Geschenke Jahre später weiter verschenken?
In einem anderen Beitrag habe ich ja schon geschrieben, dass sich die Mutter einer Freundin anscheinend nie über Geschenken zu freuen scheint. Die Mutter hat wohl auch die Angewohnheit, dass sie Geschenke nach ein paar Jahren dann weiter verschenkt.
So kommt es dann schon mal vor, dass die Schwester meiner Freundin mal wieder etwas bekommt, dass meine Freundin ihrer Mutter irgendwann einmal geschenkt hat. Die Schwester hatte meiner Freundin dann auch erzählt, dass sie die Badeperlen bekommen hätte, die meine Freundin ihrer Mutter vor einigen Jahren geschenkt hat.
Anfangs hat meine Freundin das doch verletzt und durchaus auch gekränkt. Aber mittlerweile hat sie sich daran gewöhnt und auch damit abgefunden, dass ihre Mutter eben so ist. Sie meint, dass die Geschenke dann ja doch noch ihren Zweck erfüllen, wenn ihre Schwester die Dinge dann auch benutzten würde. Ich muss trotzdem sagen, dass ich es doch schon etwas befremdlich finde und auch nicht gerade nett, meiner Freundin gegenüber. Immerhin gibt sie sich bei der Auswahl des Geschenks Mühe und denkt sich etwas dabei.
Könnt ihr verstehen, wie man nach Jahren manche Geschenke einfach weiter verschenken kann? Würde euch so ein Verhalten verletzten? Oder fändet ihr das in Ordnung, weil es ja immer noch im Ermessen der Person liegt, was sie eben mit dem Geschenkten macht?
Ich denke, man sollte dann schon aufpassen wem man das ganze weiterschenkt und es sich vielleicht nicht herumspricht bis zum Urschenker hin. Denn mich würde das schon sehr kränken, wenn die Geschenke die ich gemacht habe hinterher im Schrank liegen nur um irgendwann an meine Schwester oder sonst wen weiter verschenkt zu werden. Am besten noch direkt mit der gleichen Verpackung wie ich sie angebracht habe.
Spätestens da ist der Punkt für mich erreicht, an dem diese Person rein gar nichts mehr von mir bekommt. Sie hat offenbar alles in ihrem Leben, freut sich über gar nichts mehr und nimmt das ganze nur als eigene Geschenke für andere weiter her. Darauf kann ich für mich verzichten und muss mir auch nicht den Aufwand machen vorher etwas auszusuchen und zu besorgen um es dann zu verschenken. Da kann ich es auch direkt an die Schwester verschenken und somit muss diese nicht über Jahre hinweg warten.
Ich habe durchaus auch schon Geschenke erhalten mit denen ich nichts anfangen konnte und die ich weiter gegeben habe. Aber dabei habe ich auch darauf geachtet, dass der Urschenker davon nichts mitbekommt oder das ganze vorher auch angesprochen. Einfach wie es ist, dass ich damit nicht anfangen kann aber jemanden im direkten Umfeld der so etwas gerne hätte und man die Person auch gemeinsam kennt. Die Ehrlichkeit kam mir dabei zu gute und wurde auch hoch angerechnet, anstatt es einfach hinter dem Rücken zu verschenken und man es ohnehin heraus bekommen hätte. Dieses Verheimlichen ist glaube ich das, was die Schenker am meisten verletzt.
Meine Tante wird allerdings nie heraus finden können, dass das eine Geschenk von ihr bei einer Freundin von mir gelandet ist. Zum einen wohnt sie hier nicht, der Kontakt ist eher sporadisch und meine Freundinnen kennt sie auch nicht. Wegen des sporadischen Kontakts, habe ich keinen Anlass gesehen mich bei ihr zu melden und sie darüber zu informieren und zu befragen, dass ich ihr Geschenk an mich weiter reichen dürfte. Ohnehin hat sie das ganze schon wieder vergessen. Denn teilweise stand sie bei mir und meinte "woher hast du das" und wenn ich ihr sagte "habe ich von dir bekommen" folgte nur ein "Oh wirklich?".
