Ernährungstipps zum Muskelaufbau für Vegetarier
Mich würden heute mal eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps zum Thema Muskelaufbau als Vegetarier interessieren. Ich bin nun schon seit vielen Jahren Vegetarierin und sportlich, habe mir aber nie so große Gedanken darüber gemacht, ob und wieviel Muskelmasse ich aufbaue.
Jetzt sprach mich neulich beim Training jemand darauf an, ob ich nicht Krafttraining machen wollte (ich bin in einem Karateverein), was ja auch durchaus sinnvoll wäre. Als wir dann anfingen, darüber zu sprechen, kamen wir darauf, dass ich Vegetarierin wäre. Seine erste Reaktion darauf: "Oh, na, dann geht das ja gar nicht!"
Ich weiß, dass Proteine natürlich essentiell sind für den Muskelaufbau, glaube aber, mich eigentlich sehr ausgewogen zu ernähren. Gibt es hier Vegetarier, die Kraftsport betreiben? Was sind eure Ernährungstipps? Habt ihr bestimmte "Super"-Nahrungsmittel, die gute Eiweißlieferanten sind und nicht beschweren?
Und wie sieht es mit den Tageszeiten zum Essen aus? Ist das egal? Da ich noch nie bewusst Kraftsport betrieben habe, bin ich noch etwas unbedarft in der Richtung und um jeden Tipp dankbar.
Proteine stecken doch bitte nicht nur in Fleisch! Wenn man Eier und Milchprodukte isst, also kein Veganer ist, kann man doch trotzdem zu reichlich Protein kommen!
Hülsenfrüchte wie auch Soja, Quark, Eier und solche Dinge kann man schon als Proteinquellen nutzen. Vielleicht findet man, wenn man solche Pülverchen nutzen mag, mittlerweile auch welche, die für Vegetarier geeignet sind. Das würde mich mittlerweile nicht mehr wundern, denn es gibt immer mehr Angebote speziell für die Bedürfnisse von Leuten, die Fleisch bewusst weg lassen möchten.
Der Mythos Protein für den Muskelaufbau ist einfach nicht tot zukriegen. Klar braucht man Proteine, aber nicht in derart großem Umfang, wie es die Werbung erzählt. Bevor ich weiterschreibe, nur kurz zu meiner Person. Ich betreibe seit über 30 Jahren Bodybuilding, war Jemand, der es sehr schwer hatte Muskeln aufzubauen, da ich eher ein schwächlicher Typ war. Ich schaffte es letztendlich 105 Kilo relativ fettfrei bei 188 cm Körpergröße zu erlangen. Ich kenne mich also schon einigermaßen aus.
Es stimmt in der Tat, dass man auch mit pflanzlichem Eiweiß zurechtkommt. Genau wie mein Vorredner bereits geschrieben hat. Und das beste Eiweiß überhaupt ist das sogenannte Molke Protein, das setzt natürlich voraus, dass man ein Vegetarier und kein Veganer ist. Denn man hat es schon wesentlich einfacher Proteine über Milch und vor allem Eier zu sich zuführen. Man spricht in der Ernährungswissenschaft von der sogenannten biologischen Wertigkeit eines Proteins. Eiweiß ist eben nicht gleich Eiweiß. Es besteht aus Aminosäuren und die jeweilige Zusammensetzung der Aminosäuren gibt die biologische Wertigkeit des Proteins an. Die höchste biologische Wertigkeit einer Eiweißnahrung hat die Kombination aus Kartoffeln mit Ei. Da kommt kein Proteinpulver mit.
Aber wie ich bereits eingangs erwähnte, will die Werbung den Menschen einreden, dass man für den Muskelaufbau tonnenweise Proteine braucht, Dem ist nicht so, das hat man auch wissenschaftlich erhärten können. Es ist einfach ein Mythos, dass man sehr viel Protein für den Muskelaufbau braucht. Mach die schlau und versuche das auf Google mal selbst zu eruieren.
Auf deine Frage, ob es Jemanden gibt, der ohne Fleisch zum Athleten geworden ist. Ja es gibt Jemanden. Sein Name ist Bill Pearl und der war schon immer Vegetarier. Er war mehrfacher Mr. Universum in den 50er und 60er Jahren und erfreut sich auch heute noch allerberster Gesundheit. Er stand einmal neben Arnold Schwarzenegger auf der Bühne. Bill Pearl war Profi und der junge Schwarzenegger damals noch Amateur und wirkte beinahe knabenhaft neben dem gewaltigen Bill Pearl.
Ich kann dem vorherigem Post nur zustimmen. Mein bester Freund macht sehr viel Muskeltraining, ist mittlerweile auch sehr gut trainiert und ist Vegetarier und hat noch dazu noch nie in seinem Leben Proteinpulver angerührt, weder zur Leistungssteigerung, noch zum Muskelaufbau. Ich finde es sehr schlimm, dass mittlerweile so ein Hype um sämtliche Nahrungsergänzungsmittel und Proteinpulver gemacht wird und das durch Fitnessblogger und Co. auch noch so verharmlost wird.
Tatsächlich tut man sich mit den meisten Proteinpräparaten mehr Schaden als Nutzen und dazu muss man sich nur einmal die Zusatzstoffe durchlesen, egal ob sämtliche Geschmacksverstärker oder künstliche Süßungsmittel, wie Aspartam. Auch nehmen fast alle Menschen in der modernen Gesellschaft genug Eiweiß auf, so dass jegliches überflüssige nur mühsam über die Nieren geht und aus dem Körper ausgeschieden wird ohne irgendetwas zu bewirken, außer Schaden wenn es zu hoch dosiert ist.
Gerade als Vegetarier kann man super viel über Ei- und Milchprodukte aufnehmen. Aber auch für Veganer gibt es wunderbare Alternativen, beispielsweise Kichererbsen. Erst letztens habe ich von einem sehr bekannten Bodybuilder gelesen, welcher auch schon seit Ewigkeiten Veganer ist und kein Proteinpulver benutzt, daran sieht man, dass es absolut unnötig ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5922mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1673mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen