Wie sinnvoll ist Weihnachtsdekoration in Seniorenheimen?

vom 27.11.2016, 21:53 Uhr

Meine Mutter arbeitet in einem Seniorenheim, wobei sie sich immer wieder über die "sinnfreie" Weihnachtsdekoration im Altenheim beschwert. Sie findet es total übertrieben, dass überhaupt so viel weihnachtlich geschmückt und dekoriert werden muss und findet das gerade in Bezug auf Demenzkranke eher zweifelhaft und unvernünftig.

Sie erlebt nämlich immer wieder, dass Demenzkranke die geschmückten Weihnachtsbäume attackieren, diese umwerfen, damit dann Schaden anrichten oder sich selbst damit verletzen. Es wäre jedes Mal ein ziemlicher Aufwand, das alles wieder aufzuräumen und aufzubauen und die Senioren zu verarzten, wenn diese sich verletzt haben sollten. Außerdem sei das Personal leider viel zu wenig wegen Fachkräftemangel, sodass sie eben darauf verzichten würde, so viel weihnachtlich zu dekorieren in Altenpflegeheimen.

Ich finde es ja auch gut, wenn man den Senioren ein wenig fröhliche Stimmung bieten möchte, weil die Atmosphäre im Altenheim (meiner Meinung nach) oftmals trostlos und deprimierend wirkt, aber sollte man nicht auch auf die Gesundheit der Bewohner achten? Wie seht ihr das? Wie sinnvoll ist Weihnachtsdekoration in Seniorenheimen? Sollte man darauf verzichten oder gehört diese Tradition für euch einfach dazu?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Wie sinnvoll ist Weihnachtsdekoration in Seniorenheimen? Sollte man darauf verzichten oder gehört diese Tradition für euch einfach dazu?

Ich finde generell Weihnachtsdekoration auch in Seniorenheimen sehr sinnvoll, denn immerhin wohnen die Senioren dort und sollen sich auch wohl und heimisch fühlen. Gerade zur Weihnachtszeit ist das ja auch immer eine nette Abwechslung, weil alles eben sehr heimelig aussieht.

Allerdings sollte man je nach Seniorenheim und deren Bewohnern schon darauf achten, das sich niemand daran verletzten kann oder jemand gefährdet wird, noch das zum Beispiel dadurch Wege enger werden.

Hat man also Bewohner, die wie du schreibst, einen Weihnachtsbaum umwerfen und sich daran verletzten, dann könnte man auch auf diesen verzichten und stattdessen einen grünen Kranz an der Decke aufhängen, an den kein Bewohner rankommt. Der kann ja ebenfalls mit Kugeln etc. geschmückt werden. Auch Fensterbilder oder Wandbilder an denen sich niemand verletzten kann, wenn es jemand mal abreißt wären da noch eine gute Alternative. Finden läßt sich da auf jeden Fall vieles, was gefahrlos für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen kann.

Für mich stellt sich da nicht die Frage ja oder nein, sondern eher die Frage der Umsetzung.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meine Mutter arbeitet in einem Krankenhaus und da wird auch immer weihnachtlich geschmückt; es steht da ein Weihnachtsbaum oder Sträuße, es gibt Kugeln und andere Deko. Auf der Station sind auch manchmal Demente, aber ich habe noch nicht davon gehört, dass Laute sich damit verletzen.

Ich kann mir vorstellen, dass es verwirrte Patienten gibt, die das machen, aber ich denke nicht, dass alle so sind, auch nicht im Seniorenheim. Auch im Altenheim gibt es doch Patienten, die nur körperlich pflegebedürftig sind, aber geistig fit oder geistig nur gering eingeschränkt sind.

Alte Leute haben ja auch manchmal gerade eine Vorliebe für Kitsch und Buntes und entdecken dann wieder die kindliche Freude an Kuscheltieren. Da ist doch die Weihnachtsdeko etwas, was angenehme Erinnerungen wecken kann.

Zur Sicherheit sollte die Deko halt so gestaltet werden, dass sich Patienten damit nicht verletzen können. Also etwa Fensterbilder oder Kränze, die so hoch hängen, dass keiner daran kommt. Statt normaler Weihnachtskugeln kann man welche aus Kunststoff nehmen oder Papiersterne, Strohsterne, mit denen man sich nicht weh tun kann usw.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



StarChild hat geschrieben:Hat man also Bewohner, die wie du schreibst, einen Weihnachtsbaum umwerfen und sich daran verletzten, dann könnte man auch auf diesen verzichten und stattdessen einen grünen Kranz an der Decke aufhängen, an den kein Bewohner rankommt. Der kann ja ebenfalls mit Kugeln etc. geschmückt werden. Auch Fensterbilder oder Wandbilder an denen sich niemand verletzten kann, wenn es jemand mal abreißt wären da noch eine gute Alternative. Finden läßt sich da auf jeden Fall vieles, was gefahrlos für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen kann.

