An Gefallen kurz vorher immer nochmal erinnern?

vom 30.11.2016, 09:04 Uhr

Vor kurzem sollte ich einer Verwandten mal wieder einen Gefallen tun. Sie hatte mich schon einige Tage vorher gefragt, ob ich das denn machen würde. Ich habe ihr dann zugesagt. Umso überraschter war ich dann, dass sie einen Tag vorher nochmal nachfragte, ob es denn noch klar gehen würde. Es lag keine große Zeitspanne dazwischen, als sie mich gefragt hatte.

Ich habe mir nur einmal schon eine Bestätigung für einen Gefallen geholt, weil ich diesen schon Monate vorher angefragt hatte. Da ist es für mich auch verständlich. Ebenso bei Menschen, bei denen ich weiß, dass sie schnell mal etwas vergessen. Aber meine Verwandten wissen, dass ich mir so etwas normal aufschreibe und da auch zuverlässig bin.

Würdet ihr kurz vorher nochmal daran erinnern, dass ihr einen Gefallen eingefordert habt? Oder haltet ihr das für übertrieben? Wovon macht ihr es abhängig, ob ihr jemanden nochmal daran erinnert, dass er euch einen Gefallen tun wollte?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich versichere mich in der Regel schon nochmals am Tag vorher, ob das ganze auch nach wie vor noch steht. Bei unzuverlässigen Leuten ist das erst recht ein Grund, denn manchmal wurde das dann bewusst noch verdrängt oder auf einmal hat man keine Lust mehr. Dann müsste ich auch anderweitig schauen wie ich das Problem gelöst bekomme und mir jemand anderen suchen, aber besser ich weiß so etwas vorher, als wenn ich vergeblich auf die Person und ihren Gefallen warten würde.

Meine Schwiegermutter ist inzwischen leider auch so ein Mensch. Für sie kann man immer springen und sie setzt die Gefallen schon einfach voraus ohne zu fragen, wie auch im anderen Beispiel mit der Katze bereits angedeutet. Will ich, dass sie auf ihren Enkel mal aufpasst oder ihn von der Krippe abholt, muss ich quasi am Vortag wie auch am eigentlichen Tag selbst mehrmals daran erinnern, damit das auch noch passiert.

Teilweise war es leider auch schon so, dass sie mir versichert hatte das Kind abzuholen und am Ende die Krippe bei mir angerufen hat, niemand kam um ihn zu holen und ich alleine springen durfte. Während die gute Frau aus Faulheit lieber Zuhause im Sessel sitzen geblieben ist und Fernsehen geschaut hat.

Bei sprunghaften und unzuverlässigen Leuten frag ich mehrmals nach, genauso wenn die Zeitspanne zu lange war als ich das erste mal gefragt habe bis zum Ereignis und auch wenn die Menschen entsprechend vergesslich sind und sich das noch nicht aufgeschrieben haben.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


So etwas finde ich persönlich durchaus angebracht und zeigt noch einmal, dass sich hier jemand darauf verlässt, dass der zugesagte Gefallen auch erbracht wird. Zusätzlich bietet es einem die Möglichkeit, auch doch noch einmal Abzusagen, wenn tatsächlich etwas dazwischengekommen ist und man den Gefallen vergessen hatte.

Unabhängig aber von allem ist so eine schlichte Erinnerung nichts Böses und gibt beiden Parteien noch einmal eine Sicherheit, wirklich alles gleich und richtig verstanden zu haben. Wäre ja auch Ok gewesen, wenn du einen Tag vorher bestätigst, dass du für den vereinbarten Zeitraum auch wirklich zur Verfügung stehst.

Ich selbst würde das wohl auch so machen aber eher dann, wenn ich die angefragte Person eben (zufällig) treffen würde. Eine extra Erinnerung würde ich wohl nicht aussprechen oder nur, wenn wirklich viel davon abhängt und definitiv nichts schiefgehen darf.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde es wichtig und richtig, dass man andere Menschen noch einmal auf den Gefallen anspricht und nach dem aktuellen Stand fragt. Denn man lebt nur das eigene Leben und weiß nicht, was die anderen für Probleme und Sorgen haben und welcher Stress sie belastet. Da kann es sein, dass durch Stress und Probleme schon mal Termine vergessen oder durcheinander geworfen werden.

Mir persönlich ist es auch schon passiert, dass ich mich zwar an Gefallen erinnern konnte, aber leider die Tage verwechselt hatte. Da habe ich mich dann am Wochentag geirrt oder in der Kalenderwoche. Das passiert je nach nervlicher und physischer Belastung, das ist normal. Wir sind schließlich alle Menschen. Deswegen sollte man aber auch davon ausgehen, dass Fehler und Missverständnisse passieren können und sich zeitig um Feedback bemühen, damit man nicht hinterher blöd da steht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde das gar nicht so verkehrt, dass man sich kurz vorher nochmal vergewissert, dass alles so bleibt, wie es besprochen wurde. So kann man dann auf beiden Seiten sicher sein, dass es dabei bleibt. Sicher mag das ein wenig übertrieben sein, wenn man ja erst einige Tage vorher gefragt wurde. Aber man ist immerhin auf der sicheren Seite. Vielleicht hat deine Verwandte es schon erlebt, dass jemand den Gefallen doch vergessen hat und somit wollte sie das vermeiden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^