Sich auf Webseiten "mit Facebook anmelden"
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, dass ich manche Webseiten, auf die man sich anmelden muss einfach durch den Button "mit Facebook anmelden" nutze. Denn ich habe Facebook und brauche mir nicht immer die Anmeldungsdaten merken für die Webseiten. Das mache ich beispielsweise auf einer Seite, wo man Produkttests für Amazon machen kann oder auch auf Webseiten, wo man Gewinnspiele mit machen kann.
Hat diese Anmeldung über Facebook eigentlich auch Nachteile? Ich sehe eigentlich eher Vorteile, weil man sich eben keine Anmeldungsdaten merken muss, wie Benutzername und Passwort. Macht ihr das auch manchmal, dass ihr diesen Button nutzt? Findet ihr es praktisch oder eher unsicher? Warum denkt ihr, dass es unsicher ist?
Ich kenne viele, die diese Funktion nicht nutzen, da Facebook dadurch noch mehr Daten über einen sammeln kann. Denn Facebook bekommt dadurch auch immer wieder mit, wann du dich dort wieder angemeldet hast und wie dann dein Surfverhalten auf dieser Seite ist.
Natürlich kann man sagen, dass Facebook immer irgendwie an irgendwelche Daten herankommt, denn Facebook sammelt schon Daten über jemanden, wenn einfach ein "Like"-Button auf der Seite platziert wurde. Allerdings kann ich mich auch in diesem Punkt täuschen, da ich das nur irgendwann gehört habe.
Ich persönlich nutze diese Funktion auch nicht, aber eher aus der Angst heraus, dass irgendwelche Inhalte auf meiner Seite gepostet werden, die ich eigentlich nicht dort haben möchte. Selbstverständlich spielt dann da der Gedanke der Privatsphäre eine Rolle, aber ich muss zugeben, dass ich nicht wissen will, wie viel Facebook mittlerweile über mich weiß.
Ich nutze diese Funktion nie. Es nervt mich sogar total, dass ich ständig diese Meldung zu sehen bekomme mit der Aufforderung, mich über Facebook einzuloggen. Ich verzichte grundsätzlich darauf, weil ich die Machenschaften dieser Datenkrake nicht unterstützen möchte. So viel Aufwand ist es doch auch nicht, sich noch ein paar Passwörter mehr zu merken. So alt bin ich schließlich noch lange nicht, dass ich damit schon überfordert wäre, ein paar Passwörter mehr langfristig in meinem Gedächtnis zu speichern.
Zuallererst muss ich "sempiternal" zustimmen. Facebook sammelt dadurch eine Menge Daten über dich, wer also Gefallen an einem gewissen Datenschutz findet, sollte die Facebook-Logins meiden (oder gleich ganz Facebook an sich).
Auch ich habe Facebook noch nie zu privaten Zwecken benutzt, unter anderem auch wegen dem Datenschutz-Problem. Einen Facebook-Account habe ich trotzdem, allerdings unter falschem Namen und auch nur, wenn ich das für solche Dinge brauche. Es gibt zum Beispiel viele Musik-Künstler, die ihre Musik kostenlos zum Download anbieten, man davor aber ihre Facebook-Seite liken soll. Bei manchen Anbietern erhält man sogar für einen Like auf ihrer Facebook-Seite einen kleinen Geldzuschuss.
Und dann gibt es noch die "Mit Facebook anmelden"-Funktion. Diese benutze ich nur dann, wenn ich weiß, dass ich die Seite nie zu wirklich privaten Zwecken benutzen werde und sie mir generell nicht so wichtig ist. Mein Facebook-Account ist nämlich mit einer Spam-E-Mail-Adresse verbunden, deshalb achte ich darauf, dass keine wichtigen Dinge damit verbunden sind.
Wer aber über die Datenschutz-Hürde hinwegschauen kann und auch nichts dagegen hat, wenn alle Freunde sehen, auf welchen Seiten du registriert bist, dann ist die Funktion doch sehr praktisch, da man, wie du bereits gesagt hast, sich keine Anmeldedaten merken muss und die Anmeldung und Registrierung meist ein kleines Stückchen schneller abläuft.
Ja Facebook hat ja mittlerweile so eine Art Monopol, was Social Media betrifft. Zumindest als Plattform, auf dem man ein Profil erstellt und sein Leben darstellt. Früher war das anders, da gab es mehr und teilweise auch wirklich bessere Plattformen, zum Beispiel Myspace. Aber das ist ein anderes Thema.
Für mich ist Facebook der Alptraum des digitalen Zeitalters. Eine Gleichschaltung der Profile mit Bevormundung und Datendiebstahl. Und Facebook will immer mehr. Facebook will praktisch als Schlüssel dienen, um sich auf andere Webseiten einzuloggen. Facebook weiß bald immer mehr von den Menschen, und das ist Big Brother, aber legal und unauffällig.
Also, ich denke nicht, dass sich dadurch wirkliche Nachteile ergeben. Sicher, einige User, die ihr ganzes Leben mit Facebook teilen, werden dadurch noch "nackter" für Facebook. Aber falls du ein User bist, der nicht jeden Blödsinn seines Lebens ins Internet stellen muss, geht das in Ordnung. Wenn Facebook weiß, dass du dich beispielsweise für irgendeine Beauty-Website interessiert, bringt ihnen das wenig, außer dass sie gezieltere Werbung schalten können.
Wenn mir auf einer Seite, bei einem Spiel oder in einer App der Vorschlag gemacht wird, mich mit Facebook einzuloggen, hängt es von mehreren Faktoren ab, ob ich das auch mache. Ein sehr wichtiger Faktor ist die Seriosität der Seite, die mir das anbietet. Wenn es sich um eine Seite handelt, bei der ich mir sicher sein kann, dass mir dadurch keine Nachteile entstehen, ziehe ich die Möglichkeit schon in Betracht. Allerdings, und das ist bei Apps meistens der Fall, gibt es auch Anbieter, denen man nicht vertrauen kann.
Besonders als Android-Nutzer hat man oft die Gefahr, sich im "Playstore" eine App herunterzuladen, die einen Virus mit sich bringt. Wenn man sich bei solchen unseriösen Apps also auch noch mit Facebook einloggt, kann es passieren, dass die Betreiber der App deine Login-Daten haben. Deswegen achte ich bei Apps meist darauf, wie die Bewertungen und Rezensionen sind, denn viele, sehr beliebte Apps haben diese Funktion auch. Da sieht man dann an den Rezensionen, ob die App vertrauenswürdig ist.
Das betrifft natürlich auch Spiele. Bei Websites kann man sich selten wirklich sicher sein, ob das einloggen mit Facebook sicher ist. Deswegen sollte man lieber zweimal darüber nachdenken, ob sich das überhaupt lohnt. Man kann allerdings zum Registrieren auch die gleichen Login-Daten verwenden wie bei Facebook. Das hat natürlich den Vorteil, dass man die Login-Daten nicht so schnell vergisst.
Allerdings kann es auch passieren, dass dein Account gehackt wird und die Hacker deine Login-Daten haben, woraufhin sie sich auch auf Facebook einloggen können, und, im schlimmsten Fall, auch auf anderen Websites wo man Geldgeschäfte abwickelt (Amazon, Ebay etc...), sofern man dort auch die gleichen Daten zum einloggen benutzt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 456mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5854mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1489mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?