Sich durch falsches Geschenk weniger wertgeschätzt fühlen?
Eine Freundin von mir hatte vor Kurzem Geburtstag und hat sich von ihre Freund, mit dem sie immerhin bereits seit drei Jahren zusammen ist, eine Teekanne gewünscht. Sie wollte eine richtig tolle, einzigartige bunte Teekanne haben, da sie bunte Farben generell sehr schön findet.
Im Vorfeld sind wir zusammen durch die Geschäfte gezogen und haben uns Kannen angesehen und sie hat auch mit ihrem Freund diverse Onlineshops durchforstet, wobei er die ganze Zeit schon keine Lust darauf hatte, sich Teekannen anzusehen und ihr gesagt hat, sie soll doch einfach ihre Wunschprodukte auf ihren Wunschzettel setzen, was sie auch getan hat.
Nun hängt der Haussegen richtig schief, denn meine Freundin hatte Geburtstag und hat von ihrem Freund eine schneeweiße Teekanne bekommen. Zwar teuer und von einer guten Marke aber eben einfach nur weiss, wo doch die ganze Zeit schon die Rede davon war, dass sie eine knallbunte Kanne haben wollte.
Meine Freundin ist nun der Meinung, dass ihr Freund mit dieser Aktion bewiesen hat, dass er ihr zum Einen überhaupt nicht zuhört, ihm Zweitens ihre Wünsche egal sind und er sich Drittens gar nicht damit auseinandergesetzt hat, was ihr gefällt, weil er das Geschenk zusätzlich damit kommentiert hat, dass sie nun eine Teekanne haben, die zu Allem passt, weil sie so schön schlicht ist.
Meine Freundin denkt nun ernsthaft über eine Trennung nach, weil sie der Meinung ist, ihr Freund hätte ihr gezeigt, dass er sie nicht wertschätzt und sie ihm komplett egal ist. Findet ihr das auch? Denkt ihr, ihr Freund wollte sie absichtlich mit dieser Aktion ärgern oder ihr zeigen, dass sie ihm egal ist? Oder war es vielleicht ein typisches männliches Geschenk, welches durch Gedankenlosigkeit nun zu so einem Desaster geführt hat?
Wie würdet ihr reagieren, wenn euer Partner euch etwas schenkt, von dem er eigentlich ganz genau wissen sollte, dass es euch nicht gefällt? Würdet ihr das als persönliche Beleidigung oder geringe Wertschätzung betrachten oder einfach darüber hinwegsehen?
Ich finde es kommt immer auf das drumherum an. Wenn so eine Geschenke-Panne ein einziges Mal vorkommt, kann man ja drüber hinwegsehen. Dann spricht man drüber, nennt Verbesserungsvorschläge für die Zukunft, sodass solche Pannen nicht mehr vorkommen können und damit wäre das Thema für mich erledigt. An Trennung denken würde ich jedoch nicht, denn es kann ja auch sein, dass das ein einmaliger Ausrutscher war und gerade, wenn man noch nicht lange zusammen ist und den anderen noch nicht so gut kennt, passiert so etwas nunmal.
Aber wenn so etwas mehrmals hintereinander vorkommen würde und alles Reden nichts bringen würde, würde ich ehrlich gesagt auch Zweifel an der Beziehung bekommen und mich fragen, ob es meinen Partner überhaupt interessiert, was ich denke und fühle und ob er überhaupt zuhört.
Ich glaube, er hat ihr einfach nur mit einem halben Ohr zugehört. Für eine Trennung finde ich ist das zu wenig. Aber so wie ich das verstanden habe, hat wohl deine Freundin sich eine ganze Weile damit auseinander gesetzt, was sie denn für eine Kanne haben will. Und es ist nun mal auch so, dass Männer was das angeht, nicht so eine Ausdauer haben, wenn sie es nun mal auch gar nicht interessiert. Wahrscheinlich hat er nur Teekanne mitbekommen.
Ich will ihn jetzt aber auch nicht allzu sehr verteidigen, da er auch hätte besser zu hören müssen. Und er muss auch verstehen, da sie ihm wohl auch ausführlich erzählt hat, was sie sich wünscht, dass sie sich nun sehr verletzt fühlt.
Sie sollte auf jeden Fall versuchen ihm klar zu machen, was er mit seinem Geschenk bei ihr ausgelöst hat. Männer sind was das angeht, manchmal einfach ziemlich dumm und man muss sie bei der Hand nehmen und es genauestens erklären, damit sie es begreifen.
Zu der Kanne: Sie könnte sich vielleicht auch einfach spezielle Farben oder so kaufen und sie selbst irgendwie bunt bemalen. Wenn sie das natürlich will und ihr das schlichte wirklich gar nicht gefällt und auch den Wunsch hat es zu ändern. Dann wäre ihr Wunsch von einer bunten Kanne erfüllt, die sogar noch persönlicher wurde und ihr Freund wird sich dann auch freuen, dass sie die Kanne ihren Wünschen einfach angepasst hat, als sie einfach wegzustellen und verstauben zu lassen, oder sogar wegzugeben bzw wegzuwerfen.
