Welche Computer findet ihr besser Apple oder Microsoft
Ich habe schon sehr lange Computer von Microsoft. Ich habe mich schon oft gefragt, ob es ein Unterschied zwischen Apple und die Computer von Microsoft gibt. Kennt ihr euch da vielleicht aus? Schließlich sind die Computer nicht gerade günstig. Und es kaufen auch nicht viele Leute Computer von Apple, sondern eher von Microsoft. Was meint ihr?
Das ist ein Stück weit auch Gewohnheit und das kannst du nicht einfach pauschalisieren. Jeder hat da eine andere Meinung und nur weil ich so denke und ein anderer eben nicht, muss das ja nicht heißen, dass meine Meinung der goldene Weg ist.
Ich persönlich bin zum Beispiel mein ganzes Leben lang Windows gewöhnt, wenn auch mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Daher komme ich ganz gut mit Windows klar und habe da keine Probleme (bis auf Windows 8 und 10). Auf Arbeit haben wir auch Windows-Rechner herumstehen, wobei ich einen Kollegen habe, in dessen Augen Windows der größte "Schrott" ist. Der ist zu Hause nur Apple gewöhnt und er betont gerne und häufig, wie viel besser doch Apple-Computer wären und dass die Firma lieber investieren sollte in Apple.
Die Frage, welche der beiden Betriebssysteme das bessere ist, wird schon seit Jahrzehnten gestellt. Ich habe sowohl Windows- als auch Apple-Rechner und da ich auch als Informatiker vom Fach bin, kann ich mir durchaus ein Urteil erlauben. Dass man als Apple-User die Marke Windows verteufelt ist ja bekannt. Aber ich kann da nur sagen, dass die Apple-Verehrung teilweise religiöse Züge trägt, und nicht unbedingt gerechtfertigt ist. Ich mag Apple auch, und finde auch den Rechner sehr gut. Er lässt sich leicht bedienen und ist auch sehr schnell. Hardware und Betriebssystem arbeiten hervorragend zusammen und das System läuft äußerst stabil.
Aber es gibt auch Nachteile. Man ist auf die Hardware von Apple angewiesen und das macht die Sache richtig teuer. Zudem kann man seinen Rechner nicht so leicht aufrüsten, wie einen Windows-Rechner. Und die meiste Software, welche man benötigt, gibt es für Windows. Natürlich gibt es immer die entsprechenden Programme. So gibt es sogar Microsoft-Office für den MAC. Aber wenn man beispielsweise Dateien von anderen, also Bekannten oder von der Arbeit bearbeiten muss, dass wurden jene Dateien in der Regel mit Windows erstellt. Der Abstand in der Performance zwischen Windows und Apple ist auch viel geringer geworden als früher. Weil es heute so schnelle Prozessoren und viel Hauptspeicher und Sold State Disks gibt, kann man jetzt nicht mehr sagen, dass Windows im Vergleich zu Apple langsam ist.
Aber Windows ist immer noch im Vergleich zu Apple sehr viel störanfälliger für Viren, und ist auch instabiler. Während Windows im Laufe der Benutzung von Monat zu Monat immer langsamer wird, bleibt Apple immer gleich schnell. Und Windows macht sehr oft Fehler. Vornehmlich durch ungetestete Updates.
Was soll man nun raten? Wer es sich leisten kann, kann durchaus zu Apple greifen. Aber er sollte sich keine Wunder versprechen. Wenn man nur im Internet surft und ab und zu Emails checkt, der kann beruhigt bei Windows bleiben.
Tja, ein Mac der Jobs-Generation kann man sich beruhigt kaufen, da die Qualität schon echt gut ist. Was die neueren Geräte angeht, wäre ich skeptisch, bspw. wegen der Kopfhörergeschichte zuletzt. Und auch im Notebooksegment lohnt sich Apple frühestens (wenn überhaupt) erst 2017. Windows-Rechner waren und sind eher was für "Bastler".
