Bei kochen oder backen zwischendurch immer putzen?

vom 13.10.2016, 18:27 Uhr

Ich backe sehr gerne und koche auch eigentlich täglich für uns etwas. Dabei sehe ich auch zu, dass ich zwischendurch immer mal etwas aufräume und sauber mache, so dass es nicht wie ein Schlachtfeld aussieht. Allerdings mache ich erst nach getaner Arbeit richtig sauber.

Während des Kochens oder Backens räume ich schon mal nicht mehr gebrauchte Lebensmittel und auch Utensilien weg und wische schon mal ein paar Krümel auf uns ähnliches. Eine Bekannte dagegen übertreibt es dabei meiner Meinung nach aber schon. Sie verbraucht pro Tag fast eine ganze Rolle Küchenpapier, da sie ständig zwischen dem Kochen oder Backen irgendwas abwischt oder drüber wischt und dafür immer Küchenpapier benutzt. Sie wienert damit sogar am Herd herum, wenn sie diesen gerade in Gebrauch hat. Was ja auch durchaus gefährlich werden kann. Sie scheint da einen richtige Spleen zu haben und möchte die Küche schon immer während der Arbeiten dort picobello sauber haben.

Putzt ihr während des Kochens auch zwischendurch schon immer etwas in der Küche? Oder erledigt ihr die Aufräum- und Putzarbeiten immer erst nach dem Gebrauch der Küche? Wann haltet ihr das zwischendurch putzen, während der Essenszubereitung für übertrieben?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ein bisschen räume ich auch während dem Kochen und Backen auf. Wenn man eben gerade nicht rühren, kneten oder schneiden muss, kann man ja ruhig Dinge wegräumen, die im Weg sind oder nicht mehr gebraucht werden oder eben eine Arbeitsfläche abwischen, bevor man sie für den nächsten Schritt braucht.

Zum Übertreiben neige ich beim Putzen aber nie. Ich mag es nicht, wenn Putzen in Stress ausartet. Klar, mag ich es sauber auch lieber, aber noch lieber mag ich es gelassen. Bevor ich also im Kreis rotiere, lass ich es mir lieber egal sein, dass es nicht perfekt aussieht.

Praktisch ist es allerdings, wenn jemand anders um einen herumputzt. Wenn ich bei meiner Mutter bin, bin ich eigentlich immer für die Essenszubereitung zuständig. Meine Mutter aber räumt hinter mir auf. Manchmal ist das etwas nervig, wenn sie Dinge wegräumt, die ich noch mal brauche. Aber es ist super, sich nach dem letzten Handgriff umzudrehen und all die Aufräumarbeiten sind schon getan. Aber halt vor allem nicht von mir selber. :wink:

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Irgendwas abwischen lohnt sich meistens nicht, es sei denn natürlich man braucht eine freie, saubere Fläche, zum Beispiel zum Teig ausrollen. Oder wenn es sich um irgendwas handelt, das man nachher nur noch schwer weg bekommen würde. Das kann auf dem Herd ja durchaus sein, das etwas überläuft und ohne wegwischen dann einbrennen würde.

Was wir schon machen ist Sachen direkt in die Spülmaschine stellen, die nicht mehr gebraucht werden. Zutaten weg stellen wenn man sie benutzt hat finde ich für den Überblick sinnvoll, dann braucht man sich nicht fragen, ob man die Brise Salz schon in den Kuchen gegeben hat, wenn das Salz nicht mehr auf dem Tisch steht ist es im Kuchen.

Und natürlich macht es bei Wartezeiten Sinn aufzuräumen. Wenn man eh in der Küche bleiben muss weil man immer mal wieder umrühren muss oder darauf wartet, dass Schokolade im Wasserbad schmilzt kann man auch direkt schauen, ob man schon irgendwas abwischen oder weg stellen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich putze eigentlich nicht immer wieder zwischendurch, sondern räume nur das weg, was ich nicht mehr brauche oder was mir im Weg liegt. So räume ich beispielsweise Zutaten wieder in den Kühlschrank oder in den Schrank und wische vielleicht auch mal etwas weg, wenn ich da weiter arbeite oder es mich stört, aber ich würde nun nicht auf die Idee kommen da immer wieder alles sauber zu machen, weil das ja auch furchtbar zeitaufwendig und dann noch umsonst wäre.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es liegt eigentlich immer daran, was ich in der Küche zubereite, ob es viele Schritte sind, ich viele Dinge benötige oder ich viel "Dreck" mache, je nachdem putze ich mal mehr oder weniger zwischendurch, aber ich würde nie auf die Idee kommen, so zu putzen, das es zwischenzeitlich blitzt und blickt.

Ich räume grundsätzlich Verpackungsmüll direkt weg und auch nicht benötigte Zutaten, das erfolgt immer dann, wenn ich grad beide Hände frei hab und vielleicht auf den nächsten Schritt warte. Genauso räume ich aber auch nicht mehr benötigtes direkt in die Spülmaschine. So ist trotz kochen immer noch eine gewisse Grundordnung da und ich finde mich schneller zurecht.

