Alten Laptop platt machen und danach an alte Daten kommen?
In mehreren Beiträgen hatte ich erzählt, dass ich einen neuen Laptop habe, den alten aber gelegentlich noch benutze. Der alte Laptop ist seit dem letzten Update von Windows 10 einfach überfordert und sobald ich verschiedene Programme gleichzeitig laufen habe, kommt oft überall "keine Rückmeldung", was beim arbeiten einfach extrem unpraktisch ist. Mein Freund meinte, es könnte auch daran liegen, dass er einfach nicht für Windows 10 geeignet ist und ich ihn einfach platt machen und Windows 7 installieren sollte.
Das erscheint mir sinnvoll, denn der Laptop ist auch schon über fünf Jahre alt und war schon beim Kauf eher ein Billigmodell. Doch selbst wenn er wieder einwandfrei laufen würde, nützt mir ein zweiter Laptop ja wenig und ich würde ihn wohl bei Ebay oder so für etwas Geld loszuwerden versuchen.
Da ich aber etwas paranoid bin, würde ich gerne wissen, ob sich Daten auch nach dem "platt machen" und einer Neuinstallation theoretisch wieder herstellen lassen? Ich hätte schon etwas Angst, dass das Gerät in die Hände eines Profis fällt, der dann alte Bilder oder Passwörter aufrufen könnte.
Solange der PC nur einmal gelöscht wird, ist das unter Umständen sogar relativ problemlos möglich, da Daten nicht wirklich gelöscht werden, sondern nur der Index entfernt wird. Deshalb verwendet man beim "platt machen" eine spezielle Software, die die Daten mehrfach mit Zufallsdaten überschreibt. Das dauert natürlich eine ganze Weile, aber danach ist eine Wiederherstellung mit normalen Mitteln nicht mehr möglich und auch mit Spezialequipment sehr unwahrscheinlich.
Alternativ kann man gleich von Anfang an seine Festplatte verschlüsseln. Gerade bei Rechnern, die viel auswärts verwendet werden, ist das sehr empfehlenswert. Eine verschlüsselte Festplatte kann man auch nach dem Löschen nicht wiederherstellen.
Cappuccino hat geschrieben:Da ich aber etwas paranoid bin, würde ich gerne wissen, ob sich Daten auch nach dem "platt machen" und einer Neuinstallation theoretisch wieder herstellen lassen? Ich hätte schon etwas Angst, dass das Gerät in die Hände eines Profis fällt, der dann alte Bilder oder Passwörter aufrufen könnte.
Wenn du deswegen so starke bedenken hast, dann kann man einen Laptop auch ohne die Festplatte verkaufen und diese entweder behalten oder endgültig zerstören. So ist es immer noch die sicherste Variante wenn du weder Passwörter noch alte Bilder an jemand dritten weitergeben möchtest.
Zwar ist es unwahrscheinlich wenn der Index überschrieben worden ist, dass man an diese Daten wieder heran kommt. Aber je nach Platte auch nicht unwahrscheinlich, denn wenn die Platte bereits defekte Stellen aufweist dann bearbeitet die Software diese auch nicht und überspringt sie. Mit viel Aufwand und notwendiger Technik kann man diese Bruchstücke wieder herstellen. Auf diesem fehlerhaften Teil kann natürlich auch ein Passwort oder ein Bild liegen aber der Normalverbraucher der sich ein gebrauchtes Laptop kauft hat weder das Wissen noch die Technik dafür oder gar ernstes Interesse daran.
Auch die Aussage, dass eine verschlüsselte Festplatte nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden kann ist so nicht richtig. Auch dazu braucht es einiges mehr an Aufwand aber es ist machbar je nach Verschlüsselung die gewählt worden ist und dauert auch entsprechende Zeit. Die Zeit die man dort rein steckt kann man in andere Dinge besser investieren, denn was auf privaten Platten so gefunden wird ist definitiv "nett" mehr aber auch nicht, da sind Festplatten aus Firmen wesentlich interessanter. Und auch dort gibt es immer wieder Helden die sich in falscher Sicherheit wiegen.
Aber wegen deinem eigentlichen Problem mit Windows 10, damit kommen einige ältere Rechner nicht mit zurecht. Auch sehr alte Software hat damit ein Problem und läuft darunter gar nicht oder nur sehr schleppend. Solche Kandidaten habe ich hier auch stehen und diese haben einfach ihr Windows 7 behalten, wieder darauf gebracht wurden oder sind auf Linux umgesattelt worden, da das wesentlich weniger Ressourcen verbraucht als Windows. Vielleicht wäre das für dich eine Alternative gewesen, bevor du dir einen neuen angeschafft hättest und wesentlich günstiger gewesen. Gerade unter Linux laufen die alten Schätzchen meistens wunderbar weiter und können so noch ein paar weitere Jahre ihren Dienst verrichten.
Zwar ist es unwahrscheinlich wenn der Index überschrieben worden ist, dass man an diese Daten wieder heran kommt.
Das stimmt nicht. Es gibt einfache Tools, die Daten sehr zuverlässig wiederherstellen können. Das habe ich selbst schon mehrfach gemacht und es ist wirklich super simpel. Ein großer Computerprofi muss man dafür gar nicht sein.
Auch die Aussage, dass eine verschlüsselte Festplatte nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden kann ist so nicht richtig. Auch dazu braucht es einiges mehr an Aufwand aber es ist machbar je nach Verschlüsselung die gewählt worden ist und dauert auch entsprechende Zeit.
Das stimmt so nicht. Wenn man Tools nach dem Stand der Technik verwendet, zum Beispiel das bei den Pro-Versionen von Windows integriertem Bitlocker, wird eine AES-Verschlüsselung mit 128 Bit oder mehr verwendet. Dieser Algorithmus ist nach dem heutigen Kenntnisstand nicht in realistischer Zeit zu knacken. Voraussetzung ist natürlich, dass man ein entsprechend sicheres Passwort gewählt hat. Andererseits kann man die Authentifizierungsschlüssel löschen, die zum Beispiel auf dem TPM abgelegt werden. In diesem Fall dürfte auch das Passwort nicht mehr helfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 438mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1486mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?