Hauterkrankungen durch Ernährungsumstellung besiegen können?

vom 31.10.2016, 17:01 Uhr

Ein Bekannter von mir hatte lange Zeit immer mit Akne zu kämpfen, wobei er dann seine Ernährung umgestellt hat. Seitdem verzichtet er auf Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel wie Süßigkeiten und Limonaden und Säfte und er meint, dass sein Hautbild sich dadurch sehr stark verbessert hätte und er kaum noch mit Pickeln zu kämpfen hätte. Seitdem meint er, dass sämtliche Salben und Cremes und Pflegeprodukte bei Hauterkrankungen nur Kommerz und damit kompletter Schwachsinn wären und nur eine Ernährungsumstellung da wirklich hilft und nicht nur die Symptome bekämpft, sondern die Ursache.

Ich habe gehört, dass so eine Ernährungsumstellung nicht nur bei Akne helfen soll, sondern angeblich bei allen Hauterkrankungen, auch bei Rosacea oder Neurodermitis beispielsweise. Wie diese Ernährungsumstellung jedoch aussehen soll, weiß ich nicht und davon habe ich nichts gehört. Haltet ihr das denn für realistisch? Wird man Hauterkrankungen grundsätzlich durch die richtige Ernährung besiegen können oder ist das totaler Quatsch? Wie müsste denn so eine Ernährung dann aussehen, damit das funktioniert und was müsste man je nach Hauterkrankung dabei beachten?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe schon mal gehört, dass es bei Neurodermitis durchaus schon mal helfen kann, wenn man auf seine Ernährung achtet. Aber ich denke, dass es auch immer vom jeweiligen Fall abhängig ist.

Bei Rosacea weiß ich, dass man sich keiner direkten Sonnenstrahlung aussetzen sollte und eben auch möglichst auf Kaffee und Alkohol verzichten soll. Aber ich habe in dem Zusammenhang noch nicht gehört, dass man durch die Ernährung Rosacea ganz weg bekommen kann. Auch bei Akne ist das sicherlich vom Patienten abhängig und woher die Hautprobleme eben kommen. Bei einem mag eine Umstellung der Ernährung helfen und bei dem anderen wieder gar nicht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Eine Freundin von mir hatte starke Neurodermitis. Bei ihr stellte sich irgendwann heraus, dass sie sehr viele Lebensmittelallergien und Intoleranzen hatte. So vertrug sie keine Milchprodukte und hatte wohl auch ein Problem mit Weizen bzw. Gluten. Als sie aufhörte, das alles zu essen, wurde es schon viel besser, jetzt hat sie gar keine Neurodermitis mehr. Aber bei ihr war es wirklich schon sehr krass, denn sie reagierte selbst bei Alkoholkonsum mit Neurodermitis.

Essen kann scheinbar eine Menge Einfluss auf die Haut haben. Aber ich denke nicht, dass es bei normaler schlechter Haut einen Einfluss hat. Meine Hautärztin meinte mal, es sei überhaupt nichts erwiesen in die Richtung, schlechtes Essen lasse Pickel sprießen. Das Einzige, was meiner Ärztin zufolge wirklich erwiesenermaßen die Haut verändert, ist die Einnahme der Pille. Bei mir traf das zu, als ich die Pille absetzte, bekam ich plötzlich schlimmere Haut als in der tiefsten Pubertät. Mein Essverhalten wirkte sich überhaupt nicht darauf aus.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^