Restwasser in Wasserkocher nicht noch einmal verwenden?

vom 23.11.2016, 16:04 Uhr

Ich habe jetzt gehört, dass es unter Umständen gefährlich sein kann, wenn man das restliche Wasser im Wasserkocher noch einmal erhitzt und verwendet. Bei manchen Wasserkochern würde sich durch das mehrmalige Kochen des Wasser dann die Konzentration von Aluminium steigern. Dies gibt der Wasserkocher wohl durch die Spirale bzw. den Boden und die Heizstäbe ab.

Ich muss sagen, dass ich bisher auch immer das Restwasser nochmal verwendet habe, wenn noch etwas im Kocher drin war. Haltet ihr die Konzentration und Abgabe von Aluminium wirklich durch den Wasserkocher gesundheitlich bedenklich? Kippt ihr deswegen zukünftig übrige Reste lieber weg?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn es soweit kommt, dass man sogar minimale Reste von Wasser sparen muss, dann würde ich sehen, dass ich nur so viel erhitze, wie ich brauche und wenn ich es mit dem Litermaß abmesse oder mit den Tassen, die ich füllen will.

Ich würde niemals das Wasser noch einmal nutzen, weil auch Kalk sich absetzt und es nicht mehr komplett klar ist. Und ich denke auch, dass man ein paar Zentiliter Wasser ruhig wegschütten kann. Sollte mein Mann auf diese Sparmaßnahme bestehen, würde ich ihn auslachen. Da sollte man schon anders sparen als an mehrfach warm gemachten Wasser. Selbst, wenn da kein Aluminium frei gesetzt werden würde.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das passiert eher bei Wasserkochern, die eine Spirale im inneren haben. Bei den Wasserkochern mit einer einfachen Platte am Boden, bei der das Heizelement unterhalb angebracht ist kommt das seltener vor. Dazu muss man auch bedenken, wie lange das Wasser bereits darin stand. Ist das ganze nur wenige Minuten oder Stunden alt, dann kann man es ohne Probleme noch verwenden. Steht es über mehrere Tage, dann sollte es auch erneuert werden.

Ich mache es zum einen von der Zeit abhängig die das Wasser im Kocher bereits gestanden hat, wie auch vom Zweck den ich damit erfüllen möchte. Befülle ich damit eine Wärmflasche, dann machen Ablagerungen nichts aus, da ich es ja nicht trinken möchte. Stand das Wasser bereits mehrere Tage und ich möchte einen Tee, dann nehme ich frisches Wasser und spüle den Wasserkocher vorher aus.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Da ich sehr viel Tee trinke und über den Tag verteilt auch stets mehrmals Wasser koche, kommt es bei mir eigentlich nie vor, dass Restwasser länger als ein paar Stunden im Wasserkocher verbleibt. Daher lasse ich die Reste des Wassers von der vorigen Portion so gut wie immer drin und gebe eben je nach benötigter Menge einfach frisches Wasser dazu. Mein Wasserkocher arbeitet mit einer Bodenplatte und nicht mit einer Heizspirale, sodass ich mir auch keine großartigen Gedanken darüber mache, dass sich durch dieses Verhalten Schadstoffe im Wasser anreichern könnten.

Passiert es allerdings einmal, dass Wasser ein paar Tage im Wasserkocher stehen bleibt (beispielsweise, wenn man verreist und vergessen hat, das Gerät vorher auszuleeren), dann koche ich es auch nicht mehr auf, sondern schütte es weg.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich benutze das abgestandene Wasser aus dem Wasserkocher auch nie ein zweites mal. Jetzt nicht wegen irgendwelchem Aluminium oder anderer Stoffe, sondern weil ich es einfach eklig finde. Aber wegkippen tue ich es auch nicht, sondern verteile dieses Restwasser dann immer auf meine Blumen.

Benutzeravatar

» Britta_M » Beiträge: 83 » Talkpoints: 21,07 »


Mein Freund ist in der Hinsicht ziemlich pingelig. Mich stört es nicht, wenn das Wasser im Wasserkocher ein paar Stunden verblieben ist. Ich habe kein Problem damit, das Wasser noch einmal aufzukochen und dann zu verwenden. Was soll in ein paar Stunden oder weniger da schon mit passieren? Mein Partner schüttet es aber immer direkt weg, als wäre es vergiftet und damit eine tödliche Gefahr.

Ich finde sein Verhalten in dieser Hinsicht ziemlich irrational und nicht nachvollziehbar, zumal wir auch keine Heizspirale haben und es von der Konstruktion des Wasserkochers her gar nicht möglich ist, dass da Rückstände der Spirale dem Wasser abgegeben werden.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei mir zu Hause habe ich einen Wasserkocher ohne offenliegende Spirale und dabei habe ich auch kein Problem damit, das Wasser erneut zu erhitzen, wenn es nicht zu lange im Wasserkocher gestanden hat. Natürlich würde ich auch dort kein Wasser noch einmal aufkochen, das schon mehrere Tage im Kocher stand. Bei der Arbeit haben wir aber einen Wasserkocher mit Spirale und dabei versuche ich es schon, das Wasser nur einmal aufzukochen und eventuelle Reste zu verwerfen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^