Was ist wichtiger: Brille oder Urlaub?
Ich habe die Zeit gestern Abend ja mit Lernen in unserer Bibliothek verbracht, wo ich mich mit zwei weiteren Kommilitoninnen auf eine Klausur vorbereitet habe. Dabei wurde das Thema eben auch auf die Sehkraft gelenkt, weil beide der Ansicht waren, dass sich ausgerechnet im Laufe diesen Semesters ihrer beider Sehkraft verschlechtert hätte und das eben nur dadurch käme, weil sie in diesem Semester so viel mehr lesen und lernen würde als sonst.
Ich halte das für Unsinn, aber das nur mal am Rande. Schließlich wurde das schon in einem anderen Thread erläutert. Ich finde nur kurios, was ich im Laufe des Abends so an Aussagen mitbekommen habe. So wurde eben auch das Thema auf Brillen gelenkt und dass beide mal wieder zum Augenarzt müssten. Daraufhin meinte eine von beiden, A, dass sie schon überlegt hatte, sich diese 2,99€ Brillen aus dem Netto zu kaufen, die eigentlich für altersbedingte Sehschwächen gedacht sind.
Denn die „richtigen“ Brillen waren ihr zu teuer, sogar bei Fielmann. Sie meinte, sie würde nicht einsehen, dass sie bis zu 200€ für eine Brille ausgeben müsste, wobei das ja für eine Brille noch günstig ist. Ich erzählte auch, wie ich Preise verglichen habe und ein Optiker von mir für eine neue Brille mit Sehstärke über 400€ haben wollte und wie ich dann eben ein sehr gutes Angebot für knapp unter 150€ bei einem anderen Optiker heraus schlagen konnte. Daraufhin meinte A dann nur, dass selbst 150€ ihr für eine Brille viel zu teuer wären.
Paradoxerweise hatte A kurz zuvor darüber gesprochen, dass sie nach der Klausur endlich in den Urlaub fahren wolle und sie hätte die Flugtickets für 400€ schon gebucht und würde sich total darüber freuen. Ich finde das ehrlich gesagt schon merkwürdig und befremdlich. Ich meine, sie weiß schon das ganze Semester, dass sie Sehprobleme hat und dass sie zum Arzt müsste. Aber anstatt dass sie Geld in eine gute und hochwertige Brille investiert, „verprasst“ sie ihr Geld für einen Urlaub auf den Kanaren, wobei ein Ausflug in eine günstigere Gegend auch möglich gewesen wäre.
Ich kann so ein Verhalten nicht nachvollziehen und wenn ich die Wahl hätte zwischen Brille (Sehprobleme) und Erholung, also Urlaub, würde ich persönlich immer die Behebung der Sehprobleme nehmen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich sehr schnell Kopfschmerzen bekomme, wenn die Stärke meiner Gläser nicht stimmt und wenn ich ohne Brille eine gewisse Zeit lang schaue, erst recht.
Ich hätte mich definitiv für eine Brille entschieden, weil das für mich auch was mit Lebensqualität im Alltag zu tun hat. Es ist zwar nervig, weil sie schnell voll staubt und schmutzig wird, aber dafür kann ich immer gut sehen und habe keinerlei Probleme, irgendwelche Dinge nicht oder nur schwer erkennen zu können. Ich finde, dass man sich gerade als Student auch damit begnügen können sollte, auch mal zu Hause Urlaub zu machen oder eben innerhalb Deutschlands, wo es nicht so teuer ist.
Wie sehen eure Prioritäten aus? Würdet ihr eine (benötigte) Brille kaufen oder eher von eurem Geld in den Urlaub fliegen? Ist euch eure Gesundheit wichtiger oder Erholung? Könnt ihr das Verhalten von A nachvollziehen?
Ich bin da ganz deiner Meinung, wenn ich wüsste, dass ich eine Brille benötige, würde ich mein Geld eher in eine gute Brille investieren als in einen Urlaub. Denn eine Brille kann, wenn das Problem schnell festgestellt wurde, dafür sorgen, dass man irgendwann diese nicht mehr benötigt. Wobei das natürlich auch auf die Art des Problems ankommt.
Falls es ein Problem ist, welches nicht so einfach behoben werden kann, ist eine Brille natürlich auch wichtiger als ein Urlaub, da sich die Augen sonst schneller und stärker verschlechtern. Mann ist dann ja auch ein Leben lang von dieser abhängig. Jedoch einen Urlaub kann sie jederzeit wieder machen und auch neu drauf sparen. Wenn die Augen kaputt sind, dann sind sie es und es wird sehr viel teurer diese operieren zulassen oder ähnliches.
Ich finde, dass das eher doch ganz auf die Person drauf ankommt. Bevor ich meine Brille bekommen habe, konnte ich auch jahrelang ohne eine Brille herum laufen, obwohl ich dringend eine benötigt habe. Das war noch in der Schulzeit, deswegen war mir das da auch etwas peinlich, etwas zu sagen.
Im Alltag hatte ich zwar ein paar Problemchen, etwas zu lesen, doch ich war daran gewöhnt. Mir kam es einfach normal vor, dass ich halt etwas schlechter sah als andere. Daher habe ich mich auch nie großartig darum gekümmert. Wie schlecht man eigentlich sieht und wie viel Qualität da einem entgeht, bemerkt man wirklich erst, wenn man seine Brille mit nach Hause nehmen darf. Ich war richtig erstaunt, wie genau und wie weit ich plötzlich sehen konnte. Daher denke ich einfach, dass sie schon vorher in den Urlaub fahren könnte. Ihr selbst fehlt noch keine Lebensqualität, jedenfalls nicht bewusst.
Und zu den Brillen Preisen: Es gibt bei Optikern auch günstigere Modelle, die auch in der Qualität nicht hinterherhinken. Beide Brillen, die ich bis jetzt bekommen habe, kosteten beide unter 100€ bei Fielmann. Genau weiß ich es nicht mehr, aber ich war immer überrascht, dass es so wenig war, weil ich eben auch so um die 150 - 200 € gerechnet hatte.
Diese billigen Brillen aus dem Supermarkt kann man sich kaufen, wenn man nicht mehr den Text vor der Nase entziffern kann. Dafür reichen die locker aus. Aber wenn es Probleme bei dem in die Ferne sehen gibt, muss man sich wohl oder über eine Brille vom Optiker besorgen. Dabei wird es kein Weg drum herum geben.
Ich wäre wohl auch so eine gewesen, die den Urlaub genommen hätte. Nach einem harten Semester braucht man so etwas einfach und wenn einen die Einschränkung beim Sehen noch nicht so sehr belastet kann man es ja auch erst mal feststellen lassen und dann macht man das eben im nächsten Monat. Zumal es ja auch weitaus günstigere Modelle gibt.
Ein Urlaub ist für mich eine tolle Sache, einen Sehschaden hat man ja auch noch 2 Wochen oder 4 Wochen später und wenn man regelmäßig Geld bekommt und dafür auch neben dem Studium arbeiten geht, kann man sich dann erst den Urlaub und später die Brille leisten, weil dann ja wieder Gehalt kommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5869mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2660mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?