Woher kommen schwarze Punkte auf dem Geschirr?
Einige Teller, die wir mal im Set gekauft haben, weisen inzwischen vereinzelt schwarze Punkte auf. Hierbei handelt es sich sowohl um ein eher günstiges Set und auch ein etwas teureres Set, also ein hochwertigeres Produkt, welches weniger benutzt wird. Dennoch sind auch dort Punkte zu sehen, die sich auch nicht abknippeln oder abwaschen lassen, was bereits ja auch mehrfach versucht wurde.
Worauf deuten die schwarzen Punkte hin und sind sie entfernbar? Wie bekomme ich diese Punkte weg oder sind sie nun eben vorhanden und wir müssen uns damit abfinden?
Ich kenne solche dunklen Punkte vor allem von älterem Geschirr, das meine Oma benutzt hat. Das betraf aber nur einzelne Geschirrteile. Ich habe da immer vermutet, dass es sich um Einschlüsse handelt, die im Laufe des Produktionsprozesses entstanden sind. Während die Lasur trocknet, könnten vielleicht Staubteilchen auf das Geschirr gelangen und dort festkleben. Gerade bei altem Geschirr gehe ich eigentlich von solchen Artefakten aus, die während der Produktion bereits entstanden sind.
Es klingt allerdings so, als wären die schwarzen Punkte bei dir erst später entstanden. Das kenne ich so eigentlich nicht. Bist du sicher, dass die Punkte vorher nicht auch schon da waren? Könnte es sein, dass die Lasur an einigen Stellen Defekte aufweist und dass sich in den Ritzen Schmutz angesammelt hat? Ich vermute aber, dass man das direkt merken würde.
Meine Oma hat in der Nähe mehrer Porzellanfabriken gewohnt und sich damals im Fabrikoutlet solche Teller gekauft. Damals hieß das zwar noch nicht Outlet, aber ihr wisst, was ich meine. Dort wurden solche Geschirrteile als so genannte zweite Wahl günstiger verkauft. Sprich, es handelt sich um kleine Fehler am Geschirr, so dass das Geschirr nicht als einwandfrei verkauft wurde.
Zu Stande kommt so etwas indem vor oder während dem Brand kleine Partikel auf die Glasur fallen, die da eigentlich nicht hingehören und dann die schwarzen Flecken hinterlassen, die man nicht entfernen kann. Im Gebrauch ist das Geschirr absolut uneingeschränkt verwendbar, aber es ist halt optisch nicht so schön.
Bei einem billigen Geschirr würde ich das wahrscheinlich hinnehmen. Aber wenn das eine Set wohl wie du sagst sogar ein bisschen teurer war, würde ich beim Hersteller oder beim Händler reklamieren und entweder einen Preisnachlass aushandeln oder darauf bestehen, dass diese Teller gegen einwandfreie Exemplare getauscht werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-190965.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1699mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?