Was kann man alles "Höherer Gewalt" zurechnen?

vom 23.10.2016, 12:33 Uhr

Gerade bei "Höherer Gewalt" verweigern ja oftmals gerade Versicherungen jegliche Schadensersatzleistungen. Aber was zählt denn alles unter "Höhere Gewalt" und in welchen Bereichen ist diese denn überall vorzufinden? Ein Erdbeben kann ich mir ja ganz gut darunter vorstellen, aber was gibt es denn sonst noch? Seid ihr schon mal Opfer höherer Gewalt geworden und seid auf einem Schaden buchstäblich sitzen geblieben?

» FinanzScout » Beiträge: 1063 » Talkpoints: 19,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Höhere Gewalt bezeichnet Ereignisse, für welche zum Beispiel die Bahn nichts kann, wenn die Züge ausfallen. Dazu gehören Streiks, Brände, Unwetter, Erdbeben, Terroranschläge, Kriege und ähnliche Dinge.

Bei Versicherungen gibt es wie bei vielen anderen Dingen spezielle Bestimmungen, welche immer je nach Versicherung variieren, daher würde ich dir raten, dich direkt bei deiner Versicherung zu erkundigen. Ich selber bin noch nie auf einem Schaden sitzen geblieben, da ich bisher nur Schäden durch Unwetter hatte, die durch die Sturmversicherung gedeckt wurden.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Höhere Gewalt ist auch bei Versicherungen klar definiert. Einen Teil der Risiken kann man beispielsweise über die Elementarschadenversicherung abdecken, aber manches bleibt ausgeschlossen. Kriege, Aufstände oder Streiks sind bis auf absolute Spezialprodukte ausgeschlossen. Kernenergie bekommt man nicht versichert. Erdbeben, Stürme, Vulkanausbrüche und so weiter bekommt man versichert.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



cooper75 hat geschrieben:Höhere Gewalt ist auch bei Versicherungen klar definiert. Einen Teil der Risiken kann man beispielsweise über die Elementarschadenversicherung abdecken, aber manches bleibt ausgeschlossen. Kriege, Aufstände oder Streiks sind bis auf absolute Spezialprodukte ausgeschlossen. Kernenergie bekommt man nicht versichert. Erdbeben, Stürme, Vulkanausbrüche und so weiter bekommt man versichert.

Je nach dem. Nicht alles bekommt man in jeder Region auch versichert auch wenn es generell die Angebote dazu gibt. Wohnt man in einem Hochwassergebiet in dem es in regelmäßigen Abständen zu Überschwemmungen kommt, dann wird die Versicherung auch einen danken abweisen und ablehnen. Entsprechend ist es mitunter nicht leicht eine Versicherung zu bekommen wenn man nicht angenommen wird, wegen der falschen Region oder man wird so extrem zur Kasse gebeten, dass man mehrmals rechnen muss ob es sich noch lohnt eine Versicherung dann abzuschließen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^