Ich persönlich muss mittlerweile sagen, dass ich Apple klar besser finde. Ich hatte über die Jahre hinweg 6 Notebooks und 1 richtigen Computer mit Windows Betriebssystem, von nahezu allen Marken und in Preisklassen von 300 Euro bis 1000 Euro. Alle waren nach spätestens 2 Jahren Schrott, entweder der Akku ging nicht mehr, sie hatten Softwarefehler, das Laufwerk ging nicht mehr, einmal waren sogar alle meine Daten weg. Auch habe ich mich nur allzu oft mit der Bedienung herumgeärgert, gerade die neuen Windowssysteme finde ich absolut nicht intuitiv zu bedienen und das obwohl ich mich viel mit Computern beschäftige und sonst keine Probleme habe mich in neue Sachen hineinzufinden.
Nach den ganzen Misserfolgen mit Windows habe ich gespart und mir vor 2 Jahren ein Macbook Air gekauft, also sogar die günstigste und einfachste Notebookvariante von Apple. Die Gewöhnung an das Betriebssystem war für mich kein Problem, da ich schon iPad und iPhone von Apple genutzt habe und zudem unsere Schule mit Applerechnern ausgestattet war und wir so beide Betriebssysteme kennengelernt hatten. Nach diesen 2 Jahren kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass ich erstmal nichts anderes mehr kaufen würde.
Mein Macbook ist noch kein einziges Mal abgestürzt oder brachte Fehlermeldungen. Die Programme von Apple funktionieren total reibungslos und sich praktisch zu bedienen, das einzige was dagegen schlecht aussieht und mir keinen Spaß mehr macht sind Microsoftprogramme, welche ich leider für mein Studium manchmal gezwungenermaßen nutzen muss, da die Nutzer von Apple immer noch in der Minderheit sind, was sicher nicht zuletzt den unheimlich hohen Preis geschuldet ist. Der Akku hält immer noch bei normaler Nutzung, das ist bei mir 2-3 geöffnete PDF Dokumente + Word und Zwischendurch mal ein wenig im Internet surfen oder Bilder anschauen 9 bis 10 Stunden. Das haben meine Microsoft Computer nicht mal ganz zum Anfang geschafft.
Ehrlich gesagt war ich immer skeptisch, ob das nicht nur ein Hype ist, dass Apple so viel besser sein soll aber in meinen Augen ist es das ganz einfach. Meine früheren Microsoftcomputer hatten beispielsweise auch viel mehr Leistung, mehr RAM etc. und trotzdem liefen sie viel schlechter als mein Macbook.
Mit Windows hat man oft Ärger, hingegen mit dem Mac OS hat man selten Probleme. Ich finde das Mac OS deutlich einfacher und es ist viel stabiler als Windows. Abstürze oder festhängende Programme habe ich nie erlebt. Auch spricht mich die Oberfläche mehr an.
Da man aber noch immer viele Spiele nicht spielen kann und man an Apple Hardware gebunden ist, bevorzuge ich weiterhin Windows. Sollte jemals Mac OS als reines Betriebssystem erhältlich sein, würde ich sofort wechseln. Aber nur für Büroarbeiten würde ich doch eher zu einem Mac greifen.
Die teuren Macs haben meist eben für ihr Geld eine gute Hardware, die auch jahrelang hält. Windows-PCs bekommt man schon um wenige Hundert Euro und die können dann natürlich auch nichts. Deswegen verteufeln viele Windows. Ich persönlich bin eher für Windows, ich arbeite schon immer damit, und mit dem Mac von meinem Freund komme ich einfach nicht klar, ich bekomme Aggressionen, wenn die gewohnten Gesten nicht funktionieren.
Allerdings verwende ich beruflich Linux, das für mich den selben Platz wie Windows einnimmt. Bei den vielen erhältlichen Distributionen ist für jeden was dabei. Also für mich, Job=Linux, privat=Windows, und Mac mag ich nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 448mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5852mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3645mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1487mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?