Tasse oder Kanne mit Kaffee zubereiten?

vom 16.10.2015, 16:21 Uhr

Viele von uns trinken sehr gerne Kaffee und das jeden Tag. Egal ob zu Hause oder auf Arbeit ist es von Vielen das liebste Getränk. Das Kaffee trinken eine lange Tradition besitzt und ein Stück Kulturgut ist, kann man nicht abstreiten.

Kocht ihr euch beim Kaffeegenuss lediglich eine Tasse und eine Weitere, sollte der Kaffeedurst noch bestehen oder kocht ihr euch gleich eine ganze Kanne und wenn ja, würdet ihr den Kaffee auch noch kalt trinken? Durch das auf und zu drehen der Kanne kühlt der Kaffee mit der Zeit ja auch irgendwann mal aus. Trinkt ihr Kaffee alleine oder doch lieber in der Gemeinschaft?

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich persönlich trinke überhaupt gar keinen Kaffee. Ich habe mal Kaffee getrunken, aber mir hat es irgendwie nicht geschmeckt, weshalb ich auch eben einfach keinen Kaffee mehr trinke. Aber ich kenne eben auch viele Leute, die gerne Kaffee trinken und ich weiß eben auch von Verwandten und Bekannten, wie sie ihren Kaffee trinken und desgleichen.

Mein Mann trinkt zum Beispiel sehr gerne Kaffee. Immer, wenn er morgens aufsteht, brüht er sich einen Kaffee auf. Meist brüht er zwei bis drei Tassen Kaffee aus, da ihm die Menge am Morgen reicht. Und, weil er eben den Kaffee nicht wegschütten mag und ihn eben auch nicht kalt trinken mag, brüht er sich meist nur so viel Kaffee auf, wie er auch trinken möchte. Es kommt selten Mal vor, dass er noch Lust auf eine weitere Tasse Kaffee hat, die er dann in der Not eben noch mal brühen muss. Aber dann brüht er sich auch nur eine Tasse Kaffee auf.

Wenn meine Eltern am Nachmittag zu Besuch kommen, dann trinken diese auch gerne eine Tasse Kaffee bei uns. Da brüht mein Mann dann eine ganze Kanne Kaffee auf, da meine Eltern und mein Mann eben zusammen, eine ganze Kanne Kaffee schaffen. Da bleibt eben selten etwas Kaffee über, der dann aber am Ende weggeschüttet werden muss, da der Kaffee auch von meinen Eltern nicht kalt getrunken wird.

Natürlich könnte mein Mann auch eine ganze Kanne Kaffee aufbrühen, damit er sich nicht jedes Mal einzelne Portionen aufbrühen müsste. Aber mein Mann und meine Eltern trinken den Kaffee nicht so gerne, wenn er zu lange in einer Isolierkanne oder desgleichen, warmgehalten wird. Wenn der Kaffee noch vom frühen Morgen ist, meine Eltern beispielsweise aber erst am Nachmittag zu Besuch kommen, dann würden mein Mann und meine Eltern den Kaffee nicht mehr trinken. Da er eben zu lange stand und er dann eben nicht mehr schmeckt. Zu dem ist der Kaffee nicht mehr so heiß, als, wenn er frisch aufgebrüht wird.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Morgens, wenn ich aufstehe und gemeinsam mit meiner Familie frühstücken möchte, koche ich gerne mal eine Kanne Kaffee, die ich und mein Mann dann gemeinsam entleeren. Meine Kinder sind noch viel zu klein, um Kaffee zu trinken, die trinken dann meistens einen Tee oder Wasser.

Mit der Kaffeemaschine kann ich bis zu 8 kleine Tassen Kaffee machen, und das reicht für mich und meinen Mann vollkommen aus. Jeder bekommt 2 große Tassen am morgen und das macht uns so richtig wach. Das ist vor allem dann praktisch, wenn ich um 4 Uhr morgens aufstehen muss, weil ich früh zur Arbeit muss.

