Muss so etwas an einem Familien Freizeitsee sein?
Wir waren gestern mit 3 Kindern und 3 Erwachsenen an dem Familien- und Freizeitsee bei uns im Dorf. Da gibt es den See selber, einen Kiosk, eine Minigolf Anlage, eine Skater Anlage, Grillplätze, Bogenschießstände, Spielplatz, Hundeschule und ein paar Campingplätze.
Wegen den Schützenfestes im Dorf war dort gestern nicht wirklich etwas los gewesen, wir waren neben einem Angler recht alleine am See, bis auf noch ein paar Leute, die am Kiosk saßen und Alkohol tranken. Jedenfalls kam ein Mann dann plötzlich an den See und war mächtig am torkeln und kämpfte mit sich selber, sich nicht übergeben zu müssen und sein „Spuckfaden“ (human ausgedrückt) hang ihm schon vom Mund bis zu den Schuhen. Dabei stapfte er immer ein Stück weiter in Richtung See und wir hatten schon Angst, dass er da gleich sturz betrunken hineinfällt und wir ihn dann da wieder heraus ziehen müssten. Nach etwa 4 Minuten kam dann doch mal die Frau des Mannes und sie verschwanden. Bis dann wieder neue Leute an den Kiosk kamen und sich dort hin saßen und Alkohol tranken.
Muss so ein Verhalten eigentlich wirklich an einem Familien- und Freizeitsee sein? Wenn man sich an einem See ein Bierchen am Kiosk kauft und gemütlich dann am See sitzen möchte, ok, da kann ich mit leben, aber so ein Verhalten finde ich schon unmöglich und asozial. Wie hättet ihr euch in dieser Situation verhalten? Als Frau und mit Kindern noch dabei. Hättet ihr ihn ignoriert, oder ihm die Meinung gesagt, oder den See einfach verlassen?
Natürlich ist so ein Verhalten absolut unmöglich. Ich finde, da sollte aber auch der Kioskverkäufer darauf achten, dass er den Leuten nicht zu viel Alkohol ausschenkt. Viele überschätzen sich bei der Hitze ja auch, was die vertragene Menge betrifft.
Ansprechen würde ich den Betrunkenen auf keinen Fall, den man weiß nicht wie er reagiert. Zudem ist es fragwürdig, so wie der hier beschriebene Zustand war, ob er überhaupt noch etwas aufgenommen bzw. wahrgenommen hätte.
Leider begegnet einem dieses Problem von trinkenden, die sich zu viel zumuten, nicht nur an Badestränden, sondern überall. Sei es in der Stadt, auf dem Spielplatz, oder an anderen Plätzen. Ich finde, diese Menschen sollten mal darüber klar werden, dass es ein unmögliches Verhalten ist. Wahrscheinlich haben einige sogar selber Kinder...
An einem Bade- und Freizeitstrand, könnte man auch ein allgemeines Alkoholverbot aufstellen. Schließlich muss man seine Kinder auch irgendwie schützen, nicht nur in dem was sie dann zu sehen bekommen, man weiß auch nie welche Aggressionen manch betrunkene Menschen an den Tag legen.
Als Mutter bin ich mit meinen Kindern schon öfter mal Betrunkenen begegnet. Wenn man mit den Kindern auch mal nach Berlin rein fährt, lässt sich das kaum vermeiden. Wobei ich mir überlege, ob es für die Kinder einen Unterschied macht, ob man solchen Personen in der Stadt oder am See begegnet. Ich würde fast sagen, nein.
So lange der Mensch meine Kinder in Ruhe lässt. hätte ich diese Person auch nicht weiter angesprochen. Ich gebe das meinen Kindern auch als Grundregel so mit, dass man Betrunkene besser nicht provoziert, weil Alkohol enthemmend wirkt und man nie weiß, wie aggressiv der Betrunkene möglicherweise wird. Wenn er sich in den See übergeben hätte oder uriniert hätte, wäre ich mit den Kindern wohl nach Hause gefahren, denn das fände ich ganz schön abstoßend. Ansonsten hätte ich einfach abgewartet, was geschieht. Falls so jemand dann in Lebensgefahr gerät, hilft man natürlich nach Kräften bei der Rettung mit.
