Abgelaufene Sachen an Eigentümer zurückgeben?
Ich habe gerade bei Facebook mitbekommen, wie jemand wohl den Eigentümer eines Semestertickets und Studentenausweises gesucht hat. Dieses Ticket wurde wohl weit weg von der dazu gehörigen Unistadt verloren und über Facebook suchte der Finder wohl nach dem Eigentümer, der auch namentlich und mit Geburtsdatum aufgeführt war. Die Anschrift ist verdeckt worden.
Zu erst einmal, finde ich diese Aktion reichlich dämlich, denn die Adresse steht doch immer darauf, sodass man das Teil dann per Post zurück schicken könnte. Ich war selbst an dieser Universität und weiß daher sehr genau, welche Informationen das Ticket/ der Ausweis enthält und welche eben nicht. Hinzu kommt, dass das an meiner Alma Mater jedes Semester neu zugestellt wird und es war ein Ticket für das Sommersemester, das ja seit knapp 3 Wochen abgelaufen ist.
Daher finde ich es irgendwie überflüssig, hier noch großartig den Besitzer (und dann noch über Facebook) ausfindig zu machen. Es ist doch offensichtlich, dass das Ticket nicht mehr gebraucht werden wird. Es steht sogar auf dem Ticket drauf, dass es nur bis zum 30.09. gültig ist. Würdet ihr abgelaufene bzw. ungültige Sachen noch an den Eigentümer zurück geben wollen? Findet ihr das nicht umständlich und überflüssig?
Ich kann ja noch verstehen, dass man es gut meint und der Studentenausweis der zusammen mit dem Semesterticket gefunden wurde, ist sicher nicht so schnell abgelaufen. Ich denke, dass ich einfach beides an den Besitzer geschickt hätte. Es würde sicherlich nicht mehr Porto kosten. Und den Studentenausweis möchte der Besitzer sicherlich gerne wieder zurück haben.
Allerdings finde ich es überflüssig den Besitzer über ein soziales Netzwerk zu suchen, wenn man doch ganz offensichtlich seine Adresse hat. Ich hätte mir das auch gespart und einfach beides an die Adresse verschickt, die eben auf dem Ticket und dem Ausweis steht. Vielleicht ist es auch nur eine Masche gewesen, um irgendwie Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich verstehe auch nicht wirklich, wie man zum einen auf die Idee kommt das Ganze bei Facebook zu posten, wenn da doch eine Adresse drauf steht und zum anderen kann ich auch nicht verstehen wie man für einen abgelaufenen Ausweis noch jemanden sucht. Das kann man doch einfach ignorieren, weil es dem Besitzer eh nichts mehr bringt. Das würde ich wahrscheinlich in den Müll werfen, wenn die Adresse so zu erkennen ist und gut wäre es.
Warum man das bei Facebook postet ist ganz einfach, man bekommt Aufmerksamkeit und nach der geiern mache extrem auch wenn sie sich lächerlich machen. Je dümmer die Aktion ist, desto mehr wird es geteilt und kommentiert und somit kann man sich noch mehr Aufmerksamkeit an Land ziehen und darin baden wenn man denn möchte.
Ganz ehrlich, ich würde nicht direkt böse Absichten unterstellen. Vielleicht möchte der Finder auch einfach kein Porto bezahlen aber dennoch die Sache an den Eigentümer zurück geben, auch wenn dieser abgelaufen ist. Manche heben so etwas auf für ihre Erinnerungskiste und was weiß ich.
So oder so ändert es nichts an der Tatsache, dass der Gegenstand dennoch in das Fundbüro gehört und nicht auf eigene Faust den Eigentümer zu suchen und das ganze zu übergeben. Denn dann steckt man bereits in der Sachlage Fundunterschlagung mit drinnen, auch für abgelaufene Ausweise.
Ausweise sind immer ebenfalls Dokumente und wenn diese abgelaufen sind, dann sind diese ebenfalls zu zerschneiden und entsorgen und nicht im ganzen. Das würde ich dem Eigentümer ebenfalls nicht abnehmen, denn manche heben das wie gesagt auch im ganzen auf.
Ich kann es bei so manchen Sachen nicht verstehen, warum man dies über Facebook verbreitet. Gerade dann, wenn auf dem Ticket die Adresse des Besitzers vermerkt wird, ist diese Suche über Facebook für mich nur blinder Aktionismus. Es sollen scheinbar alle sehen, dass der Finder bestrebt ist, die Sachen zurückzugeben.
Dass das Ticket abgelaufen ist, kommt dann noch zu der Situation hinzu. Auch wenn der Ausweis nicht abgelaufen ist, hat dieser Student vielleicht schon wieder einen neuen bekommen und braucht ihn nicht mehr. Wenn man den Namen und die Adresse hat, findet man vielleicht ja auch eine Telefonnummer heraus und kann anfragen, ob die Sachen noch benötigt werden. Ansonsten würde ich sie auch einfach per Post schicken und da kein großes Aufheben drum machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 515mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5869mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1508mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?