» BubbleGum » Beiträge: 139 » Talkpoints: 1,36 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mache mir immer nur eine Tasse Kaffee über einen Vollautomaten. Meistens reicht mir diese eine Tasse auch aus. Wenn ich eine weitere möchte, mache ich sie mir im Laufe des Tages. Eine Kanne mit Kaffee zu machen finde ich nicht so appetitlich, denn irgendwann kühlt der Kaffee ab.

Man müsste also in kurzer Zeit viel Kaffee trinken und dazu hätte ich keine Lust. Also gibt es den nur tassenweise. Frisch und heiß mag ich ihn einfach am liebsten. Auch Kaffee in der Thermoskanne wäre nichts für mich.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Eine ganze Kanne Kaffee mache ich mir nie, da ich allein nicht so viel Kaffee trinke, zumindest nicht auf einmal. Mein Freund trinkt ganz selten nur Kaffee und wenn, dann reicht ihm auch eine kleine Tasse aus. Ich trinke schon jeden Tag Kaffee, aber dann zwei bis drei Tassen über den ganzen Tag verteilt. Von daher lohnt es sich für mich natürlich nicht, mir eine ganze Kanne zu machen.

Ich trinke jeden Morgen Kaffee, wobei mir da ein bis zwei Tassen reichen. Diese mache ich mir aber immer nach Bedarf. Ich mag es nicht, so viel zu haben und dann etwas wegschütten zu müssen. Immerhin kann ich mich auch nicht darauf verlassen, dass mein Freund etwas trinkt und von daher mache ich da lieber einzelne Tassen mit meiner Senseo Pad-Maschine.

Nur dann, wenn ich Besuch habe, dann mache ich lieber eine Kanne, wobei man sich dann auch etwas nachschenken kann. Wenn ich allein bin, nutze ich diesen klassischen Filterkaffee jedoch gar nicht mehr, da er mir einfach nicht besonders gut schmeckt und mir das zu viel wäre. Ganz kalter Kaffee schmeckt mir auch nicht und bevor ich mir diesen erwärme, mache ich mir meine Tassen ganz einfach nach Bedarf.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich mache den Kaffee für uns immer nur in der Tasse. Wenn jemand mehr Kaffee will, wird noch eine Tasse mehr aus dem Vollautomaten gezapft. Ich finde, dass das so am besten schmeckt. Kalter Kaffee, der langsam gekühlt ist, schmeckt mir nicht. Höchstens wenn er schlagartig durch Eiswürfel gekühlt wurde.

Eine Kanne brühe ich nur dann auf, wenn mehr als zwei Erwachsene am Tisch sitzen und Kaffee trinken wollen, also wenn man Besuch hat. Aber das ist eher die Regel als die Ausnahme. Und wenn, dann fülle ich ihn in eine eigens dafür reservierte Thermoskanne. Denn für Tee kann man die Kanne danach nicht mehr ohne weiteres verwenden, wenn man puren Teegeschmack haben möchte.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich trinke höchst selten mal Kaffee, wenn dann aber eher so in der Form eines Milchkaffees oder Cappuccinos. Da mache ich mir dann immer nur eine Tasse. Eine ganze Kanne machen wir nur wenn wir mal Gäste bekommen und da lohnt es sich ja auch, weil dann jeder etwas trinkt und so eine Kanne dann auch schnell leer geht. Für mich oder für meinen Partner wäre das aber zu viel, weil er alleine ja keine ganze Kanne am Stück trinkt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn man eine anständige Thermoskanne verwendet, dann kühlt dieser auch nicht sonderlich schnell aus wenn es korrekt verschlossen worden es. Es gibt darunter durchaus welche, die das ganze 24 Stunden warm halten und man auch nach 12 Stunden dort noch einen heißen Kaffee entnehmen kann. Von schnell auskühlen kann mit den richtigen Mitteln also nicht die Rede sein.

Ich mache es meistens so, dass ich mir eine Tasse aus dem Vollautomaten hole wenn ich die Lust auf Kaffee habe. Auch bei Besuch mache ich das meistens so, denn der Kaffee aus dem Vollautomaten schmeckt besser als wenn ich es mit einem Handfilter aufbrühen würde. Selbst bei mehreren Gästen ist das kein Problem und dauert auch nicht länger als eine Thermoskanne zu befülllen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^