Umweltfreundliches Füllmaterial für Pakete
Ich bin gerade dabei ein paar Pakete zu Weihnachten zu packen, die ich noch wegschicken muss. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kartons ein wenig zu groß sind und ich diese füllen muss. Eben war eine Bekannte hier und sie meinte, dass man das doch umweltfreundlich mit Popkorn machen kann und die Kinder haben dann noch einen Spaß daran, wenn diese das Paket aufpacken.
Ich habe da noch gar nicht drüber nachgedacht und ich nehme eigentlich immer Zeitungspapier, welches ich sowieso wegschmeiße. Das ist zwar für Kinder nicht sonderlich spaßig, aber auch umweltfreundlich. Was haltet ihr von dieser Idee mit dem Popkorn? Nehmt ihr auch Zeitungspapier oder habt ihr noch andere Ideen?
Sollen die Kinder das Popcorn aufessen oder was soll daran spaßig sein? Ich meine, du kannst ja kein süßes Popcorn nehmen, weil das kleben würde und salziges Popcorn hat oft einen höheren Fettgehalt wegen des Butteraromas, das würde dann Fettflecken hinterlassen. Und welches Kind würde schon gerne neutrales Popcorn essen, das tagelang in einem Paket herum lag?
In meiner Firma gibt es die Möglichkeit gebrauchtes Verpackungsmaterial mitzunehmen. Wir können das meiste nicht mehr verwenden wenn wir etwas verschicken, weil die Sendungen natürlich professionell aussehen müssen, aber für den Privatgebrauch reicht das völlig. Wenn ich etwas zerbrechliches verschicke nehme ich dann zum Beispiel einfach einen Stapel Luftpolsterumschläge mit und benutze nur die Teile mit der Folie. Wenn ich aber etwas einfach am herum rutschen im Paket hindern will nehme ich auch einfach Zeitungspapier.
Ich finde Popcorn auch nicht unbedingt eine gute Idee. Man weiß ja nie, was vielleicht mal vorher in dem Paket drin war und dann würde ich das Popcorn so nicht essen wollen, dass eben lose im Paket liegt. Und wenn dies noch extra verpackt werden muss, dann fördert das ja nur wieder den Verpackungsmüll. Auch ist das Popcorn ja ohne Geschmack als weder mit Zucker oder Salz und dann sicherlich auch eher eine fade Angelegenheit.
Ich greife in solchen Fällen auch lieber zum Zeitungspapier und stopfe damit die Leerräume aus. Das hat bisher immer gut funktioniert und ist auch nicht so schlimm wie vielleicht Plastikfolie oder diese komischen Plastik Flips.
Ich variiere da ein wenig, denn nicht alles ist z.B. von der Post anerkannt, wenn es einen Schaden bei einem versicherten Paket geht.
Will ich wirklich nur die Lücke füllen, weil zu viel Luft ist und der Inhalt soweit nicht zerbrechlich ist, dann nutze ich Zeitungspapier, das ist ja im Prinzip immer vorhanden. Wenn ich aber etwas aus Glas verschicke und das wirklich gegen zerbrechen schützen will, dann stopfe ich es mit Zeitung aus, aber umwickle es ordentlich mit Luftpolsterfolie, denn ansonsten greift der Versicherungsschutz bei einem versicherten Paket bei DHL nicht. Allerdings kaufe ich nie Luftpolsterfolie, sondern verwende die weiter, die mal in einem Paket an mich war. Deshalb wird die bei mir auch nie weggeschmissen, sondern aufbewahrt, so kann ich zumindest etwas Müll vermeiden.
Es gibt mittlerweile aber auch Füllmaterial aus Maisstärke, das sind diese kleinen Dinger, die gerne auch mal in Paketen sind. Die gibt es aus irgendeinem künstlich hergestellten aufgeschäumten Material und eben auch aus Maisstärke. Die Variante mit Maisstärke finde ich wirklich toll, allerdings habe ich da so leider keinen Zugang zu, sonst würde ich das wohl ständig verwenden. Nur extra kaufen, rechnet sich für mich leider auch wieder nicht, bei den geringen Mengen die ich brauche.
Ich wüsste auch nicht was am Popcorn nun spaßig sein sollte oder das ganze besser macht als Zeitungspapier. Beides wird hinterher im Müll entsorgt und keiner weiteren Verwendung zugeführt. Im besten Fall wird das Verpackungsmaterial weiter benutzt um damit ein anderes Paket zu schicken.
Die Maisstärke gibt es inzwischen in sehr vielen Paketen, denn das ganze ist auch Umweltfreundlicher. Das ganze muss man hinterher nicht in den gelben Sack stecken damit es ewig viel Müll produziert und Platz wegnimmt, wenn man es nass macht kann es auch in den Abfluss und damit kann man auch Matschburgen bauen, wenn man es denn möchte. Oder man hebt es auf und benutzt es zum weiter verschicken, so mache ich es meistens. Ein Teil wird hier auch zum spielen und basteln missbraucht und als Beimischung für das Bällebad benutzt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5862mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?