Produkt schlecht bewerten, weil man Sinn nicht versteht?

vom 01.11.2016, 19:24 Uhr

Mein Partner hat sich vor kurzem ein neues Smartphone kaufen müssen, weil sein altes plötzlich den Geist aufgegeben hat und nicht mehr zu retten war. Jedenfalls wollte er sich dann auch gleich eine entsprechende Hüller dazu kaufen und ein Panzerglas, wie er es immer tut. Dabei hat er dann bei Amazon nach passenden Produkten recherchiert und sich auch Bewertungen durchgelesen.

Bei einigen Produkten war es so, dass sich die Nutzer darüber beschwert hatten, dass man darauf Kratzer sehen würde. Darüber muss ich eher lachen, wenn ich ehrlich bin. Dafür ist eine Panzerfolie doch da, dass die Kratzer - wenn überhaupt - eben darauf landen und nicht auf dem richtigen Display. Das schienen diese Nutzer aber nicht verstanden zu haben.

Bei vielen war aus den Rezensionen zu entnehmen, dass da gar keine Kratzer zu sehen sein dürften, egal was man damit macht und brüchig werden nach einem Sturz durfte die Folie auch nicht. Wenn doch, dann hagelte es negative Kritiken. Was haltet ihr davon, wenn man ein Produkt schlecht bewertet, weil man dessen Funktion offensichtlich nicht versteht? Ist euch das schon bei anderen Rezensionen zu anderen Produkten aufgefallen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bei diesen Panzerglasfolien wird in der Regel auch angegeben, welche Härte das Produkt haben soll. Und wenn man beispielsweise mit einem Messer Kratzer auf der Glasfolie hinterlassen kann, obwohl die Glasfolie eigentlich das aushalten sollte laut Angaben vom Anbieter, dann finde ich schon, dass das ein Grund ist, die Folie abzuwerten. Deshalb würde ich nicht unterstellen, dass der Rezensent das Produkt nicht verstanden hat, sondern dass er eben davon ausging, dass das Glas nicht so schnell verkratzt wie eine gewöhnliche Folie aus Kunststoff.

Auch wenn dein Bekannter von dem gleichen Hersteller ein Produkt erhalten hat, das den Beschreibungen entspricht, dann muss das nicht allen Kunden so gegangen sein. Ich hab ab und an auf Amazon schon Produkte getestet und bin auch in einer Facebook Gruppe für Tester, die sich untereinander austauscht über ihre Erfahrungen. Und da kam eben schon öfter zur Sprache, dass unterschiedliche Chargen von Produkten teils abweichende Eigenschaften hatten. Beispielsweise dass ein Teil der Kunststoffprodukte widerlich stank und der andere tatsächlich geruchsneutral war, obwohl es die gleiche Artikelnummer auf Amazon hatte. Von daher liegt es durchaus auch schon mal am Produkt und nicht immer nur an der Dummheit der Bewerter.

Manche Glasfolien werden auf Youtube auch so beworben, dass da jemand mit Gewalt auf das Handydisplay zum Beispiel mit einem Hammer einschlägt und dabei laut Film weder der Schutz noch das Display selbst bricht. Das ist ein toller Gag fürs Marketing, weckt aber zur Stabilität von so einer Folie extrem hohe Erwartungen. Wenn dann beim ersten Sturz gleich die Schutzfolie bricht, dann ist das natürlich nicht das, was man nach solchen Werbefilmchen erwartet hätte, auch wenn es eigentlich klar ist, dass eine dünne Glasschicht empfindlich ist.

Im Übrigen halte ich diese Glasfolien für hoffnungslos überbewertet. Mit einer guten Schutzfolie aus Kunststoff hat man meines Erachtens auch keinen deutlich schlechteren Schutz und da bekommt man zum dem Preis von einer Glasfolie schon oft Packungen mit mehreren Kunststofffolien. So kann ich durchaus nachvollziehen, dass manche Kunden vom Preis-Leistungs-Verhältnis der Glasfolien einfach enttäuscht sind und deshalb abwerten.

Ich habe auch schon mal so eine Glasfolie schlecht bewertet. Aber eben hauptsächlich deshalb, weil die Ausschnitte für die Selfie Kamera und den Näherungssensor einfach fehlten. Wenn die Folie aus Plastik ist, kann man zur Not selbst mit einer scharfen Schere nachhelfen. Bei Glasfolien hat man da absolut keine Chance was zu ändern. Wenn sie nicht passend zum Handymodell gefertigt wurde, obwohl sie so angepriesen wurde, hat man nur Ärger mit der Rücksendung. Ich finde, das kann man als Kunde schon erwarten, dass das Zubehör auch exakt zu dem Handy passt, für das man es kauft.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich glaube, diese Problematik ist eine Nachwirkung der Bewertungsgesellschaft. Heutzutage wird schließlich alles bewertet und der Verkäufer kann sofort in ein schlechtes Licht gerückt werden, wenn er nicht spurt. So entstehen auch solche Bewertungen, die nicht vernünftig wirken. Das Wichtigste ist, das der Verkäufer darauf prompt sachlich und gut argumentierend reagiert. Nur so kann einem schlechten Image vorgebeugt werden.

