Lohnt sich ein Smoothie-Maker?

vom 28.10.2016, 15:31 Uhr

In der letzten Zeit hört man sehr viel von gesunden Smoothies und so ein Smoothie-Maker eignet sich dafür wohl am besten. Aber lohnt sich so ein Gerät überhaupt? Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Gerät gemacht oder gibt es hier eine einfachere Variante?

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Meine Mitbewohner haben einen Smoothie-Maker und ich kann ihn ganz klar empfehlen, wenn man häufig Smoothies trinkt. Eigentlich gibt es ja auch sehr gute zu kaufen von Innocent und anderen Marken, welche ja angeblich ohne zusätzlichen Zucker und Konservierungsstoffe auskommen. Diese lohnen sich, wenn man selten Smoothies trinkt, denn sie schmecken sehr lecker und wenn man die Zutaten alle einzeln kauft, kommt man auch nicht billiger weg.

Wenn man aber täglich Smoothies trinkt und auch gerne rum experimentiert, ist so ein Smoothie Maker einfach super. Eine meiner Mitbewohnerinnen hat ihn auch gerne genutzt, um sich damit ein Frühstück "to go" zu mischen: Obst, Haferflocken und Joghurt hat sie sich gemixt. Mit unserem Smoothie Maker konnte man übrigens auch Crushed Ice herstellen, das Ding ist ein echtes Multitalent.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Für mich ist das im Endeffekt nur ein Gerät was dem momentanen Hype nach Smoothies abdecken soll, in eine sehr ähnliche Kategorie fallen für mich zum Beispiel auch Brotbackautomaten. Ich finde man braucht nicht für alles und jedes im Haushalt ein eigenes extra Gerät zumal diese auch immer Geld kosten und eine Menge Platz wegnehmen. Mir gefallen da Geräte die vielseitiger verwendbar sind wesentlich besser.

Für Smoothies nehme ich immer meinen Pürierstab mit einem entsprechenden Gefäß, das funktioniert wunderbar und ich kann damit hervorragend auch die gewünschte Konsistenz variieren. Außerdem kann ich den eben auch noch für andere Dinge nutzen und schnell in einer Schublade verstauen, dann steht er nicht rum, nimmt Platz weg oder staubt zu falls ich den mal länger nicht benutze.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde nicht, dass man einen Smoothie Maker kaufen sollte. Ich meine in einem Haushalt sollte doch ein Pürierstab oder ein fester Mixer vorhanden sein. Das hat man ja einfach da und deswegen braucht man nicht extra ein Gerät, was im Prinzip dasselbe macht. So etwas ist nur Geldmacherei, wie ich finde. Ich würde mir so ein Teil auf keinen Fall kaufen, weil man die anderen Geräte auch dafür nehmen kann und die kann man vielseitig in der Küche anwenden, nicht so wie den Smoothie Maker.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wozu sollte man das brauchen? Wer einen Multifunktionszerkleinerer im Haushalt hat, der kann getrost darauf verzichten. Das ganze gibt es nicht erst seit gestern sondern schon seit 30 Jahren. Darin kann man ebenfalls Smoothies mischen, Crushed Ice zubereiten und noch für andere Dinge nehmen. Bevor ich mir also ein neues Gerät kaufe nur für Smoothies, würde ich weiterhin mein 30 Jahre alten Mr. Magic verwenden, denn der erfüllt das gleiche was der Smoothie Maker bringen soll.

Ein weiterer Vorteil bei den alten Geräten ist ohnehin, dass diese länger als 20 Sekunden am Stück betrieben werden können. Vieles was heute verkauft und produziert wird, darf am Stück nicht länger als diese 20 Sekunden betrieben werden, danach ist eine Pause notwendig da der Motor und die Bauteile überhitzen und kaputt gehen. Hält man sich daran nicht, dann ist das Ding binnen weniger Monate ohnehin reif für den Schrott. Daher würde ich mir in diesem Bereich auch nichts neues ins Haus holen, wegen dieser schlechten, aber gewollten, Qualität.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn Du Dir nur ab und zu einen Obst-Smoothie machen möchtest, brauchst Du dafür ganz bestimmt keinen Smoothie-Maker, solange Du einen Pürierstab oder einen einfachen Mixer hast.

Ich selber habe vor gut einem Jahr damit begonnen, mich mit dem Thema "Green Smoothie" näher zu beschäftigen. Dabei wird nicht nur Obst, sondern zu mindestens der Hälfte auch grünes Blattgemüse verarbeitet. Um die wertvollen Nährstoffe des Blattgemüses optimal verfügbar zu machen, sollten sie sehr gut zerkleinert werden, bis sich im Idealfall eine glatte, cremige Konsistenz des Getränkes ergibt.

Pürierstäbe und auch normale Mixer stoßen hier schnell an ihre Grenzen, es bleiben oft Stückchen oder Fasern von dem grünen Gemüse zurück. Auch preisgünstige Smoothie-Maker sind hierbei nicht viel besser. Wenn Du also regelmäßig grüne Smoothies selber zubereiten möchtest, empfehle ich Dir die Anschaffung eines Hochleistungsmixers. Diese Geräte schaffen es durch die optimale Kombination von hoher Leistung, sehr guten Messern in perfekter Anordnung und eine optimale Behälterform, ein wirklich cremiges, faserfreies Getränk herzustellen.

Man kommt dabei zwar preislich ganz schnell in den Bereich dreistelliger Eurobeträge, aber es lohnt sich auf jeden Fall, und in aller Regel handelt es sich dabei auch um eine Anschaffung für viele Jahre. Die renommierten Hersteller bieten zudem auch langjährige Garantien.

» jupama » Beiträge: 16 » Talkpoints: 5,97 »


Wie bei vielen Geräten kommt es halt darauf an, wie oft man es dann wirklich verwenden wird und was im Haushalt schon vorhanden ist. Ich habe einen sehr guten Mixer, der auch Gefrorenes klein bekommt, und einen Pürrierstab für Suppen und solche Sachen, die ich direkt im Topf zerkleinern möchte. Ich brauche sicher kein extra Geräte für Smoothies.

Aber wenn du nichts davon zu Hause hast und wenn du außer Obst und Gemüse wirklich nichts zerkleinern willst, auch in Zukunft nicht, dann macht das Gerät vielleicht schon Sinn. Wobei ein günstiger Pürrierstab für den Anfang aber wahrscheinlich auch reichen würde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^