Sich bei Anschlägen auf Facebook als sicher markieren?

vom 20.12.2016, 20:37 Uhr

Ich war vorhin bei Facebook online, wobei mir da eine neue Meldung angezeigt worden ist. Es ging wohl um den Anschlag gestern in Berlin auf dem Weihnachtsmarkt. Eine frühere Klassenkameradin von mir ist wohl in Berlin und dort stand dann, dass sie sich als "in Sicherheit" markiert hätte in Bezug auf diesen Anschlag.

Ich wusste erstens gar nicht, dass sie überhaupt in Berlin ist und zweitens wusste ich auch gar nicht, dass es diese Funktion bei Facebook gibt und ich habe sie auch nie benutzt, wenn ich ehrlich bin. Was haltet ihr von dieser Funktion? Würdet ihr sie benutzen oder bevorzugt ihr andere Mittel und Wege, euren Angehörigen mitzuteilen, dass euch nichts passiert ist, während in eurer Stadt alles drunter und drüber geht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir ist diese Funktion schon eine Weile bekannt, allerdings habe ich sie noch nicht selber benutzt. Es war bisher aber auch nicht von Nöten. Grundsätzlich finde ich diese Funktion gar nicht mal so schlecht. Ich habe nämlich auch einige Bekannte und Freunde in Berlin und bei einer habe ich mitbekommen, dass sich das Umfeld ganz schön Sorgen gemacht hat.

Vermutlich wollte sie sogar an diesem Abend auf den Weihnachtsmarkt. Sie hat sich dann als sicher markiert und von da an haben dann auch die Einträge auf ihrer Pinnwand nachgelassen, in welchen man sie fragte, ob bei ihr alles in Ordnung ist. Irgendwie ging sie wohl auch nicht an ihr Telefon und mit der Markierung war dann wohl allen klar, dass es ihr gut ging.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich habe diese Funktion erstmals beim Amoklauf in München gesehen. Ich komme ja ursprünglich aus der Nähe von München und kenne einige, die dort wohnen.

Ich finde diese Funktion super. Es geht ja nicht nur um die nächsten Angehörigen, sondern auch um Freunde und Bekannte. Wenn man in der entsprechenden Gegend wohnt, können da schon einige Personen zusammenkommen, um die man sich Sorgen machen könnte. Soll man die jetzt alle anrufen? Soll man erwarten, dass die ihrerseits alle Leute anrufen, die sie kennen?

Die Funktion ist vor allem auch in der Hinsicht sinnvoll, dass sie die Netze freihalten. Wenn jeder wie wild Angehörige per Telefon beruhigt und dazu noch ständig angerufen wird, kann ein Netz auch mal zusammenbrechen. Da ist es doch praktisch, dass durch diese Funktion viele Telefonanrufe gar nicht stattfinden.

Natürlich war das früher auch nicht möglich, dass man sofort Nachricht von seinen Lieben bekommen hat. Aber so verändert sich eben alles. Ganz früher musste man dann noch drei Monate auf die Postkutsche warten. Heute will man es eben sofort wissen, weil das technisch möglich ist. Das fördert natürlich ein wenig die persönliche Panik, wenn man dann jemanden nicht erreicht. Wahrscheinlich erspart diese Facebook-Funktion auch den einen oder anderen Anruf sich sorgender Angehöriger bei der Polizei.

Ursprünglich war die Funktion übrigens für Naturkatastrophen konzipiert worden. In solchen Fällen fallen die Netze ja öfter mal aus, wenn Sendemasten umgestürzt sind oder ähnliches. Aber warum sollte man es nicht auch für menschengemachte Katastrophenfälle nutzen?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich wusste gar nicht, dass es eine solche Funktion gibt, finde es aber in der Tat sehr praktisch. Wir haben gestern auch versucht Personen zu erreichen und das ist dann auch nicht gerade leicht, wenn diese vielleicht noch unterwegs sind und man macht sich ja dennoch Sorgen, da ist so eine Mitteilung bei Facebook sicherlich nicht schlecht und erspart einen sicherlich den ein oder anderen Anruf. Außerdem ist dann ja auch bei so einer Sache die ganze Pinnwand mit Fragen voll, wenn man in dem Ort lebt, was man so ganz einfach abstellen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Nein, ich weiß auch nicht, was ich dazu sagen soll. Irgendwie erinnert mich das an das Kriegsende 1945, wo die Leute mit Kreide an die Hausfassaden drangeschrieben haben, dass sie noch leben und wo sie sich aufhalten. Auch das Einbetonieren in den Innenstädten, nur um mal etwas sicherer flanieren zu können, das finde ich doch langsam das Allerletzte. Was kommt denn noch als nächstes?