» IamPirat » Beiträge: 431 » Talkpoints: 24,64 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Diese Berwertungsgesellschaft ist vielleicht ein Aspekt der Problematik, den IamPirat anführt. Aber auf dem Feld der Bewertungen durch Kunden spielen sich teilweise recht skurrile Dinge ab. Man weiß halt nie, wer mit welchem Motiv die Bewertung so und nicht anders schreibt. Nicht immer steckt das dahinter, was man auf den ersten Blick meint.

Zum Einen gibt es natürlich auch bezahlten Rezensenten, die das Produkt eines Konkurrenten gezielt mit negativer Kritik überschütten, um das eigene Produkt auf unlautere Weise besser wirken zu lassen und mehr Umsatz zu erzielen. Das ist zwar kaum bekannt, aber letztlich glauben viele Leute negativen Rezensionen besonder, denn man hält sie schnell für echter. Und das kann für einen Händler durchaus bitter sein, wenn er ordentliche Ware anbietet, aber so ausgebremst wird.

Zum Anderen gibt es aber mittlerweile auch so skurrile Leute, die absichtlich Waren absolut schlecht bewerten, wenn sie schon mal von Produkttestern gut bewertet wurden. Das ist so eine Art falsch entwickelter Trieb, andere Kunden vor den vermeintlich zu positiven Urteilen von Produkttestern zu schützen. Klar, nicht alle Produkttester bewerten wirklich objektiv. Aber diese Weltretter, die versuchen durch negative Bewertungen gegen Produkttester zu kämpfen, die finde ich mit Verlaub ziemlich irrational. Denn ist auch nicht mehr in Ordnung gezielt den Ruf zu schädigen, auch wenn das manch einem heute anscheinend wie eine absurde Heldentat vorkommt.

Ich will damit sagen, es kommen noch ganz andere Gründe für auffallend schlechte Bewertungen in Frage, als dass wie oben erwähnt der Rezensent tatsächlich enttäuscht war oder das ganze nicht verstanden hat. Das ist nicht die einzig denkbare Ursache für so ein Verhalten.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich denke nicht, dass man alleine daran festmachen kann, dass jemand zu dumm ist und nicht verstanden hat wofür das Produkt gut ist. Gerade diese Panzerglasfolien haben einen Hartegrad, wenn dieser so groß ist, dass man darauf angeblich mit einem Messer schneiden kann ohne das ein Kratzer darin ist, dann ist eine negative Rezension schon gerechtfertigt wenn man jeden Kratzer mit dem Fingernagel darauf schon sehen kann. Oder wenn das Produkt auch schon so ausgeliefert wird.

Das ist immer eine Sache was man sich selbst damit zurecht spinnt wenn man die Bewertungen ließt. Denn oftmals werden auch die Bewertungen falsch verstanden und gedeutet und direkt wird man als zu dumm abgestempelt, obwohl das Produkt die versprochenen Eigenschaften gar nicht einhält. Sicherlich ist es ein Schutz für das Display, aber wenn damit geworben wird es ist Kratzfest bis zum Härtegrad X und das ist nicht gegeben, was ist daran verwerflich? Es ist auch immer eine Sache der Ausdrucksweise, geschriebene Wörter und Sätze kommen anders an als wenn einer vor einem steht und das anspricht.

Gekaufte Bewertungen gibt es natürlich auch, dass das eigene Produkt als super toll hingestellt wird und das von der Konkurrenz als richtig schlecht. Solche Rezensionen erkennt man nicht immer aber ich habe mich auch schon über die Dummheit von manchen Menschen aufgeregt.

Erst neulich bei einer Puzzelmatte, dort hat jemand angegeben die Zahlen und Buchstaben sind falsch herum, einfach weil dieser Idiot die Matte mit der falschen Seite nach unten gelegt hatte. Dabei liegt eine Anleitung mit dabei, welche Seite nach oben kommt und welche nach unten, sogar mit Bild. Dort wurde diese nicht gelesen, einfach gemacht wie man meinte und dann eine negative Bewertung verfasst die die eigene Dummheit wiedergegeben hat. Hagelte auch direkt viele nicht hilfreich Stimmen und mehr als 30 Kommentare an einem Tag, inzwischen hat der Rezensent die Rezension gelöscht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^