In welchen Abständen Küchengewürze ersetzen?
In einem Fernsehbericht wurde gesagt, dass zum Beispiel Pfeffer, alle 6 Monate im heimischen Gewürzregal ersetzt werden sollte. Das habe ich bisher noch nie gemacht und manche Gewürze sind bei mir bestimmt schon mehrere Jahre alt. Achtet ihr darauf eure Küchengewürze in gewissen Abständen gegen neue zu ersetzen und wenn ja, welche? Schmeißt ihr dann die alten Gewürze weg oder was macht ihr mit denen?
Wir wechseln die Gewürze nur dann, wenn sie alle sind. Wobei man das dann ja nicht wechseln nennen kann, sondern es ist ein ersetzen. Bisher ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass die Gewürze dann nicht mehr schmecken.
Einige von unseren Gewürzen werden gar nicht so alt, weil wir wirklich regelmäßig damit würzen und so halten einige nur 1-2 Monate. Andere werden nicht so oft verwendet und werden dementsprechend alt. Würde ich merken, dass ein Gewürz nicht mehr schmeckt, dann würde ich es auch austauschen, aber sonst sehe ich keine Veranlassung dazu. Außer es ist nass geworden. dann wird es auch aussortiert.
Ich achte auch gar nicht auf das Alter meiner Gewürze. Wie Winny2311 habe ich auch Gewürze, die regelmäßig leer werden und solche, die hier schon jahrelang rumstehen und nur selten gebraucht werden. Die Gewürze, die ich häufig benutze, kaufe ich sogar in Kilopackungen, so dass ich nicht alle paar Monate nachkaufen muss. So eine Kilopackung kann dann auch mal ein paar Jahre alt werden.
Solange das Gewürz nicht wirklich verdorben ist, beispielsweise durch Lebensmittelmotten, sehe ich auch keine Veranlassung, es auszutauschen. Mir ist auch noch nie aufgefallen, dass ein Gewürz weniger stark schmecken würde. Und wenn man sie ordentlich aufbewahrt, nehmen die auch keine anderen Gerüche an, was ich mir eh schwer vorstellen kann bei solchen Sachen wir Pfeffer oder Curry.
Ich habe bisher Gewürze noch nie ersetzen müssen, sondern habe sie lediglich nachgekauft wenn sie leer geworden sind. Meistens halten meine Vorräte gar nicht so lange, dass sie irgendwann schlecht sind oder kein Aroma mehr abgeben.
Selten benutzte Gewürze habe ich nur ganz wenige und habe nicht den Eindruck, dass sie nach einigen Monaten schon unbrauchbar sind. Ich denke, wenn man sie korrekt lagert, also an einem dunklen und trockenen Ort, sollten sich Gewürze recht lange halten.
Meine Gewürze werden dunkel, trocken und in verschlossenen Gefäßen gelagert, von daher habe ich keine Bedenken, dass die Gewürze schlecht werden könnten. Gemahlene Gewürze werden mir der Zeit wahrscheinlich schon an Geschmack einbüßen, weil die ätherischen Öle sich verflüchtigen, aber das merkt man ja dann beim Benutzen oder wenn man deutlich mehr Gewürz als früher braucht.
Ich habe aber schon Gewürze weg geworfen. Das waren Gewürze, die seit einer gefühlten Ewigkeit herum standen und nicht benutzt wurden. Bei einem Umzug hatte ich die Deckel fest geklebt und als der nächste Umzug anstand und ich gesehen habe, dass einige Dosen noch das Klebeband auf den Deckeln hatte habe ich sie direkt entsorgt.
Mir geht es da so wie Cloudy. Ich lagere alle meine Gewürze auch trocken, in fest verschlossenen Gefäßen und eben dunkel. Mir ist bisher noch nicht passiert, dass mir da ein Gewürz schlecht geworden wäre und ich denke, bei richtiger Lagerung halten Gewürze theoretisch sehr lange, wenn auch nicht Jahrhunderte. Ich musste jedenfalls noch kein Gewürz wegwerfen.
Meine Gewürze schaue ich mir regelmäßig an, ob diese noch in Ordnung sind und wenn sie es nicht mehr sind, dann landen sie auch im Müll. Dabei werfe ich nur selten etwas weg, denn gerade der Pfeffer ist hier in weniger als 6 Monaten immer leer und wird ersetzt wie auch alle gängigen Gewürze.
Jedoch habe ich hier auch einige Mischungen geschenkt bekommen die schon einige Jahre alt sind. Durch die Lagerung und mit der Zeit verklumpt das ganze auch zu einer Masse und lässt sich gar nicht mehr aus der Packung entfernen oder das Pulver wieder lösen. Somit ist das ganze dann unbrauchbar geworden und manche Gewürze werden mit der Zeit auch einfach muffig und riechen dann nicht mehr lecker und gut.
Das ist mir bislang schon mit einem Majoran passiert, der dann in der Tonne gelandet ist nachdem er vorher 12 Jahre offen bei mir stand. Auch wenn das ganze gut verschlossen und dunkel gelagert worden ist, so hat sich doch im inneren irgendwie die Feuchtigkeit gesammelt damit es Klumpen konnte. Gerade wenn Gewürze über dem Herd gelagert werden im schicken Gewürzregal passiert das sogar noch schneller, daher haben Gewürze direkt am Spülbecken oder Herd eigentlich rein gar nichts verloren. Weder kurzzeitig zum stehen noch als dauerhafte Aufbewahrung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1407mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1541mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1602mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?