Beliebte Markensüßigkeiten selbst gemacht

vom 05.12.2016, 19:33 Uhr

Im Netz findet man zahlreiche Rezepte und Videos über die Fertigstellung von Schoko Bons, Toffifee, Milchschnitten, Bounty und vieles mehr. Wenn man sich die Ergebnisse auf den Bildern und Videos so ansieht, könnte man sie glatt mit den bekannten und beliebten Markensüßigkeiten verwechseln. Aber ich frage mich, ob sie geschmacklich überhaupt ans Original ran kommen können.

Habt ihr schon mal irgendeine Markensüßigkeit selbst hergestellt? Wie war der Geschmack? Isst die Fertigung wirklich so einfach wie gezeigt oder habt ihr dabei ganz schön geschwitzt? Was habt ihr von den bekannten Süßigkeiten schon gemacht und wie hat es geschmeckt? Würdet ihr es noch einmal machen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe schon massenweise Choco Crossies selbst gemacht. Das geht ganz einfach und sie schmecken super. Uns bald besser als die original Süßigkeit. Auch zum verschenken sind sie super und man kann prima mit den Geschmacksrichtungen experimentieren. Ich mache diese immer mal wieder, wenn wir Lust darauf haben. Es ist auch viel günstiger als das Original.

Mit anderen Markensüßigkeiten habe ich jedoch keine Erfahrungen und kann nicht sagen wie das schmeckt. Ich habe mal ein Plätzchenrezept im Internet gefunden, wie man Cookies wie die von Subway backen kann. Aber sie schmeckten doch etwas anders.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Hier kapiere ich mal wieder die Logik nicht. Erstens finde ich, dass industriell hergestellte Süßigkeiten zwar natürlich nicht schlecht sind (ich futtere sie schließlich auch selber), aber ich finde sie auch nicht so toll, dass ich sie mir mit viel Mühe und Zeitaufwand selber basteln muss. Ihr Hauptvorteil ist doch schließlich, dass sie säckeweise zum kleinen Preis im Handel erhältlich sind.

Die Inhaltsstoffe sind auch nicht auf besonders gute Qualität oder einen exklusiven Geschmack ausgerichtet, sondern werden danach ausgewählt, wie gut man sie maschinell verarbeiten kann. Und beim Design und der ganzen Herstellung geht es ebenfalls nicht darum, Qualität zu liefern, sondern möglichst den Massengeschmack der breiten Bevölkerung zu treffen, um möglichst viel von dem Krempel möglichst zum Spottpreis herzustellen und tonnenweise unters Volk zu werfen.

Nein, wenn ich mir schon die Mühe mache, mich selber an den Herd zu stellen, dann soll auch wirklich etwas Leckeres herauskommen und nicht ein Imitat von dem ganzen Industrie-Schrott. Man kann ja nicht mal behaupten, dabei Geld zu sparen oder sich gesünder zu ernähren, wenn man Marshmallow-Masse aus dem Supermarkt, Karamell und Schokolade selber zusammen matscht und über diverse Arbeitsflächen verteilt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich stelle mich auch nicht hin und fertige die Riegel selbst an. Was ich jedoch lieber selbst mache sind Müsliriegel, da es in der gekauften Variante nicht das gibt was uns allen zusagt und entsprechend muss selbst Hand angelegt werden. Wirkliches 1:1 nachmachen ist das folglich nicht und den Vorteil wüsste ich auch nicht, warum ich mich mehrere Stunden hinstellen sollte ein Snickers oder ein Mars mit seinen mehreren Schichten selbst zu fertigen.

Schoko Crossis mache ich auch selbst, aber das ist auch kein Aufwand. Dazu schmilzt man einfach Schokolade mit Kuvertüre und gibt Cornflakes mit dazu, verrührt alles und gibt es auf ein ausgelegtes Backblech zum trocknen und aushärten. Das ist eine Sache von nicht einmal 10 Minuten und der Preis ist somit deutlich günstiger, als wenn man diese fertig in der Packung kauft.

Milchschnitten habe ich auch schon selbst gemacht, aber dabei war es auch etwas anderes da es dabei um vegane Milchschnitten gegangen ist und somit auch schon wieder weiter weg vom Originalen Produkt war. Der Aufwand war es meiner Meinung nach jedenfalls nicht Wert, lecker fand ich sie nicht aber auf dem Krippenfest hat es einigen Kindern zu gesagt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kann nun auch nur von Choco Crossies reden, die wahrscheinlich die meisten Leute schon mal selber gemacht haben. Das habe ich natürlich auch schon gemacht, weil es schnell und unkompliziert machbar ist. Auch zu anderen Dingen, wie zum Beispiel Raffaello, habe ich schon Rezepte gesehen, aber ich muss sagen, dass meine Motivation sich dabei doch eher in Grenzen hält, diese Dinge dann tatsächlich auch zu machen.

Ich finde es auch praktisch, dass ich mir die Sachen fertig kaufen kann und wenn ich sie dann doch nicht so hinbekomme und sie mir nicht so schmecken, dann bin ich vielleicht enttäuscht und das möchte ich doch vermeiden, mir den ganzen Aufwand umsonst zu machen. Es gibt so viele tolle Rezepte von Sachen, die man nicht so einfach im Laden kaufen kann und das reicht mir dann auch aus.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe mich schon oft an sogenannten Copy-Cat Rezepte versucht! Besonders gerne versuche ich mich an Starbucks-Getränken sowie an Cookies diverser amerikanischer Marken (Chips-Ahoi oder ähnliche). Die Chancen einen originalen Geschmack zu treffen und das Produkt möglichst gut nachzustellen liegt bei etwa 50 Prozent. Die Quote finde ich durchaus akzeptabel. In der Regel sind die Rezepte auch nicht anspruchsvoller als andere Rezepte im Netz.

Einen großen Vorteil sehe ich in puncto Spaß. Für mich ist es stets eine tolle Aktion - ggf. ein Event mit Freundinnen - ein relativ bekanntes Produkt selbst herzustellen. Selbst wenn es misslingen sollte oder das fertige Produkt von seinem Vorbild abweicht, so hat es sicherlich große Freude bereitet, sich diesen Unterfangens anzunehmen! Viel Erfolg!

» Persephone806 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,78 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^