Als Mutter nutze ich solche Situationen immer schamlos pädagogisch aus. Alle Kinder kommen ja mal in das Alter, wo Komasaufen mit Freunden als cool gilt. Ich spreche mit meinen Kindern eben ganz offen an, wie gefährlich Alkohol sein kann, wenn selbst ein Erwachsener dann so unkontrolliert herum läuft und sich selbst so wenig im Griff hat, dass er um ein Haar in den See fällt und ertrinken kann. Ich spreche auch an, wie abstoßend das auf andere wirkt, wenn man so hemmungslos besoffen ist. Erstens tut das den Kindern gut, wenn sie ihre Emotionen so frei äußern können und verstanden werden, denn Kinder finden so ein Verhalten in der Regel auch widerlich und beängstigend. Und im eher jüngeren Alter, also etwa in der Grundschule, nehmen Kinder solche Hinweise noch auf, ohne sie pubertär in Frage zu stellen.
Zweitens ist so ein Lehrstück, das man mit eigenen Augen sieht viel einsichtiger, als theoretische Elternvorträge, dass Alkohol gefährlich ist. Von daher ist es zwar nicht schön, wenn so etwas passiert und natürlich auch nicht wünschenswert. Aber man kann daraus durchaus erzieherischen Profit schlagen.
Nein, solch ein Verhalten muss weder an einem Freizeitsee sein, noch anderswo. Ich finde es schon sehr abstoßend und auf Kinder speziell muss es noch schlimmer wirken. Es wäre Sache des Kiosk-Besitzers, dem Kunden zu sagen, dass er genug getrunken hat. Aber wenn der Besitzer das so direkt sagen würde, müsste er damit rechnen, weniger Umsatz zu machen, weil der Kunde dann vielleicht nicht mehr wiederkommt. Das scheuen natürlich manche. Aber die Ehefrau hätte stopp sagen können.
Für die erholungssuchenden Menschen am See ist ein torkelnder Betrunkener, der sabbernd zum See schwankt, kein schöner Anblick, vor allem noch weil man fürchten muss, dass er sich erbricht. Die Ruhe wird durch solche Individuen empfindlich gestört.
Ich finde ein solches Verhalten auch nicht tragbar und gerade dann, wenn das Angebot des Sees sich an Familien richtet, was ja auch von der Beschreibung der Angebote sehr danach klingt, dann sollte man eigentlich nicht zulassen, dass Menschen dort so viel trinken und dann sich und andere gefährden, indem sie durch die Gegend torkeln. Ich verstehe eigentlich sowieso nicht, warum dann in dem Kiosk alkoholische Getränke verkauft werden, weil es zu der Anlage gar nicht richtig zu passen scheint. Aber das werden wohl auch rein finanzielle Gründe sein, weil der Umsatz ja zu stimmen scheint.
In der Situation hätte ich gar nichts gemacht, solange der Betrunkene die Gruppe nicht beachtet. Gerade bei Betrunkenen weiß man nie, wie diese reagieren, wenn man sie anspricht. Vielleicht gehen sie dann, wenn man sie darum bittet, vielleicht werden sie dann aber auch aggressiv und das würde ich in der Situation sicher nicht riskieren wollen.
Leider können sich viele Menschen nicht mehr einschätzen, wenn sie Alkohol getrunken haben und viele Menschen neigen mittlerweile zu erhöhtem Alkoholkonsum. Natürlich schade für die Kinder aber da hilft nur mit den Kindern darüber zu reden. Ich hätte erst eingegriffen, wenn wirklich eine Gefahr für den Mann bestanden hätte.
Ich finde es wirklich traurig, wenn Menschen sich am Tag schon so betrinken müssen um dann so eine traurige Gestalt abzugeben. Gerade bei einem See, der von Familien gut besucht ist, macht es keinen Sinn sich abzuschießen und dann noch ein schlechtes Vorbild für andere Leute zu sein. Das kann man in der Eckkneipe machen, wenn man es unbedingt machen muss, aber kleinen Kindern muss man so etwas nicht zeigen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239784.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5860mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1646mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2656mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?