Genau genommen kann ja jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte und wenn jemand mir etwas schenkt, dann wird das durch diese Handlung und Geste ja zu meinem Eigentum. Daher finde ich schon, dass jeder Eigentümer eben machen kann, was er möchte und für richtig hält, auch wenn es hier darum geht, Geschenke Jahre später an andere Menschen zu verschenken und selbst nie benutzt zu haben.
Ich wäre dabei aber dennoch vorsichtig und sehe es so wie Sorae. Wenn ich auf die Idee käme, etwas weiterzuverschenken, würde ich zu sehen, dass der Urschenker nichts davon mitbekommt und die Kette eben nicht nachvollziehbar ist. So würde ich ein Geschenk meines Bruders nie an einen anderen Bruder schenken, der das mitbekommen hat. Oder ein Geschenk von den Eltern an die Geschwister weiterreichen. Ich würde da eher an Freunde denken oder die Schwiegerfamilie, weil untereinander bei diesen Gruppen kein Kontakt besteht.
Ich achte immer sehr darauf, immer Wünsche genau zu beachten und habe daher noch nicht erlebt, dass eines meiner Geschenke dann später weitergeschenkt wurde. Ich habe daher auch keine Ahnung wie ich da reagieren würde, aber ich denke schon, das es mich verletzten würde, denn man macht sich ja im Vorfeld Gedanken darüber wem man was schenkt, besorgt das Geschenk dann und gibt sich mit dem Einpacken auch Mühe, so ist es jedenfalls bei mir.
Ich habe noch nie mitbekommen, wie jemand ein Geschenk, dass er von mir bekommen hat, weitergegeben hat. Meistens verschenke ich nach Wunschliste, und wenn sich jemand was wünscht, dann gehe ich davon aus, dass es auch gebraucht und benutzt wird. Von Geld mal abgesehen, aber bei dem ist nun auch gedacht, dass man es weitergibt, und ansonsten hat es nicht viel Nutzen.
Ich werde aber recht bald selbst ein Geschenk weitergeben. Meine Tante hat mir und meiner Mutter jeweils etwas Lebkuchen geschenkt, was leider keiner von uns wirklich mag. Also gehen die beiden Packungen nach Japan an meine Gastmutter. Die Gefahr, dass meine Tante das dann mitbekommt, ist also relativ gering, immerhin wohnen die beiden mehrere tausend Kilometer voneinander entfernt und haben keinen Kontakt miteinander.
Die Frage, die sich mir in dieser Konstellation als erstes stellt: Warum zum Geier muss die Schwester der Freundin unbedingt auf die Nase binden, dass die Mutter das Geschenk an sie weitergegeben hat? Sowas würde ich zum Wohl aller Beteiligten doch für mich behalten, sonst sieht es ziemlich danach aus, dass man wahlweise seinen Mund einfach nicht halten kann oder sogar etwas zündeln will. Aber okay, das nur am Rand. Möglicherweise ging die Mutter nicht davon aus, dass die eine Tochter der anderen über das Geschenk berichten wird.
Ich gebe zu, Geschenke sogar schon weiterverkauft zu haben nach einigen Jahren. Manchmal waren es Bücher, die ich schon gelesen hatte, teils auch Sachen, die mir geschenkt wurden, aber die weder der Größe noch dem Stil nach zu mir gepasst haben. Umgekehrt habe ich aber auch kein Problem damit, wenn ich mal daneben liegen sollte und der Beschenkte das dann tut. So habe ich meiner Mutter mal einen Pulli geschenkt, den sie nicht mochte, weil sie keine halblangen Ärmel trägt, das war mir vorher gar nicht so bewusst.
Ich habe ihr sogar angeboten, das Teil dann eben wieder im Netz einzustellen, aber das hat sie abgelehnt. Nun liegt er eben ungetragen im Schrank, aber davon werden die Sachen ja auch nicht besser. Von daher: Weg mit ungeliebten Geschenken. Allerdings finde ich weiter verschenken auch etwas problematisch, das würde ich wohl eher nicht tun, weil ich dann auch immer das Gefühl hätte, dass ich mir für den auf die Art Beschenkten keine hinreichende Mühe gegeben hätte.
