Geschenke von anderen im Alltag benutzen?
Meine Freundin hat ihrer Mutter zum Geburtstag eine handgesiedete Seife geschenkt. Nun meint ihre Mutter, dass diese Seife ja viel zu kostbar und zu schade sei, sie täglich zu benutzen. Daher liegt die Seife nun im Schrank und ist sicherlich irgendwann unbrauchbar und muss entsorgt werden.
Meine Freundin findet das sehr schade und meinte auch zu ihrer Mutter, dass die Seife doch eben zum benutzen gedacht wäre und sie ihr ja auch immer mal wieder neue schenken könnte. Die Mutter meint aber, dass man doch kein Geschenk von anderen im Alltag benutzen könnte, gerade wenn es sich um so etwas Tolles handeln würde.
Ich muss sagen, dass ich auch bestimmte Dinge aufgehoben habe, weil mir diese für den alltäglichen Gebrauch zu schade waren. Jedoch mache ich das nun nicht mehr, denn irgendwann kann man diese Sachen wirklich nur noch entsorgen und hatte am Ende gar nichts davon.
Würdet ihr Geschenke von anderen im Alltag nutzen? Oder hebt ihr diese lieber auf? Nutzt ihr manches davon vielleicht auch nur zu besonderen Anlässen? Und wie sehen diese dann aus?
Würde ich alles aufheben was zu schade ist und nicht benutzen, dann hätte ich hier die Schränke voll mit diversen Seifen, Shampoos, Badeszusätzen und sonstiges. Das würde einfach zu viel werden und daher landet das bei mir auch im ganz normalen Alltagsgebrauch und wird dort verwendet. Wieso sollte ich mich nur alleine an einer Seife erfreuen die gut riecht und z.B. andere Personen in meinem Haushalt nicht?
Finde ich schon ziemlich egoistisch wenn man sich alles vorbehält, nur weil man es selbst geschenkt bekommen hat. So haben mehrere etwas davon und mein Sohn mag z.B. die Seifenstücke in Fruchtform auch, die ich geschenkt bekommen habe. Natürlich darf er sie auch verwenden, warum nicht? Es ist nur Seife in anderer Form die gut riecht.
Zu welchem besonderen Anlass würdest du ein Stück Seife denn herausholen und auslegen im Waschzimmer? Bei einer Beerdigung, Hochzeit, Geburt des Kindes oder was wäre dieser Anlass? Ich finde das besonderer Anlass in diesem Bezug schon etwas unpassend, dass man das gute Geschirr nur an solchen Tagen heraus holt damit es geschont wird kann ich noch ein Stück weit nachvollziehen um es auch zu erhalten. Aber ein Stück Seife verbraucht sich so oder so und das lange liegen lassen nach der ersten Benutzung macht es auch nicht besser.
Stellt sich eben die Frage, ob das ihr Ernst ist, dass man solche Sachen nicht im Alltag benutzen sollte oder ob das nur eine Floskel ist. Es kann natürlich auch Zufall sein, aber in einem anderen Beitrag hattest du ja von einer Mutter geschrieben, die Geschenke Jahre später weiter verschenkt. Da hätte ich persönlich jetzt vermutet, dass das dieselbe Person ist, von der du hier schreibst und unter diesem Aspekt würde das ja bedeuten, dass besondere Geschenke nicht mal zu besonderen Anlässen wie Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten etc. verwendet werden sollen, sondern das Ziel ist, die Sachen unangetastet zu lassen bis sie wieder verschenkt werden können. Da ist es natürlich leichter und sinnvoller, die Sachen schnell im Schrank zu verstauen. Bei vielen Menschen bedeutet aus den Augen auch, dass man nicht mehr an die Sachen denkt und sie vergisst. So gesehen eine clevere Taktik von dieser Frau.
Es gibt auch Leute, die dann gekränkt sind, wenn man solche Sachen im Alltag benutzt. Bei meinen Eltern war es so, wenn sie beispielsweise sehr schön geformte Kerzen bekommen haben, wurden die auch auf den Tisch gestellt und angezündet, nicht nur angeschaut. Da gab es wohl schon den ein oder anderen, der da meinte, dass man das doch nicht machen könne, immerhin wäre dann die schöne Form ja weg. Meine Eltern hielten dagegen, es sei doch eine Kerze, und Kerzen seien dazu da, dass man sie anzündet.
Könnte mir also vorstellen, dass die Mutter deiner Freundin da vielleicht ähnlich ist oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich selbst würde verschenkte Alltagsgegenstände allerdings trotzdem benutzen, denn immerhin sind sie dafür da.
Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen, wenn Menschen Gebrauchsgegenstände als "zu Schade" empfinden. Irgendwann sind die Pralinen nämlich schlecht, die Kerzen sind eingestaubt und die teure Bluse, die man nur zwei Mal getragen hat, ist zu eng oder man würde damit aussehen, als wäre man für eine Retro-Party verkleidet.
Es gibt natürlich schon Geschenke, die ich nicht einfach so im Alltag verbrauche. Wenn mir jemand eine Flasche Champagner schenkt gibt es die natürlich nicht zum nächsten Abendessen sondern zu einem besonderen Anlass. Aber wenn dieser Anlass da ist mache ich die Flasche natürlich auf. Und ich käme auch nie auf die Idee wie manch einer, die leere Flasche dann irgendwo hinzustellen und vor sich hin stauben zu lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 499mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5862mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?