Wie lagert ihr euren Weihnachtsbaumschmuck?

vom 27.11.2016, 08:41 Uhr

In einem anderen Beitrag schrieb Sorae ja, dass leider einige Kartons umgefallen wären und den Karton mit dem Weihnachtsbaumschmuck zertrümmert hätten. Das kann natürlich passieren und manchmal hat man eben Pech. Man kann eben als Mensch nicht alles vorhersehen, so ist das Leben.

Ich musste aber daran denken, wie meine Eltern den Weihnachtsbaumschmuck außerhalb der Saison lagern. Sie haben nämlich so einen großen Eimer mit Deckel angeschafft, der sehr stabil konstruiert ist. Dort werden dann Schicht für Schicht die Christbaumkugeln gelagert und dazwischen immer etwas Watte als Polsterung. Also selbst, wenn da etwas drauffallen sollte oder der Eimer umfallen sollte, ist es relativ unwahrscheinlich, dass da etwas kaputt gehen würde. Ich glaube, wenn nicht gerade jemand mit einem Bagger drüber fährt, würden die Kugeln keinen Schaden nehmen. Es sind aber auch Teile dabei, die aus dem Ausland sind und die man so nicht in Deutschland bekommen kann.

Wie ist das eigentlich bei euch? Wie lagert ihr euren Weihnachtsbaumschmuck, wenn gerade keine Saison ist? Haltet ihr da besonders stabile Boxen für sinnvoll oder überflüssig? Oder würdet ihr das davon abhängig machen, wie (emotional) wertvoll und selten der Schmuck ist?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Über Jahre hatte ich das alles in einem einfachen Umzugskarton gelagert der im Keller stand, wenn keine Saison war. Passiert ist damit auch nichts und hat auch mehrere Umzüge stand gehalten. Nur blöderweise hatte ich die Kiste nach unten gestellt um dahinter einige andere gepackte Kisten mit Büchern in die Höhe zu stapeln, die sich dann nach der 8. Reihe verabschiedet haben und unten auf die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck gefallen sind.

Ich denke alleine vom Gewicht her was drauf eingeschlagen ist, hätte auch eine Wattepolsterung nichts gebracht und ob eine Plastikkiste dem Gewicht stand gehalten hätte, mag ich auch bezweifeln. Immerhin wiegt ein solcher Karton zwischen 30-50 Kilogramm. Daher wird der Schmuck (wenn ich denn Ersatz beschafft habe) auch in Zukunft wieder in der Umzugskiste im Keller stehen, dann aber werde ich die Kiste in Sicherheit und außer Reichweite bringen wenn ich dort erneut am Stapeln der Kartons mit Bücher bin.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe meinen gesamten Weihnachtsschmuck in so großen Plastikkästen mit festem Deckel, so das eben auch nichts zustauben kann. Innerhalb der Kiste habe ich für die Kugeln, dann nochmal Kartons, wo jede Kugel in einem eigenen Fach liegt und die wiederum auch einen Deckel haben. Eine extra Polsterung haben sie nicht, aber der Schutz ist da so schon recht gut. Gut war an den kleineren Kartons, das ich diese immer mal so dazu bekommen habe, wenn ich Kugeln gekauft habe, um sie dann so nach Hause zu transportieren. Da die kleinen Kartons schon sehr praktisch sind für die Lagerung und den Erhalt, habe ich sie dann behalten.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei IKEA gab es mal spezielle Boxen für Weihnachtsschmuck zu kaufen. Die waren nicht teuer und da ich alles in den Originalverpackungen mehr schlecht als recht gelagert hatte, habe ich mit diese Boxen angeschafft. In den Boxen sind Einsätze, die innen Aufteilungen haben, so, dass in jede Aufteilung genau eine Kugel passt. Ich hoffe man kann sich das in etwa vorstellen.

Der Vorteil ist, dass alles sehr übersichtlich ist und nichts verrutschen und somit kaputt gehen kann. Und es spart wirklich enorm viel Platz wenn man alles zusammen packt und nicht zehn einzelnen kleine Schachteln irgendwo gestapelt herum stehen hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich lagere meinen Weihnachtsbaumschmuck in Plastikkisten mit entsprechendem Deckel. Das ist nicht wirklich sehr stabil, wenn ich so darüber nachdenke, aber die Kisten lassen sich bequem stapeln und bislang ist noch nichts passiert. Wenn mir etwas von dem Baumschmuck kaputt gehen sollte, wäre das auch kein Drama. Es sind keine Sachen dabei, an denen ich besonders emotional hänge oder so. Darum wären die Sachen auf jeden Fall auch ersetzbar.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mein Weihnachtsschmuck ist nicht in stabilen Plastikkästen gelagert, sondern wie bei Sorae in Umzugskartons. Kugeln und Ähnliches sind separat in gepolsterten Schuhkartons gelagert und in diesen Umzugskartons gelagert. Da der Keller jedoch recht klein ist, sind diese Weihnachtsschmuck-Kartons sogar übereinander gestapelt und bisher ist auch nichts zerbrochen.

Wenn etwas zerbricht, dann ist das halt so und ich besorge dann einfach nur Ersatz. Ich werde Weihnachtsschmuck nun nicht so extrem stabil lagern. Besondere Dinge sind noch einmal extra verpackt und das war es dann auch bei mir. Ich schaffe mir keine Plastikkästen mehr für den Weihnachtsschmuck an, die Umzugskartons sind in Ordnung und so kann ich den Weihnachtsschmuck an sich wunderbar aufbewahren.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich lagere die Kugeln in Kartonschachteln, welche dann alle zusammen in einem großen Umzugskarton gestellt werden. Die Kiste steht dann auf dem Dachboden und stört nicht. Bisher hatte ich Glück.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^