Benutzeravatar

» Zeitreise » Beiträge: 111 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Diese Funktion ist auch nicht dauerhaft aktiv und wird von Facebook erst dann aktiv geschaltet, wenn auch ein entsprechender Anschlag oder ein Ereignis stattgefunden hat. Damit möchte man die Leitungen frei halten, denn ansonsten versucht jeder seine Angehörigen die sich dort aufhalten telefonisch und per SMS zu erreichen und blockiert und behindert damit auch die Einsatzkräfte die ebenfalls auf das Telekommunikationsnetz angewiesen sind.

Von daher ist die Idee schon ganz nett, wobei das mache auch ausnutzen und wegen jedem Mist benutzen. So habe ich die Meldung auch von Menschen gesehen, die zwar vor einigen Tagen in Berlin waren aber sich nun an ganz anderer Stelle befanden und sich ebenfalls als in Sicherheit markiert haben. Mal ehrlich, wenn jemand 2 Stunden vorher ein Bild von einer Party aus München schickt, dann wird er wohl kaum zur Anschlagszeit in Berlin gewesen sein können. Da ist das dann einfach nur wichtig tun wenn diese Meldung auch verschickt wird.

Ich benutze das nicht, denn ich bin nicht sonderlich aktiv auf Facebook und poste dort ständig meinen Kram und auch die Kontakte darüber halten sich in Grenzen. Meine Angehörigen bekommen so oder so früh genug Bescheid ob ich in Ordnung bin oder nicht, denn wenn es nicht der Fall ist, dann stehen ohnehin Polizisten vor der Tür oder Offiziere der Bundeswehr und überbringen diese Nachricht. Dazu brauche ich kein Facebook und Co und solange niemand vor der Tür auftaucht ist alles in Ordnung.

Zudem ich ehrlich gesagt auch andere Dinge im Kopf habe wenn ich in mitten solch eines Geschehenes stehe als auf mein Handy zu starren und einen Status zu schicken oder gar ein Video zu drehen wie es auch manche gemacht haben anstatt sich um die Opfer mit zu kümmern. Finde ich schon ein wenig traurig zu sehen was dabei Vorrang hat in den Köpfen der Menschen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Es ist schon traurig, dass es eine solche Funktion überhaupt geben muss, aber offenbar ist der Zeitpunkt da, wo auch wir uns jetzt fragen müssen, ob sie gut ist oder schlecht. Ich finde sie im ersten Moment sehr gut, weil so wissen Freunde und Bekannte natürlich direkt, dass es einem erst einmal gut geht. Das ändert natürlich nichts an dem Geschehen oder an dem aktuellen Aufenthaltsort.

Doch niemand muss sich Sorgen machen, ob mein Bruder im Krankenhaus ist, ob die Schwester unter den Toten ist und mehr. Das ist natürlich durch den Facebook "Sicherheitscheck" eine gute Möglichkeit, direkt einmal eine breite Maße an Bekannte und Verwandte zu erreichen. Wenn es das Mobilfunknetz irgendwie in der dramatischen Zeit auch noch entlastet, dann schlägt man natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Hoffentlich, das ist das andere, ist der Datenschutz in Ordnung und hoffentlich achtet Facebook darauf, dass da nicht mal ein Hacker oder Faker unterwegs ist, um Unruhe zu stiften. Diese Aspekte muss man natürlich feststellen, weil ich mir eben auch vorstellen kann, dass der Safety Check eine Gefahr ist und andere Attentäter alarmiert, die sich dem Safety Check zum Beispiel ebenfalls widmen. Doch das sind nur wage Vermutungen und kann ich natürlich nicht beurteilen.

Vielleicht ist dieser Safety Check aber auch im Allgemeinen gut, um wirklich die Polizei und Feuerwehrarbeit etwas zu vereinfachen? Da bin ich mir auch nicht sicher, aber ich könnte es mir vorstellen und hoffe, dass sie nicht nur den Sinn hat, jemanden zu sagen "mir geht es gut", sondern auch anderweitig für Polizei zum Nachsehen dienlich ist, um die Sorgen der Betroffenen zu lindern.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^