Also sollen alle anderen sich mit einem Kranz begnügen, nur weil ein Bewohner im Heim mit dabei ist der den Weihnachtsbaum attackiert und sich daran verletzt? Das ist doch ein wenig viel verlangt, anders herum könnte man genauso sagen, soll man doch die Bewohner weg sperren die damit nichts anfangen können. Dann ist aber das Geschrei auch wieder groß. So oder so, du kannst es nicht allen Recht machen und noch weniger kannst du jedem Bewohner eine Leine an den Hals machen und ihn steuern oder gar eine Pflegekraft pro Bewohner einstellen.

So blöd es sich anhört, Verletzungen gehören einfach mit dazu und bleiben auch nicht aus. Du kannst keinen Bewohner anketten und auch nicht 24 Stunden hinter ihm her rennen nur weil der vielleicht auf den Weihnachtsbaum los geht und sich daran verletzen könnte. Der Bewohner könnte auch in seiner Suppe ertrinken oder am Kissen ersticken, da wird dann auch nicht drauf verzichtet wegen den ganzen hätte, könnte, was wenn Fragen.

Ich finde schon, dass man keinen Unterschied machen sollte zwischen Pflegeheim und Zuhause. Wenn Zuhause der Baum aufgestellt wurde, warum sollten diese Menschen im Heim darauf verzichten müssen? Nur weil ein paar darauf nicht klar kommen alle anderen darunter leiden lassen und mit Fensterbildern abspeisen? Ein Fensterbild ist kein Weihnachtsbaum und kann dieses auch in keiner Weise ersetzen. Aber gar nichts aufstellen ist halt auch nicht das wahre, damit schließt man die Bewohner komplett von allem aus was noch an Feierlichkeiten stattfindet und noch im Ansatz gefeiert wird.

Wenn deine Mutter das ganze nervt, dann hätte sie sich einen anderen Job aussuchen müssen. Denn mit so etwas muss man rechnen wenn man im sozialen Bereich tätig ist. Kommt man damit nicht zurecht, dann sucht man sich einen anderen Job der nichts mit Menschen zu tun hat und man z.B. nur einen Steingarten zum pflegen hat. Diese reißen keine Weihnachtsbäume um, brauchen keine Windeln und nerven auch weniger.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Charmant. Weil die Alten sowieso bald eingehen und viele von ihnen nicht mehr alle Steine auf der Schleuder haben, sind Deko und hübsche und bunte Sachen also an sie verschwendet? Mal sehen, wie es der Dame im Pflegeheim gefällt, wenn sie in ein paar Jahrzehnten selber dran ist und die pflegeleicht abwaschbare spinatgrüne Wand anstarren darf. :roll:

Als meine Oma damals im Pflegeheim war, haben ehrenamtliche Helfer die Weihnachtsdeko übernommen, und natürlich entsprechend mit Kunststoffkugeln und künstlichen Tannenzweigen gearbeitet, damit sich niemand daran verletzt. Das sieht auch schön aus, ist billiger und macht weniger Dreck. Schließlich redet hier keiner von einem drei Meter hohen echten Christbaum mit richtigen Kerzen, oder? Und das Pflegepersonal hatte so auch keine Zusatzarbeit. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass sich einer der MitbewohnerInnen meiner Oma kopfüber in die Deko gestürzt hätte, obwohl jeder zweite dort dement hoch drei war.

Mit Weihnachtsdeko konnten die allermeisten Bewohner nämlich durchaus noch etwas anfangen, da es sich hier oft um Kindheitserinnerungen gehandelt hat, und auch meine Oma hat sich noch darüber gefreut, als sie nicht einmal mehr meinen Namen kannte. Aber wenn man den alten Leuten auch noch die Reste ihrer vertrauten Bräuche und Erinnerungen zu Gunsten von Ruhe und Ordnung wegnehmen will, kann man natürlich gleich bei der Weihnachtsdeko anfangen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Es gibt doch genug Möglichkeiten, wie man ohne großes Verletzungs- und Unfallrisiko dekorieren kann. Das machen doch viele Leute jedes Jahr durch, wenn sie sich überlegen müssen, wie man die Dekoration vor dem übereifrigen Haustier oder dem Kind, das gerade Laufen lernt, schützen kann.

Und natürlich macht es einen Unterschied, ob der Baum zu Hause im Wohnzimmer steht oder im Pflegeheim. Denn die Realität ist nun mal, dass es zu wenig Pflegekräfte gibt und, dass selbst für die notwendigen Aufgaben oft viel zu wenig Zeit bleibt. Ich finde es da einfach nur vernünftig, wenn man schaut, dass man unnötige Arbeiten minimiert.

Die Aussage mag erst mal hartherzig klingen, aber ich glaube, wenn ich so einen Job hätte würde ich auch lieber mehr Zeit für die Patienten haben anstatt die Weihnachtsdekoration zu richten und vermeidbare Verletzungen zu behandeln. Und nur weil man keine Weihnachtsbäume so aufstellt, dass sie jeder direkt erreichen kann heißt das noch lange nicht, dass man gar nichts dekoriert, man muss halt ein bisschen kreativ sein.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Dann dürfte man im Krankenhaus, in Kinderheimen oder anderen Einrichtungen auch nicht schmücken, weil sich jeder daran verletzen kann. Auch im Krankenhaus leben Demenzkranke Menschen und Kinder sind auch unberechenbar und man kann die Augen nicht überall haben.

