Geerbte Pelzmäntel / Pelzjacken in Tierauffangstation geben
Das ist auch ein Problem mit Kunstpelz.
Du bist also auch gegen Kunstpelz? Es ist doch schön, dass man auch künstlichen Pelz als Alternative zum echten tragen kann und manche Mode verlangt auch irgendwie nach Pelz, wie meinetwegen die Kapuze einer Winterjacke. Schön, dass man da Kunstpelz nutzen kann. Und wen das ebenso gefällt, der kann ja dann genauso zum Kunstpelz greifen.
Nur weil ich etwas trage bin ich nicht dafür verantwortlich, was andere Menschen machen oder nicht machen. Für das eigene Handeln ist jeder Mensch selbst verantwortlich und jeder kann selbst entscheiden, ob er einen Pelz kauft und wenn ja, ob er einen echten oder Kunstpelz wählt. Sonst könnte man genauso argumentieren, dass man daran schuld ist, wenn andere in eine Schuldenfalle geraten, weil man ein teures Auto fährt und jemand das nachmacht und dafür einen überteuerten Kredit aufnimmt.
Komisch, dass ihr davon ausgeht, dass die Oma von A unbedingt gewollt hat, dass die Pelze in Ehren gehalten werden. Dass sie ganz normal zur Erbmasse gehört haben, daran denkt ihr kaum einer. Die Oma hat die Mäntel selber schon lange nicht mehr getragen. Also kann es ihr auch Schnuppe sein, was mit den Mänteln passiert und ob sie nun Tieren zugute kommen.
Ich denke schon, dass die Mäntel der Frau etwas bedeutet haben, sonst hätte sie diese nicht aufgehoben. Vielleicht hat sie sich die als junge Frau gekauft und dann irgendwann hat sie nicht mehr hineingepasst und hat sie sich aber dennoch gerne angeschaut und an die alten Zeiten erinnert. Pelzmäntel sind halt was Besonderes, die haben einen Wert, das ist kein 08/15-Kleidungsstück. Klar haben die ganz normal zur Erbmasse gehört.
Ich hätte auch nicht vermutet, dass das anders wäre. Aber trotzdem ist es eine wertvolle Hinterlassenschaft der Großmutter, die sich vermutlich nicht gewünscht hat, dass man die Mäntel von Tieren zerfleddern lässt. Und ich finde den Willen eines Menschen wichtiger als dass Tiere statt einer normalen Decke auf einem Fellmantel ruhen können. Dem Tier wird das egal sein, worauf es liegt.
Tierschutz ist ja schön und gut und ich bin auch dafür, dass man heutzutage keine Pelze mehr züchtet, aber wenn Menschen dann auch noch anfangen, gegen Kunstpelz zu argumentieren, weil der irgendwen verleiten würde oder alte Pelzmäntel zu Müll zerfleddern zu lassen, obwohl der Verstorbene sich vermutlich was anderes gewünscht hat, da hört es dann auf. Irgendwann ist es auch nicht mehr angemessen und wird respektlos.
Ich kann mir vorstellen, dass mit Tonnen an Erbstücken nicht so umgegangen wird, wie sich das die Vererbenden vorgestellt haben. Geschirrservice aus den 70ern, die Pelzmäntel haben wahrscheinlich auch nicht den modernsten Schnitt, Schmuck, den man heute einfach nur grässlich findet etc. Man kann das entweder in den Schrank räumen - so wie es bei der Großmutter auch schon seit Jahrzehnten im Schrank lag - oder man macht das damit, was einen glücklich macht.
Das ist sicherlich wahr, aber es ist nicht richtig und gut und es sollte nicht als Rechtfertigung dazu dienen, um andere zu motivieren, es genauso zu machen. Meine Oma hat mir auch Dinge hinterlassen, die den heutigen Geschmack nicht mehr treffen. Trotzdem bewahre ich die auf, weil es Erinnerungen an meine Oma sind und sie sich gewünscht hätte, dass ich diese Dinge aufbewahre. Ich käme nie auf die Idee, das wegzuschmeißen, weil ich finde, dass sich das einfach nicht gehört.
Du bist also auch gegen Kunstpelz? Es ist doch schön, dass man auch künstlichen Pelz als Alternative zum echten tragen kann und manche Mode verlangt auch irgendwie nach Pelz, wie meinetwegen die Kapuze einer Winterjacke. Schön, dass man da Kunstpelz nutzen kann.
Nein, ich bin nicht gegen Kunstpelz. Ich habe selbst Kleidungsstücke damit. Aber ich sehe es als kleines Problem an der Sache. Pelz an der Jacke ist in. Also kaufen sich die, die sich keinen echten leisten können oder aus Tierschutzgründen dagegen sind, solche mit Kunstpelz. Und wer das Geld hat und wem es egal ist, kauft echten Pelz. Es muss also noch zusätzlich eine politische Lösung her. Und dann kann man absolut ohne Bedenken Kunstpelz tragen.
Natürlich ist man nicht dafür verantwortlich, was andere Menschen machen. Aber man braucht auch nicht die Augen davor verschließen, dass man eventuell eine Wirkung auf andere hat.
Nunja, ich sehe das etwas pragmatischer. Diese Tiere sind ja nun bereits gestorben. A hat sich die Mäntel ja nicht selbst gekauft, sondern sie geerbt. Merkwürdig würde ich es auch finden, wenn man sich die Mäntel überhaupt kauft und dann nicht weiß, was man damit machen soll. Aber hier liegt der Fall ja anders.
Man kann die Mäntel sicherlich sinnvoll nutzen. Man könnte sie auch, wenn sie denn etwas wert sind, verkaufen und den Erlös dann an ein Tierheim spenden. Das würde genauso gehen. Wenn es aber nun Auffangstationen gibt, die explizit danach suchen - wieso dann nicht die Mäntel dorthin geben?
Ich hätte aber vielleicht auch ein Problem damit, die geerbten Sachen zu verscherbeln oder wegzugeben. Natürlich nur dann, wenn die Oma mir etwas bedeutet hat. Aber das fände ich schon komisch.
Man weiß ja jetzt nicht was die Pelzmäntel oder Pelzjacken wert sind, aber diese wegzuschmeißen, das wäre ja auch irgendwie Frevel. Dass Tierauffangstationen oder Tierheime gern Pelze als Kuscheldecken für ihre Tiere annehmen, davon habe ich aber auch noch nichts gehört. Und gerade deswegen würde ich da auch anrufen, da ist doch nichts makabres dran und da weiß man aber gleich genau, woran man ist.
Bienenkönigin hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass mit Tonnen an Erbstücken nicht so umgegangen wird, wie sich das die Vererbenden vorgestellt haben. Geschirrservice aus den 70ern, die Pelzmäntel haben wahrscheinlich auch nicht den modernsten Schnitt, Schmuck, den man heute einfach nur grässlich findet etc. Man kann das entweder in den Schrank räumen - so wie es bei der Großmutter auch schon seit Jahrzehnten im Schrank lag - oder man macht das damit, was einen glücklich macht.
Und nur weil alle anderen alles wegschmeißen oder verscherbeln, muss man es genauso machen? Mir ist herzlich egal, was andere machen, was Andenken angeht und ob sie kaltherzig alles was einem Verwandten lieb und teuer war einfach so in die Tonne treten. Sorry, aber nichts anderes ist es für mich.
Ich habe auch Andenken an meine Oma und die entsprechen weder meinem Geschmack, noch der heutigen Zeit, aber deshalb komme ich nicht auf die Idee sie wegzutun, es sind für mich eben wertvolle Andenken.
Bienenkönigin hat geschrieben:Aber ich sehe es als kleines Problem an der Sache. Pelz an der Jacke ist in. Also kaufen sich die, die sich keinen echten leisten können oder aus Tierschutzgründen dagegen sind, solche mit Kunstpelz. Und wer das Geld hat und wem es egal ist, kauft echten Pelz.
Es ist aber schon bekannt, das je nach Pelz und auch Größe des Pelzen an der Jacke noch nicht mal Tiere sterben müssen? Also, wenn es sich beispielsweise um einen Besatz an der Kapuze handelt, dann kann es auch sein, das ein Tier dafür lediglich geschoren wurde und anschließend fröhlich weiterlebt. Das finde ich genauso wenig verwerflich wie Kunstpelz und finde auch nicht, das es irgendwen dazu animiert sich dann einen echten Pelz zu kaufen, nur weil der Kunstpelz ja so schön in Mode ist gerade.
StarChild hat geschrieben:Und nur weil alle anderen alles wegschmeißen oder verscherbeln, muss man es genauso machen? Mir ist herzlich egal, was andere machen, was Andenken angeht und ob sie kaltherzig alles was einem Verwandten lieb und teuer war einfach so in die Tonne treten. Sorry, aber nichts anderes ist es für mich.
Nein, nur weil andere das machen, muss man es nicht auch machen. Es gibt sicherlich auch Tonnen an Erbstücken, die gehegt und gepflegt werden. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich es verstehen kann, wenn man mit irgendwelchen Dinge, die man nicht braucht, die bei der Oma auch schon nur rumgammelten, die der Oma eventuell gar nicht viel bedeutet haben - denn das wissen wir hier in dem Fall nicht -, die der Oma nur als Statussymbol dienten etc pp, anders verfährt, als man glaubt, dass sie es gewollt hätte. Soll doch jeder machen, wie er denkt.
Vielleicht hatten die beiden gar keine gute Beziehung. Ich finde nicht, dass man aus Anstand etwas tun sollte, mit dem man unglücklich ist. Vielleicht hat die Großmutter diesen Anstand gar nicht verdient. Vielleicht hätte sie dem Vorhaben zugestimmt, wenn ihre Enkelin es ihr zu Lebzeiten erklärt hätte. Das muss die Enkelin nun entscheiden.
Es ist aber schon bekannt, das je nach Pelz und auch Größe des Pelzen an der Jacke noch nicht mal Tiere sterben müssen? Also, wenn es sich beispielsweise um einen Besatz an der Kapuze handelt, dann kann es auch sein, das ein Tier dafür lediglich geschoren wurde und anschließend fröhlich weiterlebt.
Ist bekannt, aber fröhlich halte ich für fragwürdig, denn die Haltung und das Gewinnen des Fells geht auch da meist nicht ohne Leid. Das mag jeder sehen, wie er will. Ich lehne auch das ab. Und es trifft auf die wenigsten Fellarten zu. Bei einem Pelzmantel der Großmutter gehe ich fast jede Wette ein, dass dafür dutzende Tiere gestorben sind.
Ich würde einen Pelzmantel auch nicht behalten wollen, egal ob alt oder neu. Ich finde diese Dinger ganz schrecklich und würde immer an das Tierleid denken, was nötig war, um solch einen Mantel zu bekommen. Ich würde daher die Mäntel auch weggeben wollen und kann A sehr gut verstehen.
Dabei wäre es mir dann auch ehrlich herzlich egal, ob eine Verwandte wollte, dass die Mäntel in Ehren gehalten werden. Wer mich kennt, weiß ich was von Echtpelz halte und damit machen würde. Ich finde die Idee mit den Tierauffangstationen gar nicht schlecht. Ich würde daher auch einfach dort anrufen oder mal eine mail hin schreiben und eben fragen, ob es wirklich stimmt, dass sie dort solche Pelze gebrauchen können. Wenn dem nicht so ist, würde ich sie auch entsorgen. Ob sie mal viel gekostet haben oder nicht, wäre mir dabei nicht wichtig.
Ich frage mich eigentlich gerade nur, was will eine Tierauffangstation damit anfangen? Das ganze wieder zu einem Fell machen und einem anderen Tier anziehen oder was sollen diese explizit mit Pelzmänteln anfangen können? Dort wird es im besten Fall als Decke benutzt oder landet am Ende ebenfalls im Müll oder in dem Kleidercontainer, wo es entweder zerfleddert wird und zu Geld gemacht oder jemand anderes kriegt es zum anziehen über die Kleiderkammer.
So oder so, wenn der Pelzmantel nicht mehr getragen werden soll weder von sich selbst noch von anderen, dann bleibt nur die Zerstörung übrig die man selbst durchführen müsste. Ansonsten kann man nie sagen, was danach damit passiert ist und ob es nicht doch noch von jemand anderen schmückend getragen worden ist. Aber ist es das Wert? Man hat seine Moralvorstellung mit dem töten von Tieren, aber das Tier ist schon lange gestorben für den Mantel und wird auch nicht mehr lebendig, egal ob man den Mantel nun verbrennt, spendet oder als Decke zur Verfügung stellt.
Wirklich etwas daran bewegen und ändern kann man nur, indem man jetzt keine neuen kauft die erst noch gefertigt werden würden. Bei denen die Tiere noch nicht Tod sind sondern noch im Käfig durch die Gegend hopsen. Solange die Nachfrage aber vorhanden ist, wird auch immer weiter Echtpelz hergestellt und findet auch seine Kunden. Bestehende alte Dinge sind schon gelaufen, aber wenn man diese noch allesamt entsorgt, sorgt man auch wieder für neue Nachfrage damit auch neue Tiere sterben. Ansonsten hätte man vielleicht auch einen gebrauchten Pelz gekauft, so aber einen neuen da kein gebrauchter mehr vorhanden ist. Folglich wird neu Produziert und es sterben erneut Tiere dafür, anstatt einfach die alten dafür zu verwenden die ohnehin schon ihr Leben gelassen haben.
Ich hatte auch einen Pelz im Schrank hängen der mir vererbt worden ist. Anziehen wollte ich das Ding jedenfalls nicht, zum einen war es mir zu weit, sah nicht toll aus und hat auch gestunken. Aber direkt solch ein Fass aufzumachen, dass es auch niemand anderes mehr tragen soll habe ich nicht gemacht und das ganze verkauft. Damit hat der neue Besitzer sich keinen neuen Pelz gekauft, die Tierchen die zum Mantel gemacht werden sollten haben ein wenig länger gelebt und das alte hat noch Verwendung gefunden. Das sehe ich eher Ressourcensparend an als wenn man alles in die Tonne wirft und nicht weiter denkt als "es soll auch kein anderer mehr anziehen".
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 508mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5867mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1508mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?