Je nachdem was ich dann noch mache, wische ich vielleicht nochmal mit einem feuchten Tuch über die Arbeitsfläche, aber das war es dann auch schon. Alles zu 100% sauber machen, mache ich wirklich erst, wenn ich mit dem Kochen fertig bin und ich nach dem Essen alles in die Spülmaschine einräume oder wenn ich einen Auflauf mache und alles grad im Ofen ist.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich putze nebenbei schon, denn wenn ich die Sachen alle fertig geschnitten habe, dann wüsste ich nicht wieso das Messer und Schneidebrett noch bis zum Ende dort liegen müssen und auch die Reste von den Gemüsesorten wie z.B. die Kartoffelschalen beim Kartoffeln schälen.

Habe ich das alles verräumt, dann wische ich auch die Oberfläche ab, denn wenn ich den nächsten Schritt darauf erledige, dann habe ich ggf. noch Reste vom Sand oder der Schale an den anderen Dingen kleben und das kann ich ehrlich gesagt nicht brauchen.

Auch am Herd wische ich unter der Benutzung mal auf, wenn mir etwas daneben gegangen ist, das ganze übergekocht ist damit es sich erst gar nicht in die Herdplatte einbrennt. Dafür verwende ich aber auch einen normalen Schwamm und kein Küchenpapier, denn damit verbrennt man sich deutlich weniger die Finger, durch das Nasse ist es nicht so leicht entflammbar und feucht wischen geht ohnehin einiges besser weg.

Den Konsum vom Küchenpapier deiner Bekannten kann ich nicht nachvollziehen, wie man pro Tag eine ganze Rolle verwenden kann. Ich kaufe das Küchenpapier alle paar Monate mal in einer 4er Rolle und das hält dann auch einige Monate, da ich eben lieber nass wische und mit einem trockenen Geschirrtuch hinterher nochmals drüber gehe. Da würde ich mir wirklich überlegen auch auf diese Methode zu wechseln, denn immerhin kostet eine Rolle Küchenpapier auch 50 Cent, was bei 30 Tagen im Monat auch 15 Euro macht oder 180 Euro im Jahr. Das wäre komplett vermeidbar, aber übertreiben wegen putzen finde ich es nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich putze beim Kochen oder Backen immer zwischendurch, also immer wenn ich gerade Luft habe. Wenn ich zum Beispiel gerade Muffins gemacht habe und diese dann im Ofen gelandet sind, dann nutze ich die Zeit und räume alles weg und erledige auch mal den Abwasch. Dann ist in der Regel die Küche komplett sauber, spätestens wenn die Muffins den Ofen wieder verlassen können. Bei Kuchen ist es natürlich genauso oder bei Auflauf oder so.

Beim Kochen mache ich das gerne mal parallel, wie Sorae schon angesprochen habe. Schale von Gemüse wird in der Regel gleich entsorgt und weggeräumt. Messer und Bretter werden auch direkt gereinigt und aufgeräumt, wenn ich sie nicht mehr brauche. Ich finde es besser, wenn man solche Kleinigkeiten direkt erledigt, wenn man ein bisschen Puffer hat von der Zeit her. Dann ist es hinterher nicht so viel auf einmal und wenn man viele Sachen gleich reinigt bevor der Schmutz sich eintrocknet, geht es auch schneller.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mittlerweile mache ich das auch immer gerne und versuche, so viel aufzuräumen, wie es nur geht. Manchmal wasche ich sogar direkt nach dem Kochen noch schnell ab, bevor ich esse. Wenn es sich nur um einen Topf handelt, dauert das ja nicht besonders lange. Und wenn man ohnehin gerade Kartoffeln oder so etwas zubereitet hat, dann kann man ja bedenkenlos abwaschen, da das Essen ja ohnehin oft noch zu heiß ist, um es gleich zu essen.

Ich hasse es, nach dem Essen noch so richtig viel aufräumen zu müssen. Meistens bin ich nach dem Essen auch oft etwas träge, so dass ich dann lieber eine Pause machen würde. Von daher schaue ich, dass ich dann am besten nur noch meinen Teller und mein Besteck in die Spülmaschine packen muss, wenn ich fertig mit dem Essen bin. Oft klappt es auch.

Meistens muss man während dem Kochen ja auch nicht ständig etwas rühren oder machen, so dass eigentlich genug Zeit ist, um da zwischendrin noch etwas aufzuräumen. Anstatt einfach nur dazustehen, kann man da tatsächlich lieber etwas machen. dafür spart man dann später Zeit. Und solange noch nichts angetrocknet ist, geht das dann ja auch wirklich schnell und ist nicht so aufwändig.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Wenn ich koche oder backe, dann räume ich durchaus schon mal etwas auf und wische vielleicht auch mal etwas ab, wenn ich in dem Moment vielleicht gerade nichts anderes zu tun habe. Dann finde ich es durchaus sinnvoll, wenn man die Zeit eben nutzt, um ein wenig wieder für Ordnung zu sorgen. Immerhin hat man dann nach getaner Arbeit mit dem Kochen nicht mehr so viel zu tun. Aber ich finde auch, dass man es nicht übertreiben sollte und den Großteil mache ich auch, wenn ich mit dem Kochen oder Backen fertig bin.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^