Bald ernsthafte Konkurrenz für Google aus Europa?

vom 01.06.2014, 17:19 Uhr

Kanzlerin Merkel forderte vor wenigen Tagen eine europäische Alternative zu Google oder Apple. Ihrer Meinung nach hat das Beispiel Airbus ganz deutlich gezeigt, dass Europäer sehr wohl mit amerikanischen Unternehmen konkurrieren können und fordert aus diesem Grund mehr Anstrengungen im digitalen Bereich.

Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob dieses Vorhaben überhaupt dauerhaft umsetzbar wäre. Mag ja sein, dass die Europäer es schaffen, einen Google-Konkurrenten zu erschaffen, aber wer weiß, ob dieser sich überhaupt dauerhaft gegen Google wird behaupten können. Wir sind schließlich so dermaßen an Google gewöhnt, dass ich nicht sicher bin, ob so viele Menschen freiwillig auf diese Gewohnheit verzichten wollen würden. Wie seht ihr das? Haltet ihr es für realistisch, dass Unternehmen wie Google oder Apple ernsthafte Konkurrenten aus Europa bekommen können? Warum denkt ihr so? Würdet ihr alternative europäische Suchmaschinen verwenden?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mit einen eingeschränkten Blick und dem fehlenden Verständnis für Geschichte fällt es einem sicher schwer sich "ein Leben ohne Google/Facebook/Apple/Microsoft" vorzustellen. Aber gerade was z.B. Google angeht, sind erfolgreichere Alternativen z.B. in China (nicht wirklich wenig Nutzer und noch mehr potentielle Nutzer vorhanden) oder Russland regelmäßig im Einsatz. Russlands Alternative Yandex ist sogar dabei, nach Europa zu expandieren. Also es ist nicht so, dass es unmöglich oder undenkbar ist, dass andere Anbieter hier Google auch verdrängen.

Außerdem hat die Geschichte durchaus gezeigt, dass Branchen-Riesen nicht bleiben müssen. Apple stand schon sehr nahe am finanziellen Abgrund, Nokia hat die Handy-Sparte abgeben müssen, Yahoo (war mal das, was Google jetzt ist) ist nur noch ein Schatten seiner selbst, HP hat praktisch im PC Geschäft ausgedient, MySpace kennt kaum noch jemand (war mal das, was Facebook jetzt ist, VZ-Netzwerke will ich nicht mal erwähnen. Viele Riesen sind auch wieder gestutzt worden und es gibt wirklich nichts, was auch Facebook oder Google für ewig da halten lässt, wo sie jetzt sind!

Was aber schwierig sein dürfte, wäre der Aufbau einer Alternative auf ein politisches Geheiß. Das sollte so nicht klappen. Jedenfalls nicht, ohne das die Anstrengung auch wirklich mit Geld unterstrichen wird. Mit wirklich sehr viel Geld für Technik und Werbung. Aber so weit wird in Europa letztlich niemand gehen und man wird sich auf die üblichen Mechanismen der Marktwirtschaft verlassen müssen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Oh ja Myspace, das war etwas, was man wirklich ein soziales Netzwerk nennen konnte, Facebook ist meiner persönlichen Meinung eher ein soziopathisches Netzwerk. Aber das ist ein anderes Thema.

Doch wie derpunkt ganz deutlich und richtig dargestellt hat, ist es durchaus möglich, dass die Branchenriesen fallen. Google war ja mal ein Underdog. Yahoo und andere beherrschten den Markt, und Google kam aus dem Nichts, gemacht von ein paar enthusiastischen jungen Leuten. Und heute ist Google die Datenkrake schlechthin. Niemand spricht von Bing oder anderen Suchmaschinen. Man sucht nicht im Internet, sondern googelt. Was Apple betrifft, so hat der Apfel bereits genügend Konkurrenz, und seit dem Tod von Steve Jobs beginnt der Apfel ganz schön zu faulen.

Ob nun die Konkurrenz aus Europa kommen wird, das glaube ich weniger, denn die Europäer sind viel zu sehr auf Amerika ausgerichtet und ahmen eher nach, als dass sie Alternativen aufzeigen. Vielleicht kommt ja mal was aus Russland, die sind ja noch etwas offener im Geist und experimentieren eher. Man wird es aber sehen. Auf jeden Fall werden sich weder Facebook noch Google immer auf dem Thron behaupten können.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^