Verbena hat geschrieben:Die Frage, die sich mir in dieser Konstellation als erstes stellt: Warum zum Geier muss die Schwester der Freundin unbedingt auf die Nase binden, dass die Mutter das Geschenk an sie weitergegeben hat? [...] Möglicherweise ging die Mutter nicht davon aus, dass die eine Tochter der anderen über das Geschenk berichten wird.
Ich habe eher einen ganz anderen Eindruck von der Situation, eben auch durch die anderen Beiträge zum Thema "Geschenke" und "Mutter der Freundin". So war in einem anderen Beitrag zum Beispiel zu lesen, dass die Mutter sich gar nicht wirklich über das Geschenk freuen würde, sondern es relativ schnell in den Schrank stecken würde, angeblich um es nur zu besonderen Anlässen hervorzukramen. Auf mich wirkt das nicht so, als würde die Mutter der anderen Tochter (von der das Geschenk nicht kam) freudig auf die Nase bindet, von wem sie das Geschenk bekommen hat (also von der anderen Tochter). Auf mich wirkt es eher so, als werden die Geschenke schnell versteckt und verdrängt und gar nicht mehr angesprochen, sodass sie aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden.
Dann einige Jahre warten und das Geschenk der Schwester der Freundin zu schenken ergibt dann schon Sinn finde ich. Die wird ja bis dahin vergessen haben (wenn sie das denn wusste) dass die Mutter das Geschenk überhaupt mal selbst bekommen hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mutter das so auf die Nase bindet, das macht doch keiner. So würde ich der Person auch nie erzählen, wenn ich ein Geschenk nicht mochte und es deswegen an sie weitergebe.
Ich gehe eher davon aus, dass die Freundin dadurch dahinter kommt, weil sie die Schwester besucht und dann das Geschenk in deren Wohnung findet. Gerade der Schenker macht sich ja vorher schon Gedanken, was man schenken könnte und in einem Beitrag wurde auch von einer handgesiedeten Seife geschrieben, die sich ja auch nicht so schnell aufbraucht, selbst wenn man sie täglich benutzt. Daher denke ich, dass die Schwester das gar nicht weiß und die Freundin das eher durch Zufall mitbekommen hat. Seien wir realistisch, die beiden sind Schwestern. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden sich nie gegenseitig besuchen, gerade wenn die eine doch mitbekommt, dass Geschenke offensichtlich den Weg zu ihrer Schwester gefunden haben?
Ich finde weitere verschenken dann in Ordnung, wenn es nicht zu einem besonderen Anlass ist. Also wenn ich zum Beispiel ein Buch geschenkt bekommen habe, es fertig gelesen habe und feststelle, dass ich es nicht noch mal lesen würde, suche ich dafür einen neuen Besitzer. Das landet dann entweder bei Freunden oder im öffentlichen Bücherregal, wenn es niemand haben möchte.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen das Buch zu verpacken und jemandem aus Geburtstagsgeschenk präsentieren und so tun, als hätte ich das Buch für diese Person ausgesucht. Das fände ich schon unverschämt. Ich hätte mir ja dann gar nicht überlegt, was die Person gerne lesen würde sondern hätte einfach ein Buch genommen, das ich nicht mehr haben möchte. Das wertet das Geschenk und die eigentlich nette Geste schon ziemlich ab.
Wenn jemand so etwas wie Badeperlen weiter verschenkt hätte ich dafür nicht wirklich Verständnis, denn das ist ja nun wirklich etwas, das man geschenkt bekommt um es zu benutzen. Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass sie schlicht und einfach zu geizig oder zu faul ist um richtige Geschenke zu kaufen und deshalb lieber die Sachen, die sie geschenkt bekommt, hortet um sie später weiter zu verschenken. Der Frau würde ich nie wieder etwas schenken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 497mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5862mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?