Die Kunst ist, dass man eben so dekoriert, dass die Gefahr am geringsten ist. Und das ist auch in einem Altenheim oder Seniorenheim so. Wenn deine Mutter meint, dass es sinnlos ist, dann sollte sie vielleicht auf dem Friedhof arbeiten und Gräber sauber machen. Sorry, aber haben alte und kranke Menschen kein Recht auf stimmungsvolle Weihnachten, auch wenn sie weit ab von der Familie feiern müssen, was oft der Fall ist??? Ich fasse nicht, wie man so negativ reden kann, wenn man selber im Altenheim arbeitet, wie deine Mutter.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Die Dekoration ist wichtig. Immerhin müssen die alten Leute ja auch noch ihren Spaß haben, wissen welche Jahreszeit es ist und es ist ja auch nicht jeder im Heim demenzerkrankt. Was ich aber auch bescheuert finde sind solche Leute, die beispielsweise Kastanien auf die Tische legen, bei denen sie wissen, dass da Demenzkranke sitzen, die diese in den Mund stecken. So etwas muss nicht sein und da kann auch anders dekoriert werden.

Ein Weihnachtsbaum gehört aber einfach dazu. Natürlich kann man nicht immer daneben stehen und aufpassen und es passiert auch mal etwas, aber für den Rest der Leute ist so ein Weihnachtsbaum wichtig und diese finden den ja auch toll. Man sollte aufpassen, wenn man es kann und der Rest lässt sich leider nicht verhindern. Man sollte versuchen ein Maß der Dekoration zu finden mit dem alle leben können.

Man kann ja auch schön die Wand dekorieren, mit Bastelketten und Naturmaterialien oder man sprüht die Fenster wie einen Schneestern an. Das alles schafft leicht eine gewisse Stimmung und tut der Seele gut. Immerhin ist nicht jeder vergesslich, nicht jeder demenzerkrankt und für die Leute, die daran nicht erkrankt sind, ist das wirklich wichtig und die dekorieren auch gerne mit, was auch durchaus etwas ist, wo sie sich noch kreativ ausleben können.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich könnte mir vorstellen, dass das Pflegepersonal in Altenheimen meistens sogar sehr viel Wert darauf legen, dass recht viel dekoriert wird. Gerade für Menschen, die auf die Pflege anderer angewiesen sind und oft den Kontakt zur Familie bisschen bis extrem verloren haben, ist das die traurigste Zeit im Jahr.

Neben all den Problemen, die der Alltag in einem Pflegeheim mit sich bringt, hat man zu dieser Jahreszeit also noch eine erhöhte Anfälligkeit für Depressionen, schlechte Laune, Suizidgedanken, Wutanfällen und gesteigerte Anhänglichkeit bei den Patienten und Bewohnern. Das erschwert die Arbeit doch enorm.

Hinzu kommt, dass einem die Patienten zu dieser Zeit vielleicht noch mal ein bisschen mehr leid tun, wenn sie kaum oder gar keinen Besuch bekommen. Es ist also auch emotional schwieriger für das Personal.

Routine, Rituale, Traditionen und ähnliches sind wichtig für das Wohlbefinden. Und in einem Pflegeheim sollte es auch darum gehen, nicht nur um die körperliche Pflege und das Warten auf´s Sterben. Von daher finde auch ich, wie meine Vorredner, das weihnachtliche Schmücken alles andere als sinnlos. Es muss halt angepasst werden, aber angsichts der Fülle an Schmuck in den Geschäften gibt es da nun wirklich vielfältige Möglichkeiten.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wie kaltherzig muss eine Mitarbeiterin des Alten- und Seniorenheimes sein, wenn sie eine solche Äußerung macht? Ich muss anderen recht geben, dass deine Mutter den Beruf verfehlt hat. Auch sie wird einmal alt werden und vielleicht gerade das erleben müssen, was sie jetzt den Alten wünscht. Warum gönnt sie ihnen nicht diese kleine Erinnerung an frühere Zeiten?

Keineswegs handelt es sich um Kitsch, wie hier geschrieben wurde. Dann dürfte wohl niemand in ein Kaufhaus gehen oder auf den Weihnachtsmarkt. Ebenso wenig darf sich deine Mutter dann zu Hause über eine geschmückte Wohnung freuen. Will deine Mutter lieber traurige, zu Boden gesenkte Augen sehen statt leuchtende Augen, die beim Anblick eines Weihnachtsbaumes strahlen?

Es ist sehr, sehr schade, dass man die Alten einfach nur füttern möchte, in einen Sessel setzen und warten, bis sie endlich aufhören zu atmen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^