Gegenden mit gemeldeten Krankheiten unbedingt meiden?

vom 05.11.2016, 06:58 Uhr

Eine Freundin von mir hat schon seit Monaten geplant, das Beethovenhaus in Bonn zu besichtigen, neben einer Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten. Jetzt hat sie aber erfahren, dass dort die Augengrippe wüten soll und jetzt bekommt sie kalte Füße. Laut Medien sprechen die Ärzte ja auch von einer möglichen "Epidemie" und das Virus soll ja ziemlich ansteckend sein, schon während der Inkubationszeit.

Jedenfalls überlegt sie jetzt ernsthaft, dass sie die Reise einfach absagt oder verschiebt, weil sie furchtbare Angst hat, sich anzustecken. Ich finde das offen gesagt ziemlich albern. Vorausgesetzt die persönliche Hygiene und das Verhalten stimmt, sehe ich die Gefahr der Ansteckung als ziemlich gering an. Man weiß ja wie die Übertragungswege sind und dass das eben von der Händehygiene kommt und von dem Reiben in den Augen mit keimbelasteten Händen. Dann sollte sie sich einfach die Hände häufiger desinfizieren, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln und dergleichen irgendetwas anfasst. Damit wäre für mich das Thema erledigt und ich würde mich von so einer Reise auch nicht abhalten lassen.

Wenn man wegen jedem Pathogen Reisepläne plötzlich umwerfen würde, dürfte man ja gar nicht mehr verreisen. Bei hoch ansteckenden Pathogenen wie Ebola kann ich ja verstehen, dass man dann die Region meidet, aber von der Augengrippe würde ich mich nicht bremsen lassen. Wie seht ihr das? Würdet ihr Reiseziele mit gemeldeten Krankheiten unbedingt meiden? Oder findet ihr das übertrieben und kindisch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In gewisser Weise verstehe ich deine Freundin schon. Man denkt nicht immer daran, dass man sich zuerst irgendwo die Hände wäscht, bevor man sich ins Gesicht fasst oder eben mal im Auge reibt. Auch wird ja gesagt, dass einfach Desinfektionsmittel nicht ausreichen würden, wenn es sich um die Viren der Augengrippe handelt.

Ich denke aber auch, dass man sich mit ein bisschen Vorbereitung durchaus auf diese Reise begeben kann. Ich würde das wohl auch davon abhängig machen, welchen Verlust ich eben hätte, wenn ich die Buchung stornieren müsste. Für eine schlimme Erkrankung würde ich diese dann jedoch aber auf jeden Fall absagen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Augengrippe wird nicht nur durch das Reiben und falsche Handhygiene übertragen. Das ganze ist eine Tröpfcheninfektion, die Erreger können mehrere Wochen an der Oberfläche unter Sauerstoff überleben und somit ist auch eine direkte Übertragung ohne Hände machbar z.B. beim niesen wenn sich die Erreger über die Tröpfchen in der Luft ihren Weg zum nächsten Wirt bahnen. Erkältungen sind in dieser Jahreszeit nicht selten und auch mit Taschentuch oder Hand davor gehen immer noch welche durch, die für eine Infektion durchaus ausreichen können.

Muss jeder selbst wissen was er macht, und es gibt auch Menschen die freiwillig ins Ebola Gebiet fahren zum Urlaub machen oder aus anderen Gründen. Da würde ich auch niemanden ins Gewissen reden oder das ganze ins lächerliche ziehen, wenn man davor bedenken hat sich ebenfalls etwas einfangen zu können.

Ganz harmlos ist die Augengrippe nun auch wieder nicht, denn auch dort können Folgeschäden auftreten und Komplikationen entstehen. Dauerhaft geschädigt zu sein im Sehvermögen ist sicherlich nicht angenehm und das Beethovenhaus in Bonn rennt nun auch nicht weg und steht in einigen Wochen oder Monaten immer noch vor Ort und kann besichtigt werden. Daher ist das einfach nichts weiter als eine Abwägung der Interessen, was einem wichtiger ist, eigene Gesundheit oder das Touristengaffen. Mir würde meine Gesundheit jedenfalls vorgehen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



"Kindisch" empfinde ich hier als vollkommen falsch gewählt. Sich vor Krankheiten zu schützen kann in manchen Fällen übervorsichtig sein, aber doch niemals kindisch.

Ich würde, wie meine Vorredner, abwägen, was einem wichtiger ist. Das Beethovenhaus finde ich extrem unwichtig. Das kann man jederzeit mal machen. Anders wäre es, wenn die Großeltern dort leben und es ihnen schlecht geht oder ein Bewerbungsgespräch anstehen würde.

Dann finde ich noch Überlegungen wichtig, wie beispielsweise, dass man dann selber ansteckend werden würde. Hat man kleine Kinder oder arbeitet in einem Kindergarten ist das eher zu beachten, als wenn man alleine im Lager arbeitet.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^