Welchen Sinn haben Geschenke zur Taufe?

vom 01.09.2015, 10:50 Uhr

In meiner Familie sind Kindstaufen überhaupt nicht üblich. Bei uns ist es eher Tradition, dass man die Menschen als Erwachsene selbst entscheiden lässt, ob sie das überhaupt wollen oder nicht. Ich war bisher unter anderem bei der Taufe meiner Cousine als diese damals etwa 20 Jahre alt war. Damals gab es auch keine wirklichen Geschenke oder so, es ist bei uns nicht üblich. Es gab höchstens eine Glückwunschkarte und einige der Großtanten haben ihr dann auch die eine oder andere Topfpflanze geschenkt.

In meiner Familie gibt es die Mentalität, dass man für solche Glaubensfragen nicht mit Geschenken "belohnt" werden sollte. Man will nicht, dass die Leute sich durch Geschenke dazu motivieren lassen, sondern durch andere Gründe. Daher gibt es bei uns auch nichts.

Welchen Sinn haben also Geschenke zu einer Taufe? Wird man als Mensch dann nicht dazu motiviert, sich nur wegen den Geschenken taufen zu lassen? Ich kenne auch Leute, die sich nur wegen den Geschenken haben konfirmieren lassen und überzeugte Atheisten sind, was ich persönlich falsch finde.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Da man bei und traditionell Säuglinge tauft, die erst wenige Monate alt sind, kann bei den Taufgeschenken kaum von einer Belohnung die Rede sein. Die Taufgeschenke sollen den Menschen sein Leben lang begleiten und an seinen Bund mit der christlichen Gemeinschaft und die guten Wünsche seiner Taufpaten erinnern.

Dazu gehört die Taufkerze, die während der Zeremonie am Osterlicht entzündet und nach draußen in die Welt getragen wird. Diese Kerze wird in der Regel aufbewahrt und kann an Jahrestagen angezündet werden. Für diese Kerze wird sich wohl kaum jemand taufen lassen.

Ein weiteres Geschenk wäre die Taufbibel. Das ist dann entweder die Bibel, die einen Gläubigen sein Leben lang begleiten soll, oder eine Kinderbibel, die wichtige Geschichten aus der Bibel kindgerecht erzählt. Auch dafür wird sich wohl kaum jemand taufen lassen, es gibt schließlich Buchhandlungen.

Das Taufkleid kann man auch so haben und die Farbe Weiß ist nun nicht so beliebt. Das Taufkreuz interessiert wohl auch niemanden als Accessoire für das Zimmer, wenn er nicht glauben möchte. Ansonsten gibt es ein wenig dezenten Schmuck, der zum immer tragen gedacht ist. Eine Kette mit Kreuz oder ein Armband. Selbst wer es selbst entscheidet muss sehr gierig sein, damit er sich dafür taufen lässt und den ganzen Unterricht erträgt.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Neben den Taufgeschenken, die cooper75 schon genannt hat, schenken die Taufpaten dem Täufling - in Deutschland ist der Täufling ja meistens noch ein Baby, also sehr klein - Werte, von denen das Kind bei Erreichen eines gewissen Alters etwas hat. So hatten doch einige Kunden von mir den Wunsch, ihrem Patenkind ein Sparbuch oder Sparvertrag zu schenken. Da waren die Zinsen noch akzeptabel. Sie zahlten monatlich einen gewissen Betrag ein. Das Geld lag fest bis zum vereinbarten Alter. So kam in all den Jahren schon eine hübsche Summe zusammen und das inzwischen erwachsene Kind konnte dann mit 20 oder 25 Jahren darüber verfügen.

Das ist zwar nicht die Verpflichtung, die ein Taufpate auf sich nimmt, wenn es nach dem Glauben geht, aber immerhin sehr schön für das ehemalige Kind. Geschenke sollen auch keine Belohnung sein, wo für ein kleines Kind belohnen?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron