei es auf Arbeit, zum Sport oder wenn ich nur in die Stadt gehe. Ich bekomme nach kurzer Zeit Durst und möchte dann trinken, so muss ich weder unterwegs etwas kaufen, mich nach einem Behälter umsehen oder darüber Ärgern wenn an den Trinkwasserspendern die Becher aus sind. Zudem haben meine Flaschen die passende Größe, dass es auch wirklich in die Tasse passt und nicht oben aus der Tasche raus schaut. Denn das finde ich schon lächerlich wenn man in eine kleine Handtasche eine 1,5 Liter PET-Flasche rein quetschen will.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wir haben einen Soda Stream und ich verwende die Trinkflaschen nur rein für Mineralwasser. Ich nehme die Plastikflaschen immer gerne mit zum Sport. Da ich auch selbst dosieren kann, wie viel Kohlensäure enthalten sein soll. Für zu Hause habe ich auch solche Glasflaschen für den Soda Stream. Darin kann ich dann auch verschiedene Geschmacksrichtungen mischen. In den Plastikflaschen sollte man das aber nicht. Diese nehmen dann irgendwann einen eher unangenehmen Geruch an und das möchte ich verhindern.

Ich würde daher solche wiederverwendbaren Trinkflaschen nur für Wasser benutzen. Ansonsten gibt es ja für Tee und Kaffee extra Thermobecher, die man dann nutzen kann. Da würde ich dann auch einen extra für Kaffee und einen speziell für Tee auswählen. Denn diese nehmen auch schnell den Geruch des jeweiligen Getränkes an.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe mehrere wiederverwendbare Trinkflaschen und finde die wirklich sehr praktisch und auch überhaupt nicht umständlich zu reinigen, weder Flasche noch Verschluss. Normalerweise landen die auch alle bei mir immer in der Spülmaschine, gerade weil ich mehrere habe, kann ich auch mehr wie 1-2 Tage jeweils eine frische nutzen. Falls das doch mal nicht passt, dann werden sie mit einer Flaschenbürste gereinigt und gut ist, das geht auch schön schnell.

Gerade für Sport nutze ich die sehr regelmäßig, sie passen halt wunderbar in den Flaschenhalter vom MTB und auch ansonsten nehme ich davon immer gerne eine mit, weil sie eben auch ziemlich stabil sind, aber dennoch leicht. Ich finde die Flaschen äußerst praktisch und vor allem auch um längen hygienischer als zum Beispiel die Wasserspender die überall rumstehen.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^