Unterwegs gekaufte Speisen zu Hause wieder erwärmen?

vom 19.12.2014, 13:35 Uhr

Als ich neulich im Zug war, ist auch eine Frau mit einem Pizzakarton eingestiegen. Im Zug traf sie dann auch einen Bekannten und erzählte ihm, sie hätte sich gerade ihr Abendessen gekauft. Sie hätte in der Pizzeria extra gesagt, die Pizza solle nicht ganz durch sein, damit sie sie zu Hause noch einmal in den Backofen stecken könnte, um die Pizza dann selbst fertig zu backen und sie warm genießen zu können.

Auf so eine Idee bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen. Wenn ich mir unterwegs etwas zu essen bestelle, was ich zu Hause essen möchte, dann achte ich eigentlich darauf, dass ich es nicht so weit nach Hause habe und nicht erst noch mit dem Zug fahren muss, damit mein Essen noch warm ist, wenn ich nach Hause komme. Wenn das nicht möglich ist, dann esse ich lieber gleich außerhalb von zu Hause oder lasse mir mein Essen nach Hause liefern.

Das Essen zu Hause erst noch aufwärmen zu müssen, wäre mir ehrlich gesagt doch ein wenig zu blöd. Meistens schmecken aufgewärmte Speisen nicht mehr so gut und gerade bei der Pizza, die sicherlich noch mindestens fünf Minuten im Backofen bleiben müsste, würde ich mir gleich denken, dass ich mir doch einfach eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben könnte.

Kauft ihr euch unterwegs warme Speisen, die ihr euch dann zu Hause einfach wieder warm macht oder würdet ihr auch lieber gleich unterwegs essen oder euch etwas nach Hause liefern lassen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Erstmal schmeckt eine Tiefkühlpizza wohl kaum so wie aus der Pizzeria und warum sollte man diese nicht zu hause noch mal in den Backofen geben, wenn sie auch extra nicht durchgebacken wurde. Der Bäcker hier vor Ort verkauft nicht durchgebackene Brötchen, damit man sie aufbacken kann ohne dass sie hart und trocken werden. Warum auch nicht und ich habe ehrlich gesagt auch schon Pizza unterwegs beim Italiener gekauft, wo ich wusste die schmeckt wirklich gut und habe sie zu hause dann fertig gebacken.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich finde es gar nicht schlecht, wenn man die Pizza nicht durchbacken lässt, um sie dann zu Hause fertig backen zu können. Auf so eine Idee wäre ich alleine gar nicht gekommen, obwohl sie doch eigentlich auf der Hand liegt. Ich habe mir schon mal eine Pizza mitgenommen und sie dann in den Ofen gegeben, um sie nochmal aufzuwärmen. Das war zwar nicht schlecht, aber besser wird die Pizza durch das Aufwärmen ja auch nicht gerade.

Darum kann ich mir gut vorstellen, dass ich die Pizza beim nächsten Mal auch nicht ganz durchbacken lasse, mit ich das daheim noch machen kann. Liefern lasse ich mir eher selten etwas und wenn ich sowieso an einer Pizzeria vorbei komme, bei der mir die Pizza gut schmeckt, dann ist eine Tiefkühlpizza für mich auch keine Alternative.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Mich stört daran am meisten, dass ich dann mit diesem großen Karton rumlaufen müsste, den ich immer gerade halten muss, damit die Pizza nicht in die Ecke rutscht. Das wäre mir echt zu blöd. Für mich ist Tiefkühlpizza definitiv eine Alternative, weil ich die oft besser finde, als was man so in Restaurants bekommt. In dem Fall wusste die Dame aber wohl wirklich, dass die Pizza speziell von dem Restaurant besonders gut ist. Das ist was anderes.

Aber wenn ich Speisen für unterwegs kaufe, esse ich sie auch unterwegs. Wenn ich sowieso gleich zu Hause bin, würde ich mir lieber schnell was kochen oder eben eine Tiefkühlpizza mitbringen. Dennoch ist die Idee der Dame nicht blöd, wenn es nun mal ihre Lieblingspizza ist.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Es kommt bei mir immer auf die Speise und darauf an, ob ich diese Art von Essen kalt, warm oder in beiden Varianten bevorzuge. Beispielsweise habe ich kein Problem damit, einen abgekühlten Döner oder Dürüm zu essen, wohingegen ich kaltes Schnitzel oder Steak einfach nicht besonders appetitlich finde. Eine Quiche kann ich sowohl kalt als auch warm verzehren und würde sie daher nicht extra wieder aufwärmen, wenn sie mir auf dem Heimweg auskühlt; ein Auflauf oder eine Pizza schmeckt mir heiß allerdings besser, sodass ich bei einem solchen Gericht eher geneigt wäre, es noch einmal in die Mikrowelle oder den Backofen zu stellen, damit ich es auch richtig genießen kann.

Nun lässt sich aber auch nicht jedes Gericht ohne Qualitäts- oder Konsistenzveränderung wieder aufwärmen. Ein klassisches Beispiel sind für mich Pommes. Sind diese erst einmal abgekühlt, dann schaffe ich es nie, sie wieder warm zu bekommen, ohne dass sie an Knusprigkeit und Geschmack verlieren - egal, welche Methode ich anwende. Daher bestelle ich auch nur sehr ungern Gerichte mit Pommes als Beilage zum Mitnehmen. So sehr ich frische, heiße und krosse Pommes auch liebe - sobald sie kalt und labberig sind, kann ich sie einfach nicht mehr essen. Sie schmecken in meinen Augen dann nur noch nach Pappe, und das finde ich absolut grausam.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Warum nicht? Wenn man das ganze bei einer Pizza nicht durchbacken lässt, dann kann man diese ohne Probleme und Qualitätsverlust Zuhause aufbacken und sie schmeckt wie frisch aus dem Ofen. Eine Tiefkühlpizza kann da im Ansatz nicht mithalten und auch diesen Karton müsste man durch die Gegend tragen, damit macht es für mich keinen Unterschied. Besser schmeckt jedenfalls die Pizza vom Italiener.

Gemacht habe ich das auch schon und nicht nur mit Pizza, sondern auch beim Asiaten mit gebratenen Nudeln. Diese Mittags gekauft, einpacken lassen und Abends nochmals in der Pfanne erwärmt. Hat genauso geschmeckt wie frisch vom Stand geholt und kein Qualitätsverlust zu merken. Dabei habe ich die Sojasauce halt nicht direkt darüber geben lassen, sondern separat in einer Schale mit eingepackt bekommen.

Auch sonst esse ich unterwegs meistens nicht auf und lasse mir die Reste einpacken um sie Zuhause dann zu essen. Dabei wärme ich die Sachen auch erneut auf und esse sie, egal ob es nun Pizza, Nudelgerichte oder andere Dinge sind. Wirklich schlecht schmecken sie nicht und mit der richtigen Variante zum erwärmen schmeckt das auch wie frisch zubereitet und aus dem Ofen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^