An heißen Tagen draußen kochen - gute Alternative?

vom 22.07.2014, 16:45 Uhr

Gerade in den letzten Tagen war es in einigen Gebieten ja wirklich sehr warm. Da wird immer abends warm essen, stellt uns das jedes Mal vor ein kleines Problem. Denn wir wollen nicht kochen, oder den Backofen benutzen, weil sie unser Haus sonst aufhitzen würde, was dank Rolladen und guter Isolierung nicht passiert. Daher haben wir letztes Wochenende den Versuch gestartet, und einfach draußen unsere Spiegeleier gemacht, ganz ohne Gas oder ähnliches. Einfach mit der Sonne, die tatsächlich nach einiger Zeit eine enorme Hitze verursacht hat, wenn alles im richtigen Winkel zur Sonne stand. Die Idee ist uns gekommen, als wir Kartoffeln draußen in einem Topf mit Wasser stehenließen, weil sie noch sauber gemacht werden sollten. Das Wasser hat sich dann mit der Zeit doch ziemlich erhitzt.

Sicherlich mal ein lustiges Experiment, bei dem warmen Wetter einfach draußen zu kochen, aber wie macht ihr das? Kennt ihr das Problem, dass es im Sommer manchmal einfach viel zu heiß ist? Was habt ihr dagegen für eine Alternative gefunden? Habt ihr vielleicht auch schon einmal, so ähnlich wie wir, draußen gekocht? Was sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Als Experiment ist das mal ganz witzig. Ich habe die Spiegeleier auch schon ausprobiert, Wasser in einem schwarzen Topf mit Deckel heiß gemacht und Brot mit einer großen Lupe getoastet. Aber eine richtige Mahlzeit kann das natürlich nicht ersetzen.

Außerdem setzt man sich ja dann bewusst der Hitze aus. Wir hatten letzten Samstag auf meiner Terrasse 40 Grad und haben uns gegen Grillen entschieden, weil niemand Lust hatte an dem heißen Grill zu stehen oder auch nur draußen zu sitzen zum essen. Ich esse im Sommer eigentlich fast immer draußen, aber bei diesen Temperaturen habe ich das Haus nur noch im gut klimatisierten Auto verlassen um zu gut klimatisierten Orten oder dem See zu kommen.

Ich entscheide mich an heißen Tagen meistens einfach gegen ein warmes Essen. Ich mache mir dann Salat oder ein Sandwich oder auch einfach mal eine Schale gemischtes Obst mit frozen joghurt. Wenn es so heiß ist habe ich eh nicht so viel Hunger.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich empfinde es nicht als Alternative und nutze es auch nicht. Wenn es draußen so warm ist, dann mache ich eher einfache Speisen, die man nicht kochen muss, beispielsweise Salat oder eben auch mal mehr Brot. Das geht auch. dauert nicht zu lange und man wird auch satt davon, es muss ja nicht immer etwas Warmes sein. Auf die Idee auf diese Art und Weise draußen Essen zu erhitzen wäre ich aber auch nicht gekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn ihr einen Garten habt ist Grillen doch optimal um draußen zu kochen, es gibt auch kleine Herdplatten die man in der Steckdose anschließen kann. Es ist dann zwar nur eine Herdplatte, aber damit lässt sich ja auch schon arbeiten. Also wenn man draußen kochen möchte, weil sich die Wohnung sonst zu stark aufheizt gibt es durchaus Möglichkeiten. Ich finde die Idee auch gar nicht zu schlecht.

Auch nicht schlecht finde ich allerdings die Idee einfach anderes Essen zuzubereiten. Also entweder vorgekochtes wie Hähnchenbrust, das man dann schön mit in einen Salat packen kann oder halt einen schönen Obstsalat.

Langfristig mit Solarenergie zu kochen wäre echt nichts für mich. Das wäre mir zu viel Arbeit und es würde zu lange dauern. Mal als Experiment eine schöne Sache, aber für mich nichts was ich häufig machen würde.

» thumper » Beiträge: 819 » Talkpoints: 0,54 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde bei Hitze auch nicht draußen kochen. Dann bleibt die Küche eher kalt und es gibt Salat und Brot. Ich finde es schon nervig, wenn man bei Hitze kocht und das Fenster öffnet und dann je nachdem tausend Fliegen in der Bude hat. Das wäre im Freien sicherlich noch schlimmer. Da fände ich es schon wirklich sehr unschön, wenn einiges an Insekten um meine Töpfe herum schwirren würde.

Vor allem müsste man dann ja auch sehr aufpassen, dass kein Insekt in den Kochtöpfen landet. Von daher würde ich das Kochen draußen auch als keine Alternative ansehen. Wenn es zu heiß zum kochen ist, grillen wir schon mal und es gibt Salat oder eben andere leichte Koste, die man nicht unbedingt großartig kochen muss.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Eine Alternative ist das für mich ebenfalls nicht. Wie lange haben denn deine Spiegeleier im Experiment gebraucht? Denn wenn das ganze zu lange draußen steht und auch zu lange braucht bis es durch ist, dann haben sich in dieser Zeit auch die Keime darauf richtig wohl gefühlt und vermehrt. Essen würde ich das jedenfalls nicht, gerade weil man mit Eiern die schon älter sind auch aufpassen muss.

Im Sommer habe ich mich noch nie auf den Balkon gestellt und gekocht. Grillen ja, kochen aber nicht. Ansonsten wird hier halt einfaches gemacht, oder doch etwas schnelles gekocht und die Tür zur Küche geschlossen, damit die Wärme nicht überall in der kompletten Wohnung verteilt ist. Gegen die lästigen Fliegen helfen auch Fliegengitter damit man das Fenster öffnen kann oder wenn es draußen sein muss, dann gibt es auch Dinge z.B. Lavendel, was Fliegen nicht sonderlich mögen. Diese kann man sich schon von der Pelle halten mit den richtigen Mitteln.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^