Ich denke nicht, dass der Freund deiner Freundin durch das Geschenk zeigen wollte, dass er sie nicht wertschätzt oder etwas in der Art. Er wird wohl einfach von ihrer langen Suche nach der passenden Teekanne gelangweilt gewesen sein und deswegen hat er am Ende einfach nach der Qualität und der Marke geschaut und nicht so sehr darauf, dass die Kanne auch bunt ist, wie es seiner Freundin gefällt. Ich denke, dass man mal darüber reden sollte, aber an eine Trennung würde ich bei einer solchen Kleinigkeit nicht denken.
Weiß man, wie genervt der Freund deiner Freundin von der Sucherei durch die Geschäfte und Onlineshops schon war? Das sind einfach Dinge, die einen Mann nicht interessieren. Das hätte deine Freundin wissen sollen. Wenn sie unbedingt eine knallbunte Teekanne wollte, hätte sie den Namen der Kanne, Marke und wo kaufbar aufschreiben können, so wie er ihr gesagt hatte. Wenn er versucht hat, eine richtig bunte Teekanne zu bekommen, brauch ihm nur eine Verkaufskanone gesagt haben, dass solche Kannen out sind und eine weiße doch viel besser zu allem passt.
In dem Moment wusste er vielleicht nicht, was er nun machen sollte. Wobei noch hinzu kommt, dass ihm die bunten Kannen vielleicht nicht gefielen und er sie schrecklich fand. Das aber ist doch kein Trennungsgrund. Anzunehmen, dass ihr Freund sie absichtlich ärgern wollte, ist Blödsinn. Warum lässt sie auch ihren Freund nicht das Geburtstagsgeschenk aussuchen, mit dem er sie überraschen möchte?
Wegen eines nicht richtigen Geburtstagsgeschenk solch ein Trara zu veranstalten ist echt ein Witz. Wenn sie sich so anstellt, würde ich als Mann ihr beim nächsten Geburtstag - falls es den noch gemeinsam gibt - einen Briefumschlag mit einem Gutschein für WMF oder falls sie einen anderen Wunsch äußert, für ein anderes Geschäft überreichen.
Gleich wegen einer falschen Teekanne an eine Trennung zu denken, halte ich für absolut lächerlich und das kann ich auch nicht richtig ernst nehmen. Das wäre für mich nun niemals ein Grund, mich von meinem Partner zu trennen, auch wenn er völlig daneben gegriffen hätte oder auch, wenn er mir nichts geschenkt hätte. Man muss ja nicht gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen. Da wundert es mich dann auch nicht, dass heutzutage einfach keine Beziehungen mehr halten, wenn jeder wegen so etwas gleich Schluss machen möchte.
Dass man aber enttäuscht ist, wenn man das falsche Geschenk bekommt, obwohl man dem Partner mehrmals gesagt hat, was genau man möchte, kann ich schon gut verstehen. Immerhin ist es ja tatsächlich so, dass der Partner einem in so einem Fall nicht richtig zugehört hat. Immerhin wüsste er ja sonst genau, was er schenken sollte und es würde nicht zu solchen Pannen kommen. Von daher wäre ich da eben auch etwas enttäuscht und würde das wahrscheinlich auch äußern.
Ich halte es aber ohnehin für das beste, wenn man sich einfach selbst kauft, was man wirklich haben möchte. Wenn man Geschenkwünsche äußern soll, dann kann man ja noch immer Wünsche äußern, die man gerne hätte, die aber nicht unbedingt sein müssen, wie irgendwelche Parfums oder Bücher. So kann es nicht so Enttäuschungen kommen und es spricht ja auch nichts dagegen, dass man sich einfach die Kanne, die man möchte, noch einmal selbst kauft.
Sie will sich wirklich nur wegen der Teekanne trennen? Das finde ich reichlich überzogen. Ehrlich gesagt kann ich den Freund auch verstehen. Seine Freundin schien nicht zugänglich gewesen zu sein für irgendwelche Gespräche und letztendlich hat er auch recht. Zu einer knallbunten Kanne passt nichts und es wirkt auch nicht gerade edel. Das konnte er ja aber nie ansprechen.
Natürlich ist es nicht schön, wenn man dann etwas ganz anderes bekommt, aber er hat ja seine Gründe gehabt und dann muss man eben damit leben. Es ist doch auch nur ein Geschenk und seinen Freund wochenlang oder monatelang mit einer Sache zu nerven ist sicherlich auch nicht die feine Art. Ich kann ihre Wut nicht nachvollziehen.
Mein Mann wäre da auch recht genervt, wenn ich ihm da eine Teekanne nach der anderen zeigen würde. Da käme dann ganz schnell die Aussage, dass er mir das Geld gibt und ich mir eine Kanne aussuchen möge. Wobei ich selbst da auch nicht die Geduld hätte mit jemanden durch die Geschäfte zu wandern und im Internet ewig zu schauen.
Der Partner hier hat am Ende einfach nur pragmatisch gekauft. Denn ihm ist klar, dass eine bunte Teekanne zu kaum etwas passt, was schon im Schrank steht. Also nimmt man eine farblich neutrale Kanne und kann sie wirklich zu allen möglichen Teetassen und -gläsern nutzen.
Wenn sie sich deswegen trennen will, dann muss es deine Freundin auch machen. Aber danach den Mann zu finden, der dann die Wünsche so erfüllt, wie sie sich das vorstellt, ist verdammt schwer. Eher wird es dann noch schlimmer, dass Geschenke komplett am Wunsch vorbei gehen.
An Trennung würde ich jetzt nicht gleich denken, aber begeistert wäre ich auch nicht gerade, wenn mein Partner exakt die Sorte Geschenk anschleppt, von der ich explizit gesagt habe, dass ich sie nicht möchte. Die Idee eines Geschenks ist ja, dass sich der Empfänger darüber freut. Wenn es nur um den materiellen Gegenwert gehen würde, könnte man sich den ganzen Krempel zu Weihnachten, zum Geburtstag, zu Valentin, zum Jahrestag, zum Mutter/Vatertag und allen anderen Gelegenheiten ja normalerweise selber kaufen.
In meinen Augen kann es auch durchaus ein Zeichen dafür sein, dass meinem Partner meine Vorlieben und Ideen, also ein wichtiger Teil meiner Persönlichkeit, entweder nicht bekannt oder schlicht nicht wichtig sind, wenn er mir als Geschenk blindlings nur irgend etwas halbwegs Passendes anschleppen würde, damit das Gejaule aufhört. Das ist nämlich nie ein Zeichen für eine gut funktionierende, emotional erfüllende Beziehung, ganz unabhängig von der Farbe der blöden Teekanne.
Ich lasse auch das Argument nicht durchgehen, dass Männer auf Grund ihres Penisses (oder weswegen sonst?) nicht in der Lage sind, zuzuhören und ihre Gesprächspartner auch dann ernst zu nehmen, wenn es sich nicht gerade um Mama oder den Chef handelt. Für mich sind Geschenke generell nicht zwingend nötig, und ich habe auch kein Problem damit, meine Wünsche klar und eindeutig zu formulieren. Notfalls mit Link zum entsprechenden Online-Shop. Wenn der gute Mann dann immer noch einfach irgendwas anschleppt, würde ich schon daraus schließen, dass ihm meine Wünsche egal sind, und entsprechend den Haussegen erst mal schief hängen lassen.
Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Klar hatte sie ihre eigenen Vorstellungen und das Geschenk ist halt nicht die gewünschte Farbe na und? Schon einmal etwas vom Umtauschen gehört oder auch selbst anmalen, damit ist sie dann sicherlich genau so wie die Dame es wollte. Aber es hätte auch schlimmer kommen können als die weiße Teekanne, sondern ein weißes Einhorn. Dann wäre noch nicht einmal mehr die Teekanne erfüllt worden und damit würde ich dann auch vermuten, dass nicht zugehört worden ist. Da es aber zumindest eine Teekanne geworden ist, wurde wenigstens mit einem halben Ohr zugehört.
Zum anderen finde ich auch, dass man niemanden damit zu terrorisieren hat was man gerne möchte als Geschenk und dann hinterher auf Leberwurst macht wenn es nicht so ist wie vorgestellt. Das hat nicht einmal etwas mit nicht zuhören zu tun, vielleicht gab es auch nichts als Teekanne was ihren Vorstellungen entsprochen hätte. Dann hätte ich ehrlich gesagt auch eine weiße geholt und die Dame diese selbst knallig bunt bemalen lassen, wenn sie dann immer noch auf ihr bunt besteht.
Trennen nur wegen eines Geschenkes was nicht so ist wie erwartet ist albern, würde aber auch zeigen, dass es der Dame nur um Oberflächliche Dinge geht. Denn wenn ihr das so wichtig ist mit der richtigen Teekanne und sie das über die eigene Beziehung stellt, dann war da wohl noch nie irgendwas tieferes vorhanden. Wäre sie schlau, dann würde sie auch auf die Idee kommen mit dem selbst bemalen oder nervt in Zukunft nicht mehr wochenlang mit allen Details ihres Wunschgeschenkes, was es so vielleicht gar nicht zu kaufen gibt. Mir ist noch nie eine knallbunte Teekanne untergekommen, die nicht mit Tieren und anderen Motiven in 3D noch verunstaltet worden ist. Zudem ich so etwas auch abartig hässlich finde, aber da gehen die Geschmäcker weit auseinander.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5871mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3670mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2660mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?