iPod Touch 2.Generation - Kopfhörererkennung defekt?

vom 13.05.2012, 14:03 Uhr

Bei meinem zugegeben etwas betagterem iPod Touch der zweiten Generation, einem MB-Modell mit iOS 4.1.2, tritt seit einigen Wochen ein mir völlig neues Phänomen auf: Immer, wenn ich meine Kopfhörer von dem Gerät abziehe, ich die Musik aber laufen lasse, dann stoppt die Wiedergabe nicht, was ja auch nicht schlimm ist. Aber die integrierten Lautsprecher setzen dann nicht, wie sie es eigentlich sollte, ein. Die Lautsprecher funktionieren nur, wenn der Akku einen Ladezustand von mindestens 75% hat und nach dem letzten Neustart des Geräts noch kein Kopfhörer angesteckt wurde.

Meine Vermutung ist, dass wohl die Kontakte in der Buchse aufgrund der vielen Steckzyklen abgenutzt oder verbogen sind, jedenfalls tippe ich auf einen mechanischen Defekt, obwohl sich das nicht mit dem Funktionieren nach einem Neustart nur bei entsprechender Akkukapazität verträgt.

Habt ihr schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Und wie funktioniert diese Köpfhörererkennung eigentlich? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, auf Softwareebene anzusetzen, sodass ich beispielsweise über eine App festlegen kann, von welchem Gerät (Kopfhörerbuchse oder integrierter Lautsprecher) der Ton ausgegeben wird?

» Bozo » Beiträge: 90 » Talkpoints: -0,65 »



Genau den selben iPod Touch habe ich auch mal gehabt und auch wenn ich solche Probleme von meinem Gerät nicht kenne, tippe ich mal laut deiner Beschreibung auch auf irgendwelche Kontaktprobleme. Wie das Prinzip jetzt genau funktioniert, das weiß ich auch nicht genau, aber durch den Klinkenstecker der Kopfhörer wird wahrscheinlich eine Art Mikroschalter betätigt, der die Eigenlautsprecher ab- und wieder zuschaltet. Aber wenn gar nichts mehr geht, dann könnte man ja auch mal den iPod touch Support von Apple kontaktieren.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^