Zutaten zu Elektrolytgetränke selbst herstellen

vom 07.12.2016, 17:12 Uhr

Da ja aktuell mal wieder Norovirus-Erkrankungen rasant um sich greifen, heißt es oftmals, man solle sich Elektrolytgetränke kaufen oder auch selbst herstellen, um somit Durchfall oder Erbrechen vorzubeugen. Aber was sollen denn eigentlich Elektrolytgetränke sein? Habt ihr schon Elektrolytgetränke selbst hergestellt und welche Zutaten gehören denn da so alles hinein?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich bin 54 Jahre alt, betreibe seit über 30 Jahren Bodybuilding, und habe auch schon jede Ernährungsmode mitgemacht. Wir Bodybuilder sind ja besonders anfällig für den Gebrauch von Mittelchen, Pülverchen und was es sonst nicht alles gibt. Und irgendwann sehen wir alle ein, dass es zu einem großen Teil nur Geld bringen soll.

Statt Weight Gainer kann man sich beispielsweise besser Milupa für Babys kaufen, das ist genauso gut und dabei billiger. Aber in einem sind wir uns alle einig: Elektrolytgetränke sind Volksverdummung pur. Sportlergetränke sind ein Mix aus Wasser, Zucker und Mineralstoffen wie Natrium und Kalium, weswegen sie auch Elektrolytgetränke heißen oder als "isoton" bezeichnet werden. Kauf die Apfelschorle oder sonst was, und du hast deine Elektrolyte.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Unsere Kinderärztin rät wenn die Kleinen Durchfall und Erbrechen haben, dass man ihnen einen Tee mit Traubenzucker zubereitet und eventuell etwas Salz zugibt. Mehr nicht. Der Traubenzucker sorgt dafür, dass die Kinder nicht irgendwann aus Unterzuckerung noch mehr brechen als nötig und das Salz gleicht ein wenig den Mineralverlust aus. Insofern beugt das schon dem Erbrechen vor, aber nicht der Infektion. Auch mit Elektrolyten kann man den Norovirus nicht fern halten. Da ist gründliches Hände Waschen und kein Kontakt mit Erkrankten viel sinnvoller.

Als Erwachsener kann man ja auch ganz gut starken und lange gezogenen Schwarztee dazu nehmen. Der hat dann schön viele bittere Gerbstoffe und beruhigt die Verdauung zusätzlich. Wenn man gesalzenen Tee nicht herunter bekommt, kann man vor der Tasse Tee auch wenige Krümel Salz essen. Nicht zu viel, denn sonst reagiert der Körper auch wieder mit Abwehr.

In der Apotheke gibt es auch Beutelchen mit Elektrolyten, die hat unsere ehemalige Kinderärztin bei schweren Fälle verschrieben, aber die Kinder haben das gar nicht trinken wollen. Man löst die einfach in Wasser auf. Da sie relativ lange haltbar sind, kann man sich das Pulver auch für die Hausapotheke kaufen, wenn man Perfektionist ist. Die Methode mit dem Tee mit Zucker und etwas Salz finde ich für Kinder aber